• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.921
M3Hero-700x401.jpg


Jan Gruber
Seit bald 1,5 Jahren ist der M2 die aktuelle Prozessorgeneration von Apple. Digitimes bestätigt erneut - die ersten M3 MacBooks werden erst nächstes Jahr kommen.

Die rasante Entwicklung in der Technologiebranche bringt uns ständig an die Schwelle neuer Entdeckungen. Ein solcher bedeutender Schritt ist die Einführung der M3 MacBooks durch Apple im kommenden Jahr, die auf dem fortschrittlichen 3-nm-Verfahren von TSMC basieren. Durchleuchten wir die jüngsten Prognosen und was diese für die Apple-Community und den breiteren Laptop-Markt bedeuten könnten.

Ein Blick in die Zukunft: Digitimes' Prognose​


Digitimes hat kürzlich eine Auslieferungsprognose für Notebooks für die nächsten fünf Jahre veröffentlicht. Nach einem Rückgang des Notebook-Marktes in den letzten zwei Jahren wird für das kommende Jahr ein Wachstum von 4,7 Prozent erwartet. Dieses Wachstum soll durch die Abschwächung der Inflation und die Einführung neuer Produkte, darunter die neuen MacBooks mit 3-nm-Chips, angetrieben werden.

Die Analysten weisen darauf hin, dass der Anteil der Notebooks mit Arm-basierten Prozessoren im Jahr 2023 wahrscheinlich sinken wird. Der Grund? Apple plant, im Jahr 2024 auf leistungsstärkere CPUs umzusteigen, die im 3-nm-Verfahren bei TSMC hergestellt werden.

Was erwartet uns mit den M3 MacBooks?​


Obwohl es unterschiedliche Prognosen gab, ob Apple in diesem Jahr noch neue MacBooks mit M3-Chip vorstellen wird, scheint das Frühjahr 2024 nun wahrscheinlicher. Die M3-Chips werden voraussichtlich zunächst im kommenden iMac, 13-Zoll MacBook Air und dem 13-Zoll MacBook Pro eingeführt.

Die neuen M3 MacBooks versprechen eine beeindruckende Leistungssteigerung und Effizienz, was sie zu einer attraktiven Option für alle macht, die auf der Suche nach einem Upgrade sind.

Ein dynamischer Markt​


Die Ankündigung der M3 MacBooks ist ein Testament für den dynamischen und sich stetig entwickelnden Notebook-Markt. Mit der Abschwächung der Inflation und der Einführung neuer Produkte ist zu erwarten, dass der Markt weiter wachsen wird.

Die Zukunft sieht für Technologiebegeisterte und Apple-Anhänger:innen gleichermaßen spannend aus. Während wir auf die offizielle Ankündigung und Veröffentlichung der M3 MacBooks warten, bleibt die Aufregung in der Luft spürbar.

Via Digitmes

Den Artikel im Magazin lesen.
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.419
Zumindest der M3 Pro, Max und Ultra dürften auch Raytracing einführen. Der A17 Pro hat da vorgelegt.