• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Logic] Limiter, Compressor...?

Debalier

Ingrid Marie
Registriert
17.01.11
Beiträge
267
hallo zusammen,


ich versuche mich seit einigen monaten mit logic studio - generell beginner beim recording.

bisher habe ich meine mixe mit den logic-eigenen masteringtools versehen & fertig (professionelles mastering ist für mich im moment unnötig (& nicht bezahlbar), da die songs nicht über youtube hinausgehen.).

nun habe ich einen track, der sich dynamisch aufbaut, mir zum ende hin jedoch zu laut wird & suche einen weg, dies etwas auszugleichen.
welches sind die richtigen werkzeuge? im manual sind die funktionsweisen des limiters, compressors etc. ja beschrieben, was mir noch nicht sagt, wie ich sie vernünftig einsetze. da ich rein physikalisch gar nichts davon verstehe, sondern bislang rein "intuitiv" arbeite, wäre ich dankbar für einen link zu einem post oder video o.ä., wo es für laien verständlich erklärt oder gezeigt wird.


danke, Andreas
 
Limiter und Compressor klingen mir hier nach den falschen Werkzeugen.

Lege einen Bus an und nenne ihn "Masterbus". Route alle Spuren in Logic auf diesen Bus. Der Masterbus routest Du auf den Stereo-Out. Diesen Bus kannst Du nun Automatisieren.


Clemens
 
Sollte eigentlich schon mit dem Master möglich sein, ohne zusätzlichen Bus.
Dort kannst du dann ja dann die Kurve / Regler leiser machen, wenns dir zu laut wird.
 
Die Automation sollte mit jeder Spur gehen. Dem Bus einfach einen Automationsmodus zuweisen (Read, Touch, Write usw.), dann erscheint er als Spur im Arrangierfenster.
 
danke für eure antworten. hinter dem link kann man den song hören. feedback willkommen, da ich selbst unsicher bin, ob die anhebung der lautstärke durch die summe der instrumente (ab ca 4 min) im bereich des angenehmen hörens liegt oder too much ist. und / bzw. ob der gesang insgesamt zu laut ist. ist sowieso geschmackssache, aber andere meinungen sind ja generell interessant.

http://dl.dropbox.com/u/48364543/Schreien.mp3
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich find das lauterwerden nicht schlimm, das gibt dem Lied nen bisschen Dynamik. Auch die Lautstärke des Sängers empfinde ich als ok.

Was mich mehr stört ist die mehrsekündige Pause bei 4:09. Soll die so sein?
 
ja - da ich song die ganzen 4 min ohne abwechslungen im selben akkord-schema durchlaufen lasse, habe ich die pause als "aha-effekt" empfunden. quasi - man erwartet nicht, dass da noch was kommt. vielleicht sollte ich als übergang eine "zarte ankündigung" einbauen...
 
Finde ich auch, die Pause zerhackt das ziemlich. Wenn dann vielleicht sehr viel kürzer, höchstens ein Takt lang, oder einfach in der Pause z.B. die Streicher leise stehen lassen. Dynamik empfinde ich auch als voll in Ordnung.