• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Linksys WRT54G-de // Proxy Einstellung???

countrydarkness

Prinzenapfel
Registriert
06.02.06
Beiträge
542
Heya,

an besagtem router hängen ein pb, ein laptop und eine dose. Diesen Dreiklang würde ich gern gemeinsam über einen proxy-Server ins Netz schicken.
Da dachte ich mir, dass sei doch am einfachsten und logischsten, wenn ich den gleich am router voreinstelle. Tja, und jetzt das Problem:
Wo stellt man das bei einem WRT54G-de router ein?? Es gibt keinen Reiter "proxy" oder was so ähnlich aussieht! Kann das sein??? Nicht wirklich, oder? Ich MUSS blind sein!! Ich mein, hallo!!

Es bringt ja bekanntlich nichts, an meinem pb die proxys einzustellen, wenn ich mit einem router über pppoe ins Netz gehe, oder!

Wer weiß rat? Gibt es eine Firmware, die diese Option beinhaltet? Derzeit nutze ich die HyperWRT 2.0...



Grüße

countrydarkness
 
Ohne jetzt die Internas Deines Routers zu kennen: warum willst Du alles über einen Proxy leiten? Unabhängig vom Grund: natürlich brauchst Du dann auch einen Proxy-Server, auf den alle Anfragen geleitet werden und der dann die Anfragen entsprechend weiterleitet. Die Frage bleibt aber trotzdem die gleiche: warum?
 
hi countrydarkness,

nen proxy auf einem wrt54 zu betreiben ist nicht möglich, die dinger haben maximal 32mb speicher, da bekommt ein proxy server aber lange nicht mit aus.
vielleicht drückst du dich aber auhc nur fälschlich aus, beschreib doch mal was du genau vor hast?

wenn du wirklich seiten vor"cachen" möchstest würde ich an deiner stelle mal überlegen ob das denn überhaupt sinn macht. Im unternehmen kann sowas sinn machen damit nicht immer wieder die selben inhalte aus den netz geladen werden müssen. aber daheim?
 
Hallo erstmal zusammen.

Na dann habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Also abgesehen davon, dass ich den router für eine Ansammlung von Elektroschrott halte (siehe mein anderes Posting zum Thema WRT54g-de + mac + PPPoE), dachte ich daran, die Adresse bestimmter proxy-server am router voreinstellen zu können. Hintergrund ist der, dass ich gewohnheitsmäßig mit FF surfe, aber festgestellt habe, dass die proxy-Einstellungen, die ich in den Systemeinstellungen über den Reiter "Proxies" im Menüpunkt "Netzwerk" angebe nur dann aktiv werden, wenn ich mit Safari surfe.

Und da dieses Phänomen auch bei der DOSe auftaucht (proxy-Einstellungen werden nur aktiv, wenn man mit IE surft, nicht aber, wenn man mit FF unterwegs ist), dachte ich eben daran, einen proxy-server schon am router eingeben zu können.

Vielleicht habe ich auch nur eine Kleinigkeit übersehen, auf jeden Fall möchte ich keinen eigenen proxy betreiben. ;)
 
Erstmal hallo und sorry für's ausgraben ;-),

aber man kann FF sehr wohl zwingen einen bestimmten Proxy-Server zu benutzen: Im Firefox-Menü "Extras/Einstellungen/Allgemein/Verbindung" einfach den Button "Verbindungs-Einstellungen" klicken und die "manuelle Proxy-Konfiguration" aktivieren.

Gruß.