• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

LG Festplatte nur kompatibel mit WIndows

mariedo

Idared
Registriert
09.05.09
Beiträge
25
Hallo,
ich hoffe ihr hattet das Thema nicht schon hundert Mal, aber ich habe nichts gefunden...
Ich habe kürzlich eine externe Festplatte von LG geschenkt bekommen, die ich zwar auf meinem Rechner auf der Arbeit nutzen kann (Windows), mir an meinem Mac zuhause aber nur Datein runterziehen und nichts aufspielen kann.
Da ich leider echt keinen Plan habe, weiß ich nicht ob überhaupt und wenn ja, wie man da was ändern kann?! Zur Zeit kann ich die Platte garnicht nutzen, weil ich sie in erster Linie für den Datentransfer zwischen den beiden Rechnern brauche. Es wäre Super, wenn mir jemand helfen kann!!
Lieben Gruß
 
Code:
1. Möglichkeit: alle Daten irgendwo zwischen speichern. Festplattendienstprogramm auf'm Mac starten und die Platte mit Fat32 formatieren. Daten zurück spielen. Vorsicht Datein >2gb kann das Fat32 Dateisystem nicht speichern. Trotzdem meine Empfehlung.

2. NTFS-Dateisystem auf dem Mac nachrüsten.Ein Tool heißt MacFuse (glaube ich.) Ein anderes stammt von Paragon. http://www.paragon-software.com/de/home/ntfs-mac/ Empfehle ich aber nicht für Anfänger.
 
Hey, danke schonmal für die Hilfe...
allerdings finde ich es blöd, dass man nicht über 2GB speichern kann... gibts ne lösung um das zu umgehen?
Danke!!
 
Das Dateilimit liegt nicht bei 2, sondern bei 4 GB.
Du könntest auch das ExFAT Format nutzen, das hat diese Beschränkung nicht - funktioniert aber unter XP erst nach einem entsprechenden Patch.
 
Erstens "ist das Patch", dass man hier keine Doppelpostings in verschiedenen Threads fährt. Beachte die Forenregeln.
Zweitens verrät dir das die MS Downloadsite (ist ein offizieller "Hotfix").
 
es war einfach ein versehen... und als ich gesehen habe, dass es beim ersten mal doch funktioniert hat, wusste ich nicht wie man es löscht.
 
*Klugscheißmodusan*
Damit keiner von euch beiden recht hat, die maximale Dateigröße von FAT32 ist 4GiB, also 4,29GB (2^32 - 1 Byte). Mein Söhnchen besucht gerade ein Informatik-Studium und da wird auf die Unterscheidung seeehr großen Wert gelegt.
*Klugscheißmodusaus*

MACaerer