• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Leopard?

  • Ersteller Ersteller KayHH
  • Erstellt am Erstellt am

KayHH

Gast
auf dem C64 läuft es schon ;-)

1



Gruss KayHH
 
Hat das Fell fuer den iMac nicht gereicht oder wolltest du es vorher mal testen? :-p

Auf Developer Macs hat der Leopard auch schon Auslauf.
 
Irgendwie sieht das witzig aus... Gefällt mir... nur nciht für meine Sachen ;-)
 
Ist das nicht ein C128? Oder gab es den C64 auch in dieser Form? Ich hatte immer nur den Brotkasten, wie er im Hitergrund zu erkennen ist. C64-Experten hier?
 
C-64-Experte nicht gerade... aber sieht aus wie meiner mit einer kleinen Verlängerung am Ende. SummerGames läuft drauf. Außerdem das gute alte Modul :D

wunderbar!
Hab meinen leider verschenkt... aber nahm eh nur Platz weg. Bzw. beide nahmen nur noch Platz weg.

Aber ist wie schon in den Raum geworfen ein C-128 :)

PS: aber im Hintergrund der alte C-64 :)
 
Ist das nicht ein C128? Oder gab es den C64 auch in dieser Form? Ich hatte immer nur den Brotkasten, wie er im Hitergrund zu erkennen ist. C64-Experten hier?
Die C64 Modelle in dem anderen Gehaeuse wurden 1986 gebaut, nannte sich C64-II, habe selbst so ein Modell. Finde den "Originalen" aber schoener, sahen wohl viele so, jedenfalls kam man spaeter wieder auf die alte Bauform zurueck allerdings waren die farblich etwas anders gestaltet wenn ich mich recht erinnere.
 
Von denen haette ich gerne einen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast fast recht, Wikipedia kennt ihn als C64C, http://de.wikipedia.org/wiki/Commodore_64 Aus Anlass des 1 Millionsten C64 wurden 1986 auch 200 goldene Exemplare gebaut.


Gruss KayHH

Ich glaub, ihr könnt Euch die Hand reichen:

"C64 in neuem Gehäuse und mit leicht überarbeiteter, kostenreduzierter Hardware (kleinere Hauptplatine). In Deutschland wird der C64C oft als C64-II bezeichnet."

Zwei Namen für ein und dasselbe Dingen. Und jetzt, wo ich drüber nachdenke, meine ich damals bei einem Kumpel auch so ein Dingen gesehen zu haben. In meiner Garage liegt jedenfalls noch ein C128 und ein C64 - und weil's so viel einfacher ist, hab ich mir jetzt auch noch diesen C64-Joystick mit eingebauten Spielen gekauft :)