• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Lion: Kein WLAN nach Ruhezustand

toorox

Jonathan
Registriert
14.09.09
Beiträge
81
Lion verliert bei mir die Internetverbindung nach dem Aufwachen und schafft es nicht sich neu zu verbinden, obwohl das Netzwerk angezeigt wird. Time-Out Warnung erscheint beim manuellen verbinden. Selbstständig schafft er es nicht.
Erst nach deaktivieren und aktivieren des WLAN geht es wieder
 
hab fast das selbe problem, er findet das W-Lan wählt sich da auch ein aber hat dann alle paar Minuten /Sekunden nen Disconnect und muss sich wieder neu einwählen. Wenn man nen Neustart macht geht es wieder normal aber Ruhezustand ist quasi unbrauchbar seit dem Lion Update.
 
Puhh dann bin ich ja nicht allein. Dieser Bug hat sich dann ja seit dem GM durchgezogen... MIST
 
Gibt es evtl. Neuigkeiten bez. Behebung des Fehlers?
 
Bin auch mit von der Parti, das Problem habe ich auch. :(
 
Ich habe selbiges Problem seit Lion auf einem MacBook. Zwar keine Disconnects zwischendurch, aber die Verbindung zum WLAN wird nach dem Ruhezustand nicht immer automatisch hergestellt. Mal das nächste Softwareupdate abwarten..
 
Ob das Lion-spezifisch ist? Ich habe das gleiche Problemchen nämlich auch unter dem SnowLeo, dass die Airport-Verbindung ab und an nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand nicht mehr hergestellt werden kann. Bei mir hilft dann in der Regel das Abschalten und gleich wieder anschalten der Airport-Karte oder auch altenativ das ab- und wieder anmelden des Benutzers.

MACaerer
 
Versucht mal, eine neue Netzwerkumgebung anzulegen, Airport mit manueller IP zu konfigurieren und es mit höchster Dienstpriorität zu betreiben.

Vielleicht hilft es.

Gruesse
 
Vor allem

1. zuerst das WLan aus dem Airportprogramm löschen,
2. Neustart und
3. Neu anlegen.

Das hilft in fast allen Fällen!
 
@Balkenende
Das war das erste was ich versucht habe, hilft leider nicht.
Das WLan ist auch nicht im Airport-Dienstprogramm sondern in den Netzwerk-Systemeinstellungen zu finden.
 
Habe diese Problem bei meinem MacBook Pro und MacBook Air vorläufig so gelöst das ich beim Netzwerk die IPv4 auf Manuall eingestellt habe und dann für die IP-Adresse z.b. 192.168.1.60 eingegeben habe, bei der Router Eingabe (MacBook) die IP-Adresse 192.168.1.1. (entspricht meinem VDSL Router Swisscom)

Diese Daten sind selbstverständlich auf mein WLAN und VDSL Router abgestützt, bei anderen Anwender muss man beim Router nachschauen welche IP-Adressen vorhanden sind.

Wenn es im Automodus funktioniert kann man auch diese Daten notieren und diese dann nach dem umschalten auf Manuall wieder eingeben.
Jedenfalls bei mir funktioniert es bis jetzt ohne Probleme.

Wichtig ist noch wenn mehrere WLAN Angezeigt werden das Standart WLAN nach oben zu verschieben, oder die anderen nicht gebrauchten zu löschen.

Walter

;-)
 
Die manuelle IP sollte sich ausserhalb des DHCP-Bereichs des Routers bewegen ...
 
Die manuelle IP sollte sich ausserhalb des DHCP-Bereichs des Routers bewegen ...

Habe damit auch kein Problem wenn sie sich im Range 192.168.1.33 - 192.168.1.100 vom Router befindet !
Mach das schon lange in meinem Netzwerk mit MAC, PC, NAS und Druckerserver.

Walter
;-)
 
Trotzdem ist das LAN nicht korrekt konfiguriert, wenn sich die manuelle IP des clients im DHCP-Bereich des Routers befindet. Dies um so mehr, wenn das mehrere clients so handhaben.

Das geht zB nur solange gut, wie am Router, warum auch immer, ein Werksreset zu machen ist. Dann 'vergisst' er die bisherige Verknüpfung zwischen MAC und DHCP-IP mit der Folge, dass es zu IP-Konflikten im LAN kommt, wenn der manuell konfigurierte client eine bereits vom Router per DHCP vergebene IP anfordert ...

Dies nur zur Klarstellung meines Hinweises ...

Gruesse
 
Dies nur zur Klarstellung meines Hinweises ...

Du hast schon recht mit Deinem Hinweis, aber wie gesagt selber hatte ich nie Probleme auch nach mehreren Reset vom VDSL Router.
Was sicher mal wichtig ist dass das Wireless Problem mit Lion provisorisch mit festen IP-Adressen eine Verbesserung bringt.

Walter
;-)
 
Hatte dieses Problem bei Snowleopard weil ich die SSID des WLANS versteckt hatte. Seit dem ich die SSID übertragen lassen findet er die Verbindung auch nach Ruhezustand. Beim Lion habe ich auch kein Problem damit
 
Auch mit LIon 10.7.1, das angeblich WLAN-Probleme behebt, ist dieser Murks nach dem Ruhezustand vorhanden. Bin doch sicher nicht der Einzig, oder?
 
Auch mit LIon 10.7.1, das angeblich WLAN-Probleme behebt, ist dieser Murks nach dem Ruhezustand vorhanden. Bin doch sicher nicht der Einzig, oder?
Also nach dem Lion Update konnte ich bei beiden MacBook die IP-Adressen wieder auf automatisch beziehen einstellen und es funktioniert.

Walter
 
Kann auch sagen, dass mit Update 10.7.1 meine Probleme mit WLAN (WIFI) bislang behoben sind, d.h. wie mit SL.

Robert