• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Lieber iMac 14.1 mit SSD oder 16.1 mit Fusion kaufen?

stepos

Gala
Registriert
09.01.10
Beiträge
53
Liebe Apple-Gemeinde,

ich möchte meinen 2006er iMac nun endlich durch ein neueres gebrauchtes Modell ersetzen und habe etwas im Netz rumgestöbert. Da ich deutlich unter 1.000,-€ bleiben will, stehe ich nun vor folgender Entscheidung:

entweder einen 2013er iMac 14.1 mit SSD kaufen, der aber schon älter ist, oder einen 2015er iMac 16.1 kaufen mit Fusiondrive, der neuer ist, jeweils 16GB Ram Speicher. Was macht mehr Sinn? Im Nachhinein ne SSD aufrüsten soll ja bei den 2015ern nicht mehr gehen und ich will wieder min. 8 Jahre Ruhe haben. Die Angebote sind jeweils von Händlern mit Garantie, die den Mac geprüft haben und liegen zwischen 799,- und 949,-€.
Was meint Ihr?

Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße,
Stepos
 
@stepos,
die Schwachstelle bei allen älteren gebrauchten iMacs ist meist der Datenspeicher (SSD, HDD und FD). Wie Du schon richtig erkannt hast, sind die iMacs ab LATE2012 mit verklebten Display für "Otto-Normal-Bastler" weniger geeignet. - Deshalb würde ich empfehlen - Deine Investitionsgrenze berücksichtigend - Dir ein Modell bis MID2011 auszusuchen. Die Kosten weniger als die Hälfte Deines Budgets und lassen sich mit ein wenig Geduld mit neuen Festplatten versehen. Da ist NEU auf jeden Fall zu empfehlen. Allerdings dürfen Dir diese Modelle nicht zu alt sein. Als Quelle würde ich eine seriöse private empfehlen, da diese iMacs - aus 1. Hd - meist pfleglich behandelt wurden, und anders als gewerblich genutzte Exemplare, deutlich kürzere Laufzeiten hatten. Bei diesem Modell muß man allerdings auf die Grafikkarte achten.Denn die verusachte in einigen "Serien" für Probleme.

Falls es ein iMac mit 5K werden soll, wird Dir Dein Budget das kaum ermöglichen.

Ich persönlich rate zur Vorsicht bei professionellen Anbietern, welche nicht den Segen von apple haben. Wenn man sich Angebote auf den bekannten Onlineplattformen ansieht, steht meist erst nach vielen - meist überflüssigen - techn. Informationen der eine oder andere Hinweis auf mögliche Nachteile des Gerätes. Man erfährt nicht ob sie professionellen Dauereinsatz hinter sich haben, und in welchem Zustand diese tatsächlich sind. Die einjährige gesetzliche Gewährleistung ist nur ein minimaler Schutz. Dabei sind gute Exemplare relativ teuer.

Wenn man einen möglichst sicheren Weg gehen will, dann sollte man auf möglichst junge Gebrauchte zurückgreifen. Aber die passen leider nicht ins Budget.

Abschliessend noch ein paar Überlegungen zur Festplattenauswahl. - Wenn möglich zur SSD greifen (mindestens 500GB). Das läßt auch ein älteres Modell noch recht "sportlich" erscheinen. Man kann auch als Datengrab eine größere HDD zusätzlich einbauen. FD ist eine Kompromisslösung aus der Zeit als SSDs noch sehr teuer waren. Die sind aber aktuell vorbei. Ein Nachteil ist die schlechtere Ausfallsicherheit (geht eine von beiden kapput ist alles futsch) und bei Einsatz von Bootcamp wird das zweite OS auf die langsamere HDD installiert.

Mein Tipp:
- Ein Basis-27"er mit i5 von MID2011 (gepflegt und komplett von Privat zwischen € 400,00 und € 500,00 zu haben),
- 2x8 GB RAM (Kosten um die €100,00),
- SSD 512GB EVO 860 SAMSUNG (Kosten um die € 100,00),
- HDD 1TB (alt) entweder weiter nutzen (vorher prüfen) oder gegen eine größere neue ersetzten
- Wer auf USB 3.0 nicht verzichten möchte (Dock 2 von ELGATO) Gebraucht zwischen € 100,00 und € 150,00),
- OWC Digital-Thermal-Sensor (neu) ca. € 50,00

Dieses Modell hat noch ein opt. Laufwerk. Das kann man gegen ein Adapter mit HDD ersetzen (Achtung nur SATAII). Kniffliger ist die Verwendung des zweiten SATAIII Anschlusses auf der Innenseite des Boards. Dann könnte das opt. Laufwerk verbleiben. - ACHTUNG: Sollte Bootcamp zu Einsatz kommen geht das nur über das intern verbaute opt. Laufwerk. - Schmankerl: Dieser iMac kann noch als externes Display für MBP oder MBA per Thunderbolt genutzt werden.

Leider verlangen von apple autorisierte Händler für den Umbau bzw. die Erweiterung relativ viel Geld. Ich empfehle die Anleitungen auf ifixit vorab zu studieren, ob man sich selbst oder einem Bastler seines Vertrauens diese Tätigkeiten zutraut. Es ist kein Hexenwerk und mit üblichen Feinmechnikerwerkzeugen zu realisieren. Alles benötigte Werkzeug wird genannt und sogar angeboten.

Ich bin mein iMac-Projekt so angegangen. Der iMac stammte aus einem Nachlaß von reinen Windowsusern die mit dem Gerät jahrelang nichts anzufangen wußten. Die Öffnung des Gerätes bestätigte das. Kein Staubflöckchen hatte sich ins Innere verirrt. Die Festplatte wies nur wenige hundert Betriebsstunden aus. Die Seriennummer des iMac bestätigte das er nicht zu den Grafikkartenproblemgeräten zählte. - Ich habe es nicht bereut.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Auch wenn mein eigener 2011er für mich immer noch ein tolles Gerät ist, muss man bedenken, dass diese Generation nicht mehr für macOS Mojave qualifiziert ist. D.h. voraussichtlich in 2 Jahren ist Schluss mit Sicherheitsupdates. Neue Features bekommt er jetzt schon nicht mehr.

Und wieder: auch wenn ich selbst ein Fusion Drive (zufrieden) betreibe, würde ich bei einem neuen Gerät darauf verzichten wollen.

Innerhalb deines Budgets ist das halt alles ein bisschen knapp. Keine Chance noch ein paar Monate zu sparen und noch die Differenz für die SSD drauf zu packen?
 
Die Signatur sehe ich (in dem Fall: leider; sonst: zum Glück) nicht.

Da wird uns der TE weiterhelfen müssen, was er diesbezüglich plant bzw. ob der OS-Support eine Rolle spielt oder nicht.
 
Hallo,
schon mal vielen Dank für die hilfreichen Tips.
Ich muß noch etwas mehr erläutern: zunächst möchte ich keinen 27" iMac sondern definitiv einen 21,5" , mehr paßt nicht auf den Schreibtisch.
Meine Signatur muß ich mal updaten, aktuell ist auf dem mit 4GB Ram aufgerüsteten iMac 5.1 Snow Leopard drauf, mehr geht glaube ich nicht. In mein Macbook late 2009 hab ich ne 500GB SSD Festplatte und 8GB Ram nachgerüstet, es läuft derzeit mit High Sierra und das wirklich super! Allerdings bin ich sonst nicht so der Bastler und schrecke eher davor zurück, einen jüngeren iMac aufzuschrauben und am offenen Herzen zu operieren! Lieber kaufe ich jetzt nach 12 zufriedenen Jahren mit dem "alten Schätzchen" nen aktuellen iMac und hab wieder viele Jahre Ruhe, das gilt auch und vor allem für die Netz-Sicherheit, also Security-Updates, denn das ist der Hauptgrund, warum ich den alten Mac in den Ruhestand schicken möchte, er ist mir mittlerweile einfach zu unsicher und angreifbar.
Ich hab vor kurzem bei Ebay-Kleinanzeigen einen passenden Mac gefunden, einen iMac 21.5 Zoll late 2015 mit 2,8 Ghz i5, 16 GB Ram und 256GB SSD für 900,-€. Leider hat der ne heftige Macke/Absplitterung am Rand neben dem Display, als hätte einer mit ner Pistole drauf geschossen. Soll angeblich nur optisch sein, der Verkäufer weiß nichts von der Herkunft des Schadens, ist nicht seiner, usw.
Ich habe Abstand genommen, würde auch 100-200 Euro mehr ausgeben, wenn das Gerät absolut in Ordnung ist.
Bei Ebay gibts noch den hier, ist mir aber schon fast zu alt, vor allem in Hinblick auf den Support in Zukunft:
(...Link entfernt, ging nicht. Ist ein i7 3,1 GHz mit 1 TB SSD und 16 GB Ram, aber von 2013 für 1.200,-€)
Wo kann man denn außer bei Apple (Refurbished) noch mit gutem Gewissen einen gebrauchten iMac kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder: auch wenn ich selbst ein Fusion Drive (zufrieden) betreibe, würde ich bei einem neuen Gerät darauf verzichten wollen.
Das sehe ich genauso. Ich habe ebenfalls einen iMac Late 20125 mit FusionDrive und die Nachteile gegenüber einer reinen SSD-Lösung halten sich in Grenzen. Trotzdem würde ich bei einem neuen Mac eine SSD mit 2TB ordern und kein FusionDrive mehr. Zum damaligen Zeitpunkt wäre mir das einfach viel zu teuer gewesen, aber preislich hat sich bei SSDs in der Zwischenzeit viel getan.

MACaerer
 
@stepos,
wenn ich Deine ergänzenden Angaben richtig auswerte, dann hast Du Dir eigentlich Deine Frage größtenteils selbst beantwortet.

1. Gute "junge" gebrauchte mit annähernder Wunschausstattung sind von Privat so gut wie nicht auf dem Markt. Deren Suche ist sehr zeitaufwändig und verlangt viel Erfahrung, Geduld und Menschenkenntnis. Auch ist hier ein deutlicher Preisvorteil - gegenüber einem Refubishedmodell - kaum realisierbar.

2. Aufstocken der Ausstattung ist nicht Dein Ding.

3. Du bist ein Langzeitnutzer.

4. Du bist bereit einen realistischen Preis - auch über € 1000,00 zu zahlen.

5. Du möchtest Sicherhheit in Bezug auf Hardware, Betriebssystem und Anwendungen.

6. Du möchtest wissen was Du für Dein Geld bekommst.

7. Die zeitlichen Anschaffungaufwendungen sollte nicht zur "Lebensaufgabe" mutieren.

Was bleibt denn dann noch "übrig"? REFURBISHED oder ein AUSLAUFMODELL (...ich schreie niocht, ich verdeutliche)

Da Du keine Angaben zu Verwendung gemacht hast, kann ich nur soviel zu einer Wunschausstattung sagen. Je näher Du Dich an einer Basisaustattung hältst, desto größer ist das Angebot bei Auslaufmodellen und überholten Geräten durch den Hersteller. Ich empfehle Dir lieber ein paar Euro mehr auszugeben, als eine Gurke zu erwischen. Bei diesen Modellen brauchst Du Dir weniger Sorgen um die Haltbarkeit der SSD/HDD zu machen, als bei gebrauchten Geräten. FD ist eigentlich überholt. Nur sind eben bei den 21,5ern viel RAM und große Festplatten selten bzw. teuer. Große Shops wie Gravis oder Altenate etc. (...aber autorisiert) bieten oft modifizierte neue Geräte an, welche die apple-Neupreise deutlich unterbieten. Denn bei RAM und Festplatten schlägt apple erbarmungslos zu. Das ist in meinen Augen Wucher. - Eine Wermutstropfen hat die Sache aber. Ich gehe nicht davon aus, dass aktuelle apple-Modelle noch die Laufzeiten früherer Jahre erreichen.

Ein guter Freund und - sparsamer - Diplom-Kaufmann hat einmal anläßlich einer Anschaffung eines neuen Autos zu mir gesagt: Die Laufzeit relativiert den - hohen - Anschaffungspreis. Davon müssen wohl auch die Strategen von apple über-überzeugt sein.:p
 
Abgesehen von Apple selbst und den autorisierten Resellern, gibt es ja auch noch diese Ankauf-/Weiterverkauf-Portale.

Empfehlen kann ich davon keins, weil keine eigenen Erfahrungen, aber vielleicht lohnt es sich, die mal unter die Lupe zu nehmen. Ich meine mich auch an Diskussionen darüber hier im Forum zu erinnern.

Btw., bei den neueren 21.5 Zoll iMacs muss aufpassen bzgl. RAM selbst tauschen. Das geht nicht mehr bei allen so leicht wie noch 2011.
 
Abgesehen von Apple selbst und den autorisierten Resellern, gibt es ja auch noch diese Ankauf-/Weiterverkauf-Portale.

...kämen für mich keinesfalls in frage, da ich nicht in Erfahrung bringen kann, ob die Geräte stark (meist gewerblich) oder privat (meist deutlich weniger) genutzt wurden. Und das ist relevant für die Laufzeit. Auch sind die "sauberen" jungen Modelle oft nicht weit von günstigen Auslauf- bzw. Refurbished-Modellen entfernt. Außerdem sind die Angebote meist - völlig unnötig - extrem lang verfaßt und Nachteile werden eher zurückhaltend genannt.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
...kämen für mich keinesfalls in frage... Auch sind die "sauberen" jungen Modelle oft nicht weit von günstigen Auslauf- bzw. Refurbished-Modellen entfernt.

o.k., und wo bekomme ich, außer bei (Apple und Gravis) günstige Auslaufmodelle bzw. wer sind die autorisierten Shops, die die Apple-Preise deutlich unterbieten. Ich habe auch als "Lehrender" ein Angebot aus dem Education-Store bekommen, aber das waren nur etwas mehr als 100,-€ Rabatt auf den normalen Apple-Preis, das war mir noch zu viel!
 
Ich würde es mal mit den bekannten Suchmaschinen versuchen. Denn Angebote von Schnäppchen sind kurzlebig und schnell vergriffen. In der letzten oder vorletzten mac&i waren viele Beispiele. - Ich bin dann hier raus. Den „Rest“ schaffst Du bestimmt alleine.
 
Hallo,
Danke nochmal an alle, die mir hier hilfreiche Tips gegeben haben!
Ich hab mich nun entschieden, hab eingekauft und auf meinem Schreibtisch steht jetzt ein wunderbarer neuer iMac mit folgenden Spezifikationen:
- 21.5 Zoll Retina display
- 3,3 GHz Quadcore i7
- 512 GB SSD
- 16 GB Ram
- Modell 16.2 (Late 2015)

Gekauft hab ich ihn zu einem wirklich guten Preis bei "FLIP4NEW" , mit Hardwaretest und 12 Monaten Garantie. Die Beschreibung "neuwertig, kaum Gebrauchsspuren" war quasi untertrieben, ich habe selbst mit der Lupe nirgendwo auch nur den Hauch einer Gebrauchsspur gefunden und die Tastatur wie das MagicPad waren noch eingeschweißt, alles in Originalverpackung! Der Rechner ist quasi neu und kann eigentlich kaum irgendwo im Dauereinsatz gewesen sein. Ich hab gleich Mojave installiert und dann alles eingerichtet, läuft perfekt und irre schnell, bis auf ein Problem mit meinem neuen Superdrive, was evt. an der Zusatzhardware selber liegt, siehe Mojave-Thread...
Dann hoffe ich mal, daß ich wieder 12 Jahre Freude an/mit dem iMac habe!
Viele Grüße
Stepps
 
@stepos,
ich stehe ja solchen Anbietern wie zum Beispiel flip4new oder rebuy sehr kritiisch gegenüber, da die Beschreibungen der Geräte oft sehr unübersichtlich sind, und nur wenig bis gar nichts zur früheren Verwendung (Heim- oder Arbeitsplatz) aussagen. Was hast Du für Dein Gerät bezahlt und was hat es früher neu gekostet? Möchtest Du dazu Auskunft geben? - Ansonsten viel Spaß mit Deinem "Neuen".
 
@stepos,
ich stehe ja solchen Anbietern wie zum Beispiel flip4new oder rebuy sehr kritiisch gegenüber, da die Beschreibungen der Geräte oft sehr unübersichtlich sind, und nur wenig bis gar nichts zur früheren Verwendung (Heim- oder Arbeitsplatz) aussagen. Was hast Du für Dein Gerät bezahlt und was hat es früher neu gekostet? Möchtest Du dazu Auskunft geben? - Ansonsten viel Spaß mit Deinem "Neuen".

...also zur vorherigen Verwendung stand da wirklich nichts, ist aber auch nicht üblich, hab ich noch nirgends gesehen (...außer bei Eb...Kleinanzeigen, da schreiben es einige rein, ob das stimmt, weiß aber auch keiner!
Wenn ich meinen iMac aktuell im Apple-Shop konfiguriere, komme ich auf 2.360,-€. Bezahlt hab ich 1.469,-€, und ich habe wie gesagt keinerlei auch noch so kleine Gebrauchsspuren entdecken können! Bestimmt kann man da auch Pech haben, aber ich bin vorsichtig optimistisch, daß ich in diesem Fall Glück hatte!
 
@stepos,

...also zur vorherigen Verwendung stand da wirklich nichts, ist aber auch nicht üblich, hab ich noch nirgends gesehen (...außer bei Eb...Kleinanzeigen, da schreiben es einige rein, ob das stimmt, weiß aber auch keiner!
...das ist ja was ich bemängele gegenüber Einkauf ebay oder Kleinanzeigen (Rechnung des Vorbesitzers - keine Rechnung kein Kauf).

Wenn ich meinen iMac aktuell im Apple-Shop konfiguriere, komme ich auf 2.360,-€. Bezahlt hab ich 1.469,-€
...das ist - wenn ich es richtig verstehe - der Preis wenn ich mir heute ein Neugerät kaufe, oder? - Weist Du zufällig was dieses Modell damals gekostet hat?

Ich habe aufgrund Deiner Angaben den Ankaufpreis von flip4new. ermittelt. Bei sehr gutem Zustand (eher selten) und originaler Verpackung bieten sie € 935,00 für das Gerät an. Ohne orig. Verpackung sind es € 40,00 weniger.

Ich will hier nichts schlecht reden. Aber es ist interessant zu wissen. Hauptsache Du bist zufrieden und hast ein gutes Gefühl.
 
naja An- und Verkaufspreise sind wie bei Autos immer weit auseinander. Und eine Rechnung von flip4new hab ich ja mit 12 Monaten Garantie bekommen, da brauch ich ja nicht mehr die ursprüngliche Rechnung, Apple-Support und Garantie sind eh abgelaufen. Was er 2016 mal gekostet hat, weiß ich nicht.
Ich hab mal Smart-Utility durchlaufen lassen, die Festplatte hat ca. 1.400 Betriebsstunden. Meine vor 2 Jahren nachgerüstete SSD im Macbook hat jetzt schon 2.600 Stunden, der iMac kann also noch nicht so "ausgenudelt" sein. Und der Zustand ist wie gesagt perfekt!
Ich kann aber Deine Bedenken durchaus nachvollziehen, es war schon mit einem gewissen Risiko verbunden! Aber wär was nicht in Ordnung gewesen, hätte ich das Teil kostenlos zurück schicken können...
 
@stepos,
naja An- und Verkaufspreise sind wie bei Autos immer weit auseinander.
...das sehe ich auch so. Es ist aber trotzdem eine wichtige Info zum Vergleich bei Kauf von Privat.
Und eine Rechnung von flip4new hab ich ja mit 12 Monaten Garantie bekommen, da brauch ich ja nicht mehr die ursprüngliche Rechnung
...das sehe ich auch so. Aber bei Kauf von Privat ist es ein wichtiges Indiz für die Feststellung über die Anzahl der Vorbesitzer, die Nutzung (gewerbl. oder Privat), und als Eigentumsnachweis (ich möchte kein gestohlenes oder noch nicht abbezahltes Gerät erwerben)
ch hab mal Smart-Utility durchlaufen lassen, die Festplatte hat ca. 1.400 Betriebsstunden.
...das deutet eher auf private Nutzung hin und entspricht etwa einer täglichen Nutzungsdauer bei 2-4 Stunden von 1 bis 2 Jahren.

Mir geht es bei meinen Anfragen und Angaben um den Vergleich zwischen großen Gebrauchtgeräteanbieter und Kauf von Privat. Mir sind die unterschiedlichen Vor- und Nachteile bewußt. - In Deinem speziellen Fall sind iMacs mit dieser Ausstattung eher selten privat erwerbbar. Und professionell genutzte Geräte eher durchgenudelt aber so jung noch nicht abgeschrieben und daher auch selten.