• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac-Absatzzahlen in Deutschland

Wobei TM definitiv in die Kategorie "set and forget" gehört und mich damals bei der Präsentation tierisch geflasht hat. Noch nie wollte ich ein OS Upgrade so sehr und schnell wie auf 10.5 :kiss:

Ja TM ist ziemlich genial, ich hab die beim Wechsel auf einen neuen Mac genutzt. Festplatten anstöpseln TM wiederherstellen, alles wider da.
 
  • Like
Reaktionen: thomas65s und Yiruma
[Beitrag editiert - Apfeltalk]

Wobei TM definitiv in die Kategorie "set and forget" gehört
Finde es auch sehr praktisch und nutze es wie du beschreibst, für einzelne Daten. Als ganzes finde ich es teilweise suboptimal, da auch Bugs im System mitgesichert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann haben sie es in den letzten Jahren geändert. Eine VM wurde mWn immer vollständig gesichert

Eine virtuelle Maschine ist für Timemachine eine Datei/Image, die virtuelle Maschine wird bei einem öffnen verändert und somit dann als Ganzes gesichert. Das würde zum Beispiel auch mit einem eigenen erstellten Image passieren, die Änderung einer Datei im Image, würde zu einer vollständigen neuen Sicherung des gesamten Images führen. Timemachine sichert schon( mit einigen Fallstricken) inkrementell, blickt allerdings nicht in zum Beispiel Images oder ähnlichen hinein. Werden übrigens andere Sicherungen ähnlicher Art auch nicht machen.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Eine virtuelle Maschine ist für Timemachine eine Datei/Image, die virtuelle Maschine wird bei einem öffnen verändert und somit dann als Ganzes gesichert. Das würde zum Beispiel auch mit einem eigenen erstellten Image passieren, die Änderung einer Datei im Image, würde zu einer vollständigen neuen Sicherung des gesamten Images führen. Timemachine sichert schon( mit einigen Fallstricken) inkrementell, blickt allerdings nicht in zum Beispiel Images oder ähnlichen hinein. Werden übrigens andere Sicherungen ähnlicher Art auch nicht machen.
Genau. Naja, dann nennen wir Time Machine mal teil-inkrementell. Sie arbeiten halt nur auf Basis ganzer Dateien, können jedoch keine Deltas von Dateien sichern. Und das macht Time Machine ziemlich aufgebläht bis nutzlos, wenn du mit großen Containern arbeitest.

Man könnte jetzt natürlich einwenden, dass dies bei den meisten Privatbenutzern nicht der Fall ist.
 
  • Like
Reaktionen: Butterfinger
Dann ist zum Beispiel auch Carbon Copy Cloner nur halbincrementell, sichert es doch auch nur das komplette Image.
Wer mit Container/Images oder sonstigen größeren einzelnen Daten arbeitet wird eh andere Backup Wege nutzen, die abseits der eingebauten oder mit netter gui daherkommenden Lösungen liegen.
 
Dich freut das? Ich verstehe nicht, warum man sich dann in einem Apple-Forum herumtreibt (und entschuldige mich für den vorher hier verwendeten Begriff "trollen").
Ne, ist nur ein passender Beitrag für "Safari is the new IE".

Und man muss nicht gleich alles so ernst nehmen. Und ich dachte es ist ein "Apple-Fan-Forum" ;)