• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Löschen von Dateien auf dem Stick oder SD-Card

osboha

Granny Smith
Registriert
16.12.14
Beiträge
16
Hallo,

um Missverständnissen vorzubeugen.

Ich lösche Dateien, wie folgt:

1. Dateien vom Speichermedium in den Papierkorb schieben
2. Papierkorb leeren

Wenn ich aber im Papierkorb noch Dateien z.B. auf Festplatte oder anderem Speichermedium habe, die ich noch nicht endgültig löschen möchte, muss ich diese vor dem Löschen des gewünschten Speichermediums erst wieder herstellen und kann dann erst die Dateien auf dem einen Stick, auf dem ich endgültig löschen möchte löschen, indem ich den Papierkorb leere? Ansonsten löscht er ja die anderen Dateien, von den anderen Speichermedien im Papierkorb gleich mit.

Ich finde bis jetzt das Apple-System gut, weil es mich auch zu einer gewissen Ordnung zwingt, aber es gibt Situationen, die mir es auch erschweren.

Gibt es, außer der Papierkorb-Verwendung, andere Möglichkeiten Dateien endgültig zu löschen?
 
Du löscht mit dem FPDP die Partition auf dem externen Speichermedium und erstellst eine neue leere.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: vcr80
-Der Papierkorb ist kein Aufbewahrort für Dateien.
-Dateien, die im Papierkorb liegen sind Müll und eigentlich schon auf dem Weg zur Müllverbrennung
-Dateien, die im Papierkorb liegen befinden sich in der Regel(natürlich kann es da Ausnahmen geben) im Backup und können jederzeit wiederhergestellt werden.
-es gibt diverse Tools, die Dateien unter Umgehung des Papierkorbes löschen, auch gibt es Tools, die es ermöglichen nur bestimmte Papierkörbe zu leeren, einfach mal im Appstore nach Trash oder ähnlichem suchen, des Weiteren könnte man zum Beispiel auch Papierkörbe sperren und so ein sofortiges löschen anstossen.
- und es gibt Terminalbefehle einzelne Dateien zu löschen
 
Zuletzt bearbeitet:
-Dateien, die im Papierkorb liegen befinden sich in der Regel(natürlich kann es da Ausnahmen geben) im Backup und können jederzeit wiederhergestellt werden.
Hoppla nein, das stimmt nicht. Dateien im Papierkorb werden in einem TM-BackUp nicht gesichert, genau so wenig wie Logs, Caches und temporäre items. Dein vorhergehender Kommentar, dass der Papierkorb auf keinen Fall als Ablage verwendet werden soll, hat damit die doppelte Richtigkeit.

MACaerer
 
Doch, das stimmt, Dateien, die man in den Papierkorb legt sind in der Regel im Timemachine Backup, natürlich nicht im Papierkorb, sondern an dem Ort, an dem diese sich vor dem Löschen befanden. Die Ausnahmen dieser Regel lassen wir jetzt mal aussen vor.
 
Hallo,

danke für die Antworten. Ich denke, ich komme so damit klar. Extra im Terminal einen Befehl eingeben ist mir zu mühselig, auch möchte ich nicht mit weiteren zusätzlichen Tools arbeiten. Wenn nötig, bevorzuge ich ich die Verwendung von TEMP-Ordnern, die ich bei Bedarf in den Mülleimer schiebe.

Mich würde interessieren, was in diesem Zusammenhang eine FPDP ist? Partitionen auf einem Stick löschen und neu erstellen? Ich habe sowas vor Umstieg auf Apple für mein damaliges Android-Handy gemacht. Das war aber eher eine einmalige Aktion und für die tägliche Handhabung eher zu aufwendig. Das Betriebssystem brauchte zur Speichererweiterung eine eigene Partition; einzelne Partitionen löschen war nicht möglich, ohne die anderen zu zerstören, man konnte lediglich den Inhalt uneingeschränkt ändern und auch löschen.
 
... und damit kannst Du auf externen Platten oder Sticks sämtliche Daten schreddern, ohne das OS auf der internen Platte/SSD auch nur im geringsten zu gefährden.

Schau Dir einfach lieber drei mal an was Du tun willst bevor Du es tust.