• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Letzter Build von Snow Leopard bootet 32bit Kernel

Auf der verlinkten Seite steht also, dass gewöhnliche MacBooks möglicherweise nicht in der Lage sein werden, im 64-Bit Modus zu booten, da die (oder 'das' ?) EFI auch nur im 32-Bit Modus vorhanden ist. Allerdings habe ich einmal die Befehlszeile zur Überprüfung der EFI im Terminal ausprobiert ([tt]ioreg -l -p IODeviceTree | grep firmware-abi[/tt]) und folgendes Ergebnis erhalten: [tt]EFI64[/tt].
Das widerspricht allerdings der News von osnews.com, da ich auch nur über eines der weißen MacBooks verfüge.

Kann mich bitte jemand aufklären?
 
Das widerspricht allerdings der News von osnews.com, da ich auch nur über eines der weißen MacBooks verfüge.
Die Liste der kompatiblen Systeme stammt direkt aus den Release Notes. Ich hab auch ein MB late '07, und ebenfalls ein 64bit EFI. Ich bezweifele dass die Einschränkung am EFI liegt, da dort auch steht, dass ein 32bit EFI einen 64bit Kernel problemlos booten kann.
Kann mich bitte jemand aufklären?
Jo, wär interessant wenn jemand mit Ahnung den Artikel kommentieren könnte.
 
Ich weiss nicht wie offiziell die Anletung ist aber man kann die /Library/Preferences/SystemConfiguration/com.apple.Boot.plist so verändern das er im 64bit-Modus startet.
Einfach wenn ihr die Datei Öffnet neben Boot Flags den Wert "Value" arch=x86_64 einfügen. Auf allle fälle funktioniert es.


Wenns nicht gern gesehen ist bitte löschen.
 
Welchen Vorteil hat man denn, wenn man mit 64 bit statt 32 bit bootet. Der Otto Normal User wird wohl keinen Unterschied merken oder?
 
naja der mac nutzt dann auch beim booten schon die terrabyte an ram ;-)
 
Welchen Vorteil hat man denn, wenn man mit 64 bit statt 32 bit bootet. Der Otto Normal User wird wohl keinen Unterschied merken oder?

Bei Anwendungen die Prozessen benützen die häufig mit dem Kernel kommunizieren muss der Arbeitsspeicher häufiger "flushed" werden. Frag mich nicht was das bedeutet, ich weiß es nicht. :D
Im Prinzip macht es bei manchen Anwendungen den Arbeitsspeicher langsamer. Das ist aber eher unabhängig von der "Größe" der Programmen (Photoshop), als mit der Art wie sie mit dem System integriert sind. Google Chrome so sagt man würde langsamer laufen mit 32bit kernel, z.B.

Ich hab aber eigentlich keine Ahnung davon, ist angelesene Information die ich nicht verstehe zum großen Teil, da ist mein Wissen von der OS X Systemarchitektur zu trivial... :D