• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[10.7 Lion] Löschschutz für Dateien und Order

Fafi

Golden Delicious
Registriert
12.12.14
Beiträge
8
Hallo,


unter Windows kann ich ja über die Rechtevergabe Dateien und/oder Ordner gegen das löschen schützen - ich benötige dies auf USB-Sticks in meinem Betrieb.
Verwende ich den User "jeder", so kann ich nicht mal mit Adminrechten die Datei löschen, sprich der Stick muss formatiert werden.

Setze ich die Rechte bei OS X auf lesen und gehe auf Entfernen, muss ich nur mein Kennwort eingeben und das Ding ist weg. Gibt es einen Weg das ich das gleiche Prinzip habe wie bei Windows ?

Gruß

Fafi
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Solche Sperren sind weder unter OS X noch unter Windows gegen die Allmacht eines Administrators immun.
Formatieren müssen, um etwas zu löschen? Hallo?
Unter Windows braucht der Admin nicht mal sein Kennwort dazu, ein paar mal auf "OK" klicken genügt völlig.
 

Fafi

Golden Delicious
Registriert
12.12.14
Beiträge
8
Dann muss ich dir leider sagen, dass Du zu den Usern gehörst die denken Windows zu kennen und ich dich eines besseren belehren KÖNNTE. Ich habe in den letzten 7 Jahren TAUSENDE von Sticks mit einem Löschschutz versehen, die KEIN Admin löschen kann !!!!
Aber mit solch einer Antwort habe ich schon gerechnet und habe nur mal wieder grinsen müssen, dass ich seit 7 Jahren so erlebe ;)

Wäre dem nicht so, wären alle Sticks die wir bisher mit solch einem Löschschutz versehen haben, wieder zurück gekommen.
Ergo: auch die, wie Du es nennst, ALLMACHT eines Admin hat seine Grenzen - auch wenn viele Admins meinen diese ALLMACHT zu besitzen. Ich erlebe das fast tagtäglich...
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.288
Dann erzähle doch mal in deiner Allwissenheit, wie du den Stick geschützt hast. Ich denke, das wir darüber dann ebenfalls grinsen werden.
 

Fafi

Golden Delicious
Registriert
12.12.14
Beiträge
8
kleiner Tipp für die Vollprofis hier: ja, die Erde ist und bleibt eine Scheibe.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.288
Du bist doch auch ein Vollprofi, warum nennst du uns dann nicht die Methode, Angst vor der Wahrheit oder hast du darauf ein Patent angemeldet.
 

Fafi

Golden Delicious
Registriert
12.12.14
Beiträge
8
mach dich nur lächlerich über andere, ich verdiene solange mein Geld damit und lache mir mit jedem Auftrag eines ins Fäustchen und das seit 7 Jahren mein Bester.

Ich dachte immer hier bekommt man auf eine normale Frage eine normale Antwort, aber anscheinend stimmt das doch von den Mac-Usern...
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.288
Dann nochmal die frage, wie machst du das, was willst du damit erreichen, dann können wir dir sagen, wie man einen derartigen " Schutz" auch unter os x machen könnte, deine Ansprüche an einen schreibschutz sind ja anscheinend nicht allzu hoch, vermutlich weil die Nutzer in der Regel nichts unternehmen, diesen Schutz auszuhebeln und er nur vor unabsichtlichen Aktionen schützen soll.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.534
Ist das jetzt das neue "ich weiß, daß man auch zigfach überschriebene gelöschte Dateien ruckzuck mit ganz simplen Mitteln wiederherstellen kann"?
Da kamen ja auch immer Behauptungen und dann nichts mehr.

Aber nebenbei: Theras zu USB-Sticks, die sich nicht oder nur per Herstellersoftware ändern ließen, daran erinnere ich mich schon. Darf ich vermuten, daß da Manipulationen schon in der Produktion im Spiel waren? Ähnlich frühen Kopierschutzmaßnahmen auf CDs?