• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

LightTPD auf dem Tiger

n0ne

Braeburn
Registriert
04.05.07
Beiträge
45
Hallo!

Dieser Thread wurde anfänglich aus einem Grund bekonnen. (Na was wohl? ;-) ).
Aber nach ein paar Minuten "googlen" fand ich diese Seite:

Building Ruby, Rails, LightTPD, and MySQL on Tiger

Da wird schön beschrieben, wie man Ruby, MySQL und LightTPD auf einem Apple installiert.
(Für Interessierte interessant, oder? ;-) )

Das Problem: PHP wird nicht erwähnt. Nach einigen Stunden "googlen" kam ich zu der Erkenntnis, dass der Großteil den Apache-http-Server mit PHP installiert hat. Selbst auf php.net wird nur die Installation mit Apache beschrieben.

Nun meine Frage: Gibt es Möglichkeiten PHP zu installieren, damit es mit LightTPD funktioniert, oder bleibt mir nur der Weg des Kompilierens?

lG
Alex
 
Ohne dir vorwerfen zu wollen dass du keinen guten Grund hast diesen Server zu benutzen, wieso willst du keinen Apache benutzen oder wo liegen die Vorteile vom LightTPD-Server? Kenne nur den Apache und war bis jetzt auch immer sehr damit zufrieden...


duderino
 
PHP für den lighty zu kompilieren ist nicht schwer, die Konfiguration auch nicht schwerer als die von rails. Einfach php mit fast-cgi Unterstützung kompilieren und dann einbinden.
Code:
fastcgi.server = (
                ".php" =>
                    ( "localhost" =>
                        (
                            "socket" => "/da/wo/das/halt/liegt/php.sock",
                            "bin-path" => "/pfad/zu/php5-fcgi -c /pfad/zur/php.ini",
                            "bin-environment" => (
                            "PHP_FCGI_CHILDREN" => "4",
                            "PHP_FCGI_MAX_REQUESTS" => "5000"
                                                 )
                        )
                    )
                 )

duderino: lighttpd is kleiner, schneller, web2.0iger ;)
 
@ zeno: Vielen Dank!

@ duderino: wie zeno schon geschrieben hat - er ist schneller und braucht um einiges weniger Speicher - hab' bis vor kurzem auch auf Apache gesetzt, wollte aber was neues ausprobieren und bin beim motto "fly light." hängengeblieben

und er ist wie für ruby geschaffen
 
Zuletzt bearbeitet: