cider
Gast
Hat jemand schon Erfahrungen mit den neuen Logitech Revolution Mäusen?
Zu den Features der beiden Nager zählen unter anderem das motorisierte „MicroGear Precision Scroll Wheel“ und die „One-Touch Search“-Funktion. Sie sollen dem Mac- und PC-User mit nur einer Fingerbewegung ultraschnelles Arbeiten ermöglichen. Das gummierte Scrollrad aus einer speziellen Metalllegierung dreht sich bis zu sieben Sekunden lang. Somit genügt eine einzige Bewegung mit dem Zeigefinger, um im „Free-Spin“-Modus bis zu 10.000 Seiten in sieben Sekunden durchzublättern, wofür eine herkömmliche Maus 500 Umdrehungen benötigen würde. Mit Logitechs SmartShift-Technologie wechselt das Scrollrad dabei automatisch zwischen dem Free-Spin-Modus und dem Click-to-Click-Modus und wählt die optimale Einstellung für die aktuell genutzte Applikation. Bei einigen Anwendungen wie Microsoft Excel erkennt die Logitech-Technologie die Geschwindigkeit, mit der der Benutzer das Rad dreht. Der Anwender kann den Modus auch manuell wählen, indem er auf das Rad klickt.
Gummierte Daumenflächen und Teflon-Füße sollen bei beiden Mäusen eine optimalen Kontrolle garantieren. Das „One-Touch Search“-Feature optimiert die Computer-Navigation zusätzlich. Dieses kann einer Suchapplikation wie beispielsweise Yahoo! Live Words oder Google zugeordnet werden. Markiert der Benutzer ein Wort oder einen Satz in einem Dokument oder auf einer Webseite, wird mit einem Klick auf die One-Touch Search Taste die Suche im Web oder auf dem Desktop automatisch gestartet. Mithilfe von Logitechs mitgelieferter SetPoint-Software oder der Control-Center-Software für Mac, die als Download angeboten wird, ist die Maus zudem individuell programmierbar. Beide Mäuse lassen sich durch einen Schalter auf der Unterseite des Gehäuses ausschalten.
Quelle: ComputerBase
Leider wird von Logitech die "3te Maustaste" nicht frei belegbar sein, da diese zum Umschalten der verschiedenen Modi genutzt wird (warum, wenn es auch einen automatischen Umschaltmodus gibt?). Für den PC gibt es bereits eine Möglichkeit mit uberOptions diese doch mit der mittleren Maustaste zu belegen (es mussten wohl nur wenige XML-Dateien umgeändert werden um die Funktionalität zu erweitern).
Für mich ist/war die fehlende Option ein klarer Grund diese Maus vorerst nicht zu kaufen, auch wenn sie ergonomisch erste Sahne ist. Falls jemand Informationen hat, wie dies auch mit dem Mac realisierbar ist, würde ich mich sehr freuen.
Ansonsten kann der Thread auch gerne zur Diskussion über die neuen Logitech-Mäuse genutzt werden


Zu den Features der beiden Nager zählen unter anderem das motorisierte „MicroGear Precision Scroll Wheel“ und die „One-Touch Search“-Funktion. Sie sollen dem Mac- und PC-User mit nur einer Fingerbewegung ultraschnelles Arbeiten ermöglichen. Das gummierte Scrollrad aus einer speziellen Metalllegierung dreht sich bis zu sieben Sekunden lang. Somit genügt eine einzige Bewegung mit dem Zeigefinger, um im „Free-Spin“-Modus bis zu 10.000 Seiten in sieben Sekunden durchzublättern, wofür eine herkömmliche Maus 500 Umdrehungen benötigen würde. Mit Logitechs SmartShift-Technologie wechselt das Scrollrad dabei automatisch zwischen dem Free-Spin-Modus und dem Click-to-Click-Modus und wählt die optimale Einstellung für die aktuell genutzte Applikation. Bei einigen Anwendungen wie Microsoft Excel erkennt die Logitech-Technologie die Geschwindigkeit, mit der der Benutzer das Rad dreht. Der Anwender kann den Modus auch manuell wählen, indem er auf das Rad klickt.
Gummierte Daumenflächen und Teflon-Füße sollen bei beiden Mäusen eine optimalen Kontrolle garantieren. Das „One-Touch Search“-Feature optimiert die Computer-Navigation zusätzlich. Dieses kann einer Suchapplikation wie beispielsweise Yahoo! Live Words oder Google zugeordnet werden. Markiert der Benutzer ein Wort oder einen Satz in einem Dokument oder auf einer Webseite, wird mit einem Klick auf die One-Touch Search Taste die Suche im Web oder auf dem Desktop automatisch gestartet. Mithilfe von Logitechs mitgelieferter SetPoint-Software oder der Control-Center-Software für Mac, die als Download angeboten wird, ist die Maus zudem individuell programmierbar. Beide Mäuse lassen sich durch einen Schalter auf der Unterseite des Gehäuses ausschalten.
Quelle: ComputerBase
Leider wird von Logitech die "3te Maustaste" nicht frei belegbar sein, da diese zum Umschalten der verschiedenen Modi genutzt wird (warum, wenn es auch einen automatischen Umschaltmodus gibt?). Für den PC gibt es bereits eine Möglichkeit mit uberOptions diese doch mit der mittleren Maustaste zu belegen (es mussten wohl nur wenige XML-Dateien umgeändert werden um die Funktionalität zu erweitern).
Für mich ist/war die fehlende Option ein klarer Grund diese Maus vorerst nicht zu kaufen, auch wenn sie ergonomisch erste Sahne ist. Falls jemand Informationen hat, wie dies auch mit dem Mac realisierbar ist, würde ich mich sehr freuen.
Ansonsten kann der Thread auch gerne zur Diskussion über die neuen Logitech-Mäuse genutzt werden
