Zu #4: Nein, keinen Vergleich!
Das muss jeder für sich ausmachen
…ob er mit dem Besten oder nur dem Zweitbesten vorlieb nehmen will Grrr
Ich hatte das auch nur erwähnt, wegen des finanziellen Vorteils, den mir das im Nachhinein gebracht hat :-D
Also auch von mir jetzt ein erster Quick-Test unter einem etwas allgemeineren Blickwinkel und unter Ausklammerung der bereits von Zettt genannten Merkmale:
Tatsächlich hat sich unter der Haube nichts (wesentliches) geändert 
Die Audio Engine ist einfach veraltet. Punkt.
Dem entsprechend sind auch die EQs nicht wirklich besser geworden, auch wenn ein paar kleine Änderungen an der Bedienung vorgenommen worden sind.
Zum Mixer … mich störten immer die Regler … da hat sich leider nichts verbessert, auch wenn man die Skala der Schieberegler jetzt auf exponentiell einstellen kann.
So, jetzt aber zu den guten Seiten:
Es gibt ein paar neue Effekte, bzw. einige sind überarbeitet worden.
Die neue Oberfläche gefällt mir verdammt gut.
Es ist alles so einfach und übersichtlich, dass man sehr schnell mit dieser Software zurecht kommt.
Z.B. der tolle neue "Medien"-Browser erweist sich als richtig Apple-like.
Und das ist auch das Stichwort: Es ist sehr auf die Apple-Programme zugeschnitten. Es kommt einen alles auf Anhieb vertraut vor.
Etliche Bedienungs-Workflows sind vereinfacht worden. Cool!
Auch Kleinigkeiten wie die exportierbaren Tastaturkürzel sind super.
Das neue Clock-Format gefällt.
Man bekommt wirklich unheimlich viel fürs Geld!
Sprich, für nicht mal 500 Euronen eine komplette Ausrüstung, inclusive riesiger Soundlibrary. Wer auf Apple-Loops steht, wird jetzt voll bedient. Die Qualität der On-Board VIs und Effekte ist bekannt und (natürlich Geschmackssache, aber) durchaus brauchbar …
Dazu jetzt auch mit der Apple-Remote eine einfache, aber voll funktionstüchtige Remote

Das allein ist schon ein Hammer.
Klar hat Zettt recht. Die Unterschiede, was die großen Softwares leisten können, sind marginal, aber für den jeweiligen Nutzer durchaus entscheidend.
Wer sich neu in diesen Bereich begibt, wird und darf natürlich vom Preis-Leistungsverhältniss des neuen Logic zurecht begeistert sein.
Er/Sie sollte aber über einen modernen, leistungsfähigen Mac verfügen, denn Logic ist schon RAM und CPU hungrig. 2 GB RAM sind gefordert, 3 GB halte ich für die Minimal-Ausstattung.
Gruss