Einfache Frage...)
In den meisten Fällen wohl nicht … für eine eigene Website kann man einen Hoster nutzen, für E-Mail ebenfalls einen Hoster oder einen Anbieter wie Gmail, für die Datensicherung beispielsweise Amazon S3 und so weiter … ob es sich lohnt, muss man folglich selbst abwägen – dafür kann man das Angebot ja kostenlos ausprobieren.Findet ihr es lohnt sich?
Einfache Frage... hoffentlich viele Meinungen![]()
Danke für die meinungen... weiß denn jemand wie man billiger rankommt als die 99EUR?
Dazu hab ich mir ein Programm geschrieben das meine Sachen syncron hält.
Ui!Kannst Du dazu näheres sagen? Das interessiert mich auch…
rsync -u -r /Users/Simon/Documents/Test/* /Volumes/DATEN/Test
Im Bezug auf «Webhosting» – Du fragst im «Webhosting»-Forum nach Meinungen – nicht. Für ein paar EUR pro Monat findest Du in Deutschland wesentlich leistungsfähigere Hosting-Angebote mit eigenem Domainnamen. Allerdings sollte man darauf achten, den eigenen Domainnamen selbst verwalten zu können, damit man unabhängig von einem einzelnen Anbieter bleibt. Gibt es ein Problem oder möchte man aus anderen Gründen wechseln, ist man mit einem eigenen Domainnamen sehr flexibel!Findet ihr es lohnt sich?
Einfache Frage... hoffentlich viele Meinungen![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.