• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Leopard - Weiches scrollen wie beim iPhone?

Mal schauen wie lange die noch brauchen für 10.5

Würde das gerne mal live sehen. Auf YouTube war zB. schon mal nichts.
 
jo, wenns jmd installiert/konfiguriert hat würde ichs halt gern mal sehn
 
ja, nur das noch etwas mehr "Physik" vorgegaukelt wird. Stösst das Scrollen an das Ende, wird zum Beispiel ein leichtes Anschlagen und zurückprallen simuliert. Sieht nett aus, aber mehr nicht, oder? (hab noch kein iPhone ;))

Für Leo nun erhältlich.

Jedoch ist es wohl nicht so, dass die gescrollte Seite am Ende wieder zurückprallt.

Oder bin ich zu doof?
 
Schade, habe grade mal geschaut aber immer noch keine neue Version verfügbar! :(
 
Download v2.7.5b2 Leopard (719 KB) for Mac OS X 10.5 (PPC/Intel).
12/14/07 v2.7.5b1: Partial support (Cocoa applications only) for Mac OS X 10.5 Leopard.

Habe diese Version runtergeladen und installiert. Allerdings funktioniert das bei nicht in allen Fenstern (Finder, Firefox). Ansonsten natürlich sehr schön anzusehen.

Wie ist`s bei Euch? Habt Ihr da ähnliche Erfahrungen?

Grüsse und -=HaNg LoOsE=-
 
Könnt ihr mal bitte ein Video vom weichem scrollen auf den Mac machen?
 
Hehe, sehr gut. Und für mich der endgültige Beweis, dass mich das am Rechner tierisch nerven würde - am iPhone ists ja ganz nett, aber hier brauch ich das nicht. :D
 
Kann man das irgendwie deaktivieren (Kontrollpanel o. ä.), wenn es installiert ist?
 
Kann man das irgendwie deaktivieren (Kontrollpanel o. ä.), wenn es installiert ist?

Nach der Installation ist SmartScroll X in den Systemeinstellungen zu finden und bietet eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten - natürlich kann man das Tool (oder Teile daraus) auch deaktivieren.

Hat das shcon jemand getestet, habe meinen Mac grade nicht hier!

Ich habe es in der neuesten Version am Start und es läuft (mit den bekannten Einschränkungen) richtig rund.

Da ich in engem Kontakt mit dem Entwickler stehe, weiß ich, dass es in nächster Zukunft eine komplette Unterstützung geben wird.
 
Gibt es mittlerweile eigentlich was neues zu dem Thema??