• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac als LAN Router

cedib

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
30.03.07
Beiträge
471
Hallo

Ich würde gerne meinen Mac als LAN-Router verwenden. Der Mac hängt seinerseits an einem normalen WLAN und ich würde gerne die Geräte, welche kein WLAN Empfänger besitzen, ebenfalls mit dem Internet verbinden. Ich kann den Mac mit einem Switch mit den anderen Geräten verbinden.

Weiss irgend jemand wie ich das realisieren kann?

Vielen Dank

Grüße
Cédric
 

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.249
Systemeinstellungen -> Freigaben -> Internetfreigabe
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Darf ich fragen warum du den LAN-Switch nicht direkt an den WLAN-Router anbindest? Der hat doch sicherlich auch einen oder mehrere LAN-Ports. Immerhin haben dann die anderen Geräte Zugriff aufs Internet wenn der Mac mal nicht angeschaltet ist.

MACaerer
 

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.249
Und wie verbindet sich der Switch mit dem WLAN? Die sinnige Lösung wäre natürlich eine AEX - aber danach hat der TE nicht gefragt ;)
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Ein WLAN-Router hat in der Regel auch LAN-Ports. ;)
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
1. In der Regel zwar schon, aber es gibt auch welche ohne (hab' hier so einen kleinen TravelRouter liegen, falls es im Hotel nur nen LAN Anschluss gibt) ;)

2. vllt. Steht der Mac in einem anderen Zimmer als der WLAN Router und die anderen Geräte sollen beim Mac stehen und nicht beim Router.

3. Wozu noch ein Gerät (AEX) kaufen, wenn der Mac das nebenbei auch erledigen kann.

Ansonsten wurde die Erklärung zum "wie" ja bereits gegeben.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Alleine der Grund das ein stromhungriger Mac ständig laufen muss im den Netzzugang der anderen Geräte zu gewährleisten spricht gegen diese Idee. Vom Komfortaspekt einmal völlig abgesehen.
 

cedib

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
30.03.07
Beiträge
471
Danke an die Leute die Hilfestellung geboten haben.

edit: Funktioniert hervorragend!