• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Logo: Kritik erwünscht

  • Ersteller Ersteller Ubu
  • Erstellt am Erstellt am

Ubu

Tydemans Early Worcester
Registriert
29.07.07
Beiträge
388
Guten Abend liebe Apfeltalker,

ich habe für ein kleines Unternehmen in unserer Schule ein Logo in Adobe Illustrator gebastelt. Da meine Erfahrungen mit Vektorgraphik allgemein sehr bescheiden sind, schaut das Ergebnis dementsprechend schlecht aus ;-).

Falls jemand von euch Vorschläge hat, um dieses etwas auf einfache Weise ein wenig zu bearbeiten, bitte ich um ein kurzes Kommentar.

Vielen, vielen Dank im Vorraus,
ubu
 

Anhänge

  • logo-vorschlag1.jpg
    logo-vorschlag1.jpg
    22,5 KB · Aufrufe: 310
Sieht nicht so schlecht aus. Probiers doch einmal mit gleichem Design aber noch ne Untertasse dazu...und lade das mal hoch.
 
Aus welchen Grund ist die Schrift rechts (Cafe) bold?
Dadurch wirkt es nicht homogen.
 
Aus welchen Grund ist die Schrift rechts (Cafe) bold?
Dadurch wirkt es nicht homogen.

Stimmt, beim 2. Hinsehen ist mir das auch aufgefallen, ich habs zuerst nicht vergrößert. Also links und rechts gleiche Schriftart + eventuell Untertasse dazu.
 
Ich finde das mit der unterschiedlichen Schriftstärke gar nicht schlecht.
 
Ich finde das mit der unterschiedlichen Schriftstärke gar nicht schlecht.

Find ich auch, denn so erkennt man eine Unterscheidung zwischen den zwei Wörtern (oder heißt das Worten?)
Würde man die gleiche Schrift aucf beiden Seiten verwenden, Würde das Logo wie ich finde zu "einfach" aussehen:-)
 
finde es auch schick, aber die gesamte Schriftart (beide) überzeugen moch nicht.

Kann man die Schrift nicht auch "händisch" zeichnen damit es zum Stil passt?
 
Fehlt in "CAFE" nicht auch der accent aigu? -> CAFÉ ... oder hat man das auch mittlerweile verdudent?
 
kann man glaube ich schreiben wie man will.
 
Die Kombination BoldRegular ist doch ein häufig benutztes Design momentan, ich finde aber, seit der EURO2008im Sommer etwas ausgelutscht...

Ansonsten finde ich das Logo eigentlich garnicht schlecht. Es passt zum Character eines "Schüler-Cafés", aber das mit der Untertasse ist ein guter Hinweis, irgendwie fehlt da noch so das "gewisse Etwas"...
 
Vielleicht noch ein Löffelstiel oder Dampf aus der Tasse, irgendwie ist mir die Tasse zu einfach.
Schriftzug mit zwei Schriftarten zur Abgrenzung der Wörter gefällt mir aber...:-)
 
Ich würde die Tasse wegmachen, das A bei "Cafe" umdrehen und dort einen Henkel dran bauen. Dann eventuell noch etwas Dampf (in Form von Wellen) drauf machen :-)
 
ich finde auch noch: so eine Art Starbucks Tasse, mit Deckel würde "moderner" kommen. Aber das musst natürlich du entscheiden.
 
… Falls jemand von euch Vorschläge hat …

Sorry wenn ich es ein bisschen hart ausdrücke, aber meiner Meinung nach ist dieser Entwurf viel zu altbacken.

Das Ganze muss meiner Meinung nach insgesamt wesentlich moderner und jugendlicher wirken. Das Café ist für Schüler und nicht für Oma und Opa!

Die verwendete Schriftart z.B. ist alles in allem sehr konservativ.

Wenn die Schüler, die dieses Café besuchen, auch eher konservativ sind, passt es. Falls nicht, sollte die Schrift auf jeden Fall schwungvoller sein, aber nicht zu modern.

Soll allerdings eher das gemütliche österreichische Kaffeehausflair transportiert werden, muss die Schriftart eben passend dazu abgeändert werden.

Die Tasse selbst wirkt wie aus einer billigen Clipart-Sammlung. Hier hätte ich keinen hohen Kaffeebecher verwendet, sondern eher eine große bauchige Cappuccino-Tasse die aussieht, als hätte man sie mit einem japanischen Kalligrafiepinsel gezeichnet. Das Ganze mit einer frischen Farbe wie z.B. HKS 7 oder HKS 66 …

Fertig!

:-)
 
Erstmals vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Ich werde mir die Vorschläge anschauen, von irgendwo ein Logodesign-Buch aufzutreiben, die Tips umsetzen und ich meld' mich dann wieder.
Wie gesagt, ich kenn' mich mit dem Illu überhaupt nicht aus (ist seid neuesten auf einem Schulcomputer installiert :)).

Danke nochmal.
 
schließe mich den anderen größtenteils an.

ich finde jedoch die schrift in dieser art nicht soo schlecht. das mit der tasse stimmt. finde auch dass diese etwas zu clipart mäßig aussieht. wenn du aber eine cappuccinotasse nimmst, achte darauf, das diese etwas höher als die schriften sind. finde dass dies dann etwas interessanter wirkt.
 
Irgendwie komm' ich von dem Gedanken nicht los, an das Ü von "Schüler" einfach einen Tassenhenkel und 'ne Untertasse dranzumalen und die Ü-Pünktchen wie den aufsteigenden Dampf zu stilisieren .. vgl. folgendes Bild:

java_logo-schwarzweiss.jpg
 
Ich weiss nicht ob das Absicht ist, aber die Füllung reicht an manchen Stellen nicht exakt bis zur Kontur. Versuch mal die Fläche mit dem Gradienten exakt an die Ränder zu ziehen.
Ansonsten finde ich die Idee sehr gut. Sehr passend für ein Schüler Cafe.
 
hey,
guck mal hier für inspirationen zu kaffeetassen:
klick

lg :-)
 
Handwriten!
Das sowohl bei der Tasse, als auch bei der Schrift.
Von Hand gestaltete Logos sehen dynamischer aus in diesem Zusammenhang.
Also nehme auch eine Handschrift Typo dazu.