- Registriert
- 19.10.09
- Beiträge
- 37
Moin!
Ich habe bei mir zu Hause einen Linksys WRT54GL mit DD-WRT v24 SP2 VPN am laufen und möchte damit eine VPN-Verbindung bereitstellen, um mit meinem MacBookPro von überall auf mein LAN zugreifen zu können. Zum Einsatz kommt openVPN, nicht PPTP und das funktioniert super.
Einziges Manko ist, dass ich den openVPN-Dienst manuell starten muss. Das würde ich gerne als Daemon eingerichtet haben. Nur habe ich schon sämtliche Möglichkeiten ausprobiert.
Man kann übers Webinterface Kommandos eingeben und das ins Start-Up-Skript einbinden.
Ich habe dort im Netz folgenden Codeschnippsel gefunden und gehofft, dass es klappen könnte:
Klappt leider nicht.
Wenn ich mich per SSH auf den Router schalte und dann folgenden Code eingebe:
Startet openVPN anstandslos und läuft wie eine EINS
Das Problem bei dem Filesystem ist, dass es Read-Only ist und ich mir unter
/etc/init.d/
kein Startskript ablegen kann.
Ich habe mir schon sämtliche Tutorials angesehen, aber langsam weiß ich nicht mehr weiter und wäre für jede Hilfe dankbar. Für die Linuxgötter hier bestimmt ein Kinderspiel.
Falls noch Informationen fehlen, poste ich die natürlich gerne.
Ich habe bei mir zu Hause einen Linksys WRT54GL mit DD-WRT v24 SP2 VPN am laufen und möchte damit eine VPN-Verbindung bereitstellen, um mit meinem MacBookPro von überall auf mein LAN zugreifen zu können. Zum Einsatz kommt openVPN, nicht PPTP und das funktioniert super.
Einziges Manko ist, dass ich den openVPN-Dienst manuell starten muss. Das würde ich gerne als Daemon eingerichtet haben. Nur habe ich schon sämtliche Möglichkeiten ausprobiert.
Man kann übers Webinterface Kommandos eingeben und das ins Start-Up-Skript einbinden.
Ich habe dort im Netz folgenden Codeschnippsel gefunden und gehofft, dass es klappen könnte:
Code:
cd /tmp/openvpn
/usr/sbin/openvpn --daemon --config /tmp/openvpn/openvpn.conf
sleep 5
Klappt leider nicht.
Wenn ich mich per SSH auf den Router schalte und dann folgenden Code eingebe:
Code:
openvpn /tmp/openvpn/openvpn.conf
Startet openVPN anstandslos und läuft wie eine EINS

Das Problem bei dem Filesystem ist, dass es Read-Only ist und ich mir unter
/etc/init.d/
kein Startskript ablegen kann.
Ich habe mir schon sämtliche Tutorials angesehen, aber langsam weiß ich nicht mehr weiter und wäre für jede Hilfe dankbar. Für die Linuxgötter hier bestimmt ein Kinderspiel.
Falls noch Informationen fehlen, poste ich die natürlich gerne.