• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Lightning auf 30 Pin Connector scheinbar nicht kompatibel mit neuem iPhone Stand ???

mbloh

Jonagold
Registriert
06.04.15
Beiträge
23
Kann hier jemand Folgendes bestätigen:

wenn man den original Apple Festadapter (MD823ZM/A) von Lightning auf 30 Pin Connector am neuen (aktuellen) iPhone Lightning Dock anschließt, wird der 3,5mm Audio-Ausgang des Docks sofort gemutet und zwar unabhängig davon, ob sich an dem Adapter ein 30 PIN-Kabel befindet oder nicht. Somit ist lediglich das Laden des aufgesteckten iphones möglich.

Schließt man hingegen ein Lightning-USB-Kabel an den Dock an, so wird das Audiosignal an die angeschlossenen Aktiv-Lautsprecher weiter gegeben und das iPhone wird gleichzeitig geladen.

Danke für eure Rückmeldungen
mbloh
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Ich steh gerade auf dem Schlauch. Wenn man ein Dock mit Lightning-Anschluss hat, warum will man dann da den Adapter auf 30pin verwenden? Der Adapter ist doch dafür da ein altes Dock ohne Lightning-Anschluss mit neuen iPhones zu verwenden?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
er meint wahrscheinlich, dass er noch ein 30poliges Kabel hat, an den er den Adapter klemmt, um dann das Dock anzuschließen.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Da könnte ich mir dann schon vorstellen, dass es dabei zu Problemen kommt. Der Adapter ist ja für den direkten Anschluss ans iPhone gedacht, ohne dass da nochmal ein Gerät (Dock mit eigenem Audioausgang) dazwischen klemmt...

Aber dann wäre die Lösung ja einfach: Altes 30pin-Kabel weg, und neues Lightning Kabel ohne Adapter dran.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
das stimmt. Seine Frage war ja nur, ob bekannt wäre, dass der Adapter irgendeine Funktion nicht implementiert. Und da muss ich sagen: Nein, mir ist es nicht bekannt, im Gegenteil, ich benutze den Adapter immer noch zum Laden unterwegs und zur Weiterverwendung des einst angeschafften 30pol.-USB-Kamera-Adapters. Alles funktioniert einwandfrei, allerdings ist da auch kein Audio dabei.

Mir fällt nur ein, dass hinsichtlich des teuren Preises für das neue Lightning-Dock heise einst darauf hingewiesen hat, dass irgendwas audiomäßiges besonders wäre *grübel, such, such*, ah ja, hier: http://www.heise.de/mac-and-i/meldu...-Apple-fuer-alle-neueren-iPhones-2656880.html
Eine Klinkenbuchse ist dabei - und dieses Konzept kam ja erst lange nach dem 30pol-Lightning-Adapter. Vielleicht ist das Interface noch mal leicht geändert worden, ich kann nur spekulieren.

Aber die Lösung ist natürlich so, wie Du schreibst, @smoe
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Ja der Adapter ist afaik dafür gedacht um zwischen dem iPhone und einem Dock-Kabel zu stecken. Der Anwendungsfall hier ist ja ein anderer, das Dock selber greift da das Audio ab, und wer weiß wie sich das Dock gegenüber dem Adapter verhält...
 

mbloh

Jonagold
Registriert
06.04.15
Beiträge
23
Wuchtbrumme hat den Anwendungsfall richtig erkannt.
Ich möchte schon gerne noch ein älteres 30 Pin Kabel, welches per USB am Ladegerät bzw. Macbook angeschlossen wird, weiter benutzen. Wäre doch schade, wenn man das ehemals nicht ganz billige Kabel plötzlich ungenutzt in die Schublade legen müsste.

Ich muss smoe leicht widersprechen.
Dieser Adapter wurde notwendig und in erster Linie deswegen gebaut und angeboten, weil es noch eine große Anzahl von Geräten mit "altem" 30 PIN Dock gegeben hat und immer noch gibt (Radiogeräte mit iPhone Dock, Funkwecker, Soundbars, Tuner von Loewe, Yamaha, Sony usw,) an denen man mittels diesem Adapter sein neues iPhone 5/5s/6/6S anschließen konnte. Sowohl um es dort aufzuladen, aber auch um Playlisten aus dem " Lightning-iPhone" direkt über die Speaker des angeschlossenen Geräts abspielen zu können.
Es war also von Beginn an die Ausgabe von Audio über diesen Adapter möglich und gewollt.
Wenn ich mein iPhone 6 mit diesem Adapter an einen Philips Lautsprecher, der über den alten 30 Pin Connector verfügt, anschließe, kann ich Musiken aus dem iPhone über die Philips-Speaker hören.
Dies beweist zumindest, dass der Adapter nicht defekt ist, und für die Audioausgabe, zumindest an diesen Geräten, geeignet ist.

Und es klemmt ja auch nicht noch ein Gerät am iPhone Dock dazwischen, sondern bestenfalls parallel.
Hier könnte ich mir, wie Wuchtbrumme schreibt, am ehesten vorstellen, das der alte 30 Pin Connector sich das Audiosignal vom iPhone quasi "klaut" und den analogen Klinkenausgang mutet. Ob dies nun ein Bug ist, oder ein Feature, darüber kann man sich streiten.

Zumindest scheint der Adapter in Verbindung mit gleichzeitiger Audioausgabe nicht kompatibel zu sein.