• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Lösung für schnellen Router-(Gateway-)wechsel gesucht.

ruediger

Fuji
Registriert
07.07.13
Beiträge
37
Hallo,

in unserem lokalen Netzwerk unterhalte ich zur Zeit zwei Gateways (DSL und 3G) ins Internet; demnächst wahrscheinlich drei. Für mich ist es einfach unter Systemeinstellungen/Netzwerk/WLAN/... einen anderen Router einzutragen. Für andere aber nicht!
Daher suche ich nach einer App./Script, die es auch einem OS-X-Laien einfach per Mausklick ermöglicht das Gateway/Router zu wechseln. Da ich selbst in OS X auch noch nicht ganz zuhause bin, habe ich Google bisher wohl die falschen Fragen gestellt. Habt ihr eine Idee?

Gruß
Rüdiger
 
[...]unterhalte ich zur Zeit zwei Gateways (DSL und 3G) ins Internet; demnächst wahrscheinlich drei.
Vielleicht erklärst Du uns, warum Du mehrere Gateways hast und wofür die gut sind.

Vielleicht kann man das Ganze ja so konfigurieren, dass keine manuelle Gateway-Konfiguration notwendig ist (z.B. Traffic zu einer bestimmten IP-Range über Gateway 1 und Traffic zu einer anderen IP-Range über Gateway 2)
 
Hallo,

und vielen Dank erstmal! Das mit den Umgebungen kannte ich noch nicht. Ich werde mir das ansehen.

Und an Bananenbieger: Der DSL-Anschluß ist vom Typ 'Dorf' (384 kbit/s) und der 3G-Ausgang ist kontingentiert (5 GB / 30 Tage). In Abhängigkeit davon muß ich situationsbezogen entscheiden welchen Ausgang ich wähle: Download über Nacht oder tagsüber surfen bei Spiegel, SZ, Zeit, etc. reicht per Bauern-DSL, Zeitkritisches dann aber über den schnelleren Ausgang. Ich suche eine schnelle 'Toggle-Möglichkeit'.

In irgendeiner Konfigurationsdatei (bei Linux z. B. /etc/network/interfaces oder /etc/NetworkManager/system-connections) wird doch die aktuelle Gateway-IP erfaßt sein. Welche Datei wäre das hier und mit welchem Befehl wird der OS X Netzwerkmanager(?) neu gestartet?

Gruß
Rüdiger
 
Wenn das wirklich so ist, dann hat der Bieger recht, mit statischen Routen.
Du schließt den 3G-Router einfach normal ins Netzwerk an, und gibst ihm ne statische IP. DHCP und so läuft weiter über den DorfDSL-Router. Dort richtest du allerdings statische Routen ein, z.B. dass alle Pakete in Richtung Youtube als nächsten Hop nicht das DorfDSL-Modem nehmen sollen, sondern den 3g-Router.
 
Statische Routen sind dann aber auch ein ziemlicher Aufwand und in Rüdigers Fall wohl nicht praktikabel.

Was praktikabel sein könnte: Einfach in OSX verschiedene Netzwerkumgebungen einrichten. Diese können dann über das Apfelmenü gewechselt werden.

Bildschirmfoto%202014-03-10%20um%2011.27.12.png


Bildschirmfoto%202014-03-10%20um%2011.28.25.png
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
Bananenbieger hat einen schönen, einfachen Vorschlag. Ich mag noch hinzufügen: idealerweise weist Du aber jeder anderen Umgebung, die ein anderes GW verwenden soll, eine eigene statische IP zu (statt DHCP zu verwenden und auch anstatt die bisherige IP aus dem DHCP-Pool zu verwenden), denn es könnte sonst mit Firewall-Regeln auf Deinem Router oder dem Laptop zu Problemen mit Sitzungen, die eigentlich schon geöffnet waren, kommen (Stichwort: stateful packet filter und asymmetrisches Routing).
 
Danke nochmals für Eure Ideen.
Ich werde mir die 'Umgebungen' mal genauer ansehen. Das wird wohl die Lösung sein.

Kann mir jemand bestätigen, daß dies die maßgebliche Config-Datei ist: '/Library/Preferences/SystemConfiguration/preferences.plist'

In den Zeilen 68-69 finde ich:
<key>Router</key>
<string>192.168.2.1</string>

Das sähe dann schon mal gut aus.

Gruß
Rüdiger