Hi, seit ich das LEo auf dem MB habe, muss sich das MB selbst wieder einschalten. Ich klicke auf ausschalten und er fährt normal runter, der bildschirm ist dunkel und keine lampe leuchtet mehr, auch nach 5min warten nicht...wenn ich aber ein paat stunden später komme, dann ist die blinkelampe, die den ruhezustand signalisiert immer an und das erst seit leo... kennt jmd die gleichen Probleme??? allanin
Jap. Hier. Heute nacht bin ich mehreremale aufgeweckt worden. ich denke es liegt an timemachine, das alle stunde ein backup macht. und wenn es im ruhezustand ist, dann geht es dafür eben an, und die externe festplatte dreht hoch joey
Ich habe auch so ein Problem. Und zwar ist es jetzt schon zwei mal vorgekommen das mein Macbook einfach an geht. Ohne das ich etwas mache. Einmal bin ich gerade ins Bett gegangen und hörte den hochfahrton und heute komme ich nach Hause und mein Macbook ist an. Ausserdem ist mir letztens unterwegs mein Macbook auch an gegangen als ich das Netzteil angeschlossen hatte. Die anderen beiden male hatte ich auch das Macbook am Netzteil hängen und es war bisher immer aufgeklappt. Wisst Ihr vielleicht was es sein könnte. Das es Time Machine ist kann ich ausschliessen da ich es ausgeschaltet habe und auch noch keine Externe Festplatte benutze. Auch im "Energie Sparen" unter Systemeinstellungen habe ich keine Zeit oder so etwas angegeben das er hochfahren soll. Ich weiß nicht mehr weiter. Den ich finde es nicht gut wenn das Macbook einfach so angeht ohne mich zu fragen. Gruß killersb1
MacBookPro schaltet sich allein an Hallo, mein MBP (Intel, Leopard) schaltet sich dann allein an, wenn ich lediglich den Netzstecker anschließe, auch wenn der Bildschirm zugeklappt ist. Dieses Problem ist erstmals bei Verwendung von EyeTV aufgetreten. Elgato schrieb mir dazu: "Es ist ein Fehler... im PMSET von Mac OS X 10.5.1. Das Problem tritt unabhängig von EyeTV auf. Jedes Programm, das auf PMSET zugreifen kann, produziert regelmäßig diesen Fehler." "Bitte reichen Sie das Problem an Apple weiter, damit es schnelstens behobe wird." Ich habe das Problem an Apple gemeldet, bisher ohne Reaktion. Vielleicht sollten Mitbetroffene ebenfalls Apple informieren. Nur so wird erkannt, dass es sich offenbar um einen systematischen Fehler handelt. MfG Horpelei
Danke.... na da sag ich dochmal vielen Dank an dieser Stelle. Ich dachte schon ich habe Wahnvorstellungen nachdem ich neulich mein MacBook ausgeschalten habe und dann auf meinem Sofa lag, verschlafen und fast schon im Reich der Träume... als dann plötzlich mein MacBook wieder hochfuhr... Nun, da ich nicht der einzige zu sein scheine, bin ich wieder ein wenig beruhigt... *lach*
Aha. Dein Mac will einfach nachts bestimmte Fernsehsendungen anschauen statt sich zu langweilen. Sprich mit ihm, bevor er dann auch noch selbständig an irgendwelchen Telefonquizspielchen teilnimmt!
Jawoll, mein MacBook schaltet sich nach dem Update auf 10.5.2 auch automatisch wieder ein obwohl es ausgeschaltet war. Bei mir passiert das aber nur, wenn der Netzstecker steckt. Gruß, frank.p
hab das auch seit ein paar Wochen bei meinem iMac beobachtet ich gehe in Ruhezustand - manchmal geht es gleich danach wieder an - manchmal war er an, wenn ich ins Zimmer komme - stelle jetzt immer bei Energiesparen die Zeit auf 1 Min, wenn ich den Mac in den Ruhezustand setze TM ist EIN, aber die Festplatte ist aus eyeTV ist meistens nicht gestartet
Ich kann das auch beobachten, wenn ich das MB zuklappe. Besonders in Angelegenheiten, in dem ich mal kurz das Licht einschalte. Als gäbe es ein Sensor… Naja, mich stört es kaum, weil es ja dann sowieso gleich wieder einschläft.
Mir ging es heute nacht genau so: Um 00:15 fuhr es hoch, dann um 2:00 und einmal noch um 5:00 Uhr! Ich werde heute meinen Kollegen von der Technikabteilung fragen. Werde euch dann allen seine Worte hier herzitieren.
Ich bin nicht allein, JUHU! Auch mein iMac scheint einen unruhigen Schlaf zu haben und wacht immer um 01:00 Uhr auf. Ich habe Elegato geschrieben und bekam die gleiche Mail wie Horpelei. Nun weiß ich nicht, was ich Apple schreiben soll, vor allem nicht in welcher Sprache. Die Site ist auf Englisch, aber ich kann das Problem ja in Deutsch kaum schildern Was Horpelei nicht erwähnt hat, angeblich soll das Löschen der Datei /Library/Preferences/SystemConfiguration/com.apple.AutoWake.plist den Schlafstörungen ein Ende bereiten. Ich besitze diese Datei nicht, aber vielleicht ist einem von euch damit geholfen
Heute nacht hatte ich das Problem aufm iMac 2 mal - Nur ist er nicht aus dem Ruhezustand aufgewacht, sondern nachdem er ausgeschaltet war einfach angegangen... ca. 1 Uhr und einmal ca. 3 Uhr... Prima, wenn man im Schlummerland ist und geweckt wird... *booonggg* ich hab die Datei /Library/Preferences/SystemConfiguration/com.apple.AutoWake.plist und werd die mal umbenennen... mal schauen ob's was bringt
Ha, auch wenn hier noch keine Lösung steht , bin ich doch froh zu hören, dass ich nicht alleine bin. Hab den iMAc mit Leopard (s. Signatur) und habe auch EyeTV installiert. Selbst wenn der iMac komplett ausgeschaltet wird (also nicht im Ruhezustand, sonder ganz aus) fährt er nachts einfach hoch. Hat schon jemand mehr zu diesem Thema gefunden, nachdem hier das letze mal im Februar gepostet wurde?
Sorry hatte wohl die zweite Seite übersehen. Das sieht ja so aus wie eine Lösung. Unter dieser Datei befindet sich eine weiter, die sich so nennt "com.apple.Boot.plist". Hat die evtl. auch was damit zu tun?
autowake auch schon unter tiger Ursache eyetv Hallo ich hatte /habe dieses Problem auch schon unter dem Tiger (bei mac mini und mac booK) und jetzt auch unter Leopard. Autostart bei abgeschaltetem book/Mini. Allerdings nur wenn der Netzstecker eingesteckt war. Teilweise ist der Mini auch hochgefahren, wenn ich den ausgeschalteten Rechner ans Netz genommen habe. Ursache scheint tatsächlich eyetv zu sein, habe ich den Eindruck. Hat es etwas gebrach, die boot.plist bzw die autowake.plist zu löschen? Merci Moothor
Hallo zusammen, ich glaube ich habe einen Grund für das ungewollte Einschalten gefunden. Liegt wohl an EyeTV. Wenn man dort in den Einstellungen unter EPG, Programm (EPG) - Aktualisieren: den Eintrag auf "Manuell" stellt, schaltet sich der iMac nícht mehr von alleine ein. Zumindest hatte ich damit jetzt erstmal eine Weile Erfolg. Man muss dann nur glelegentlich das EPG manuell aktualisieren lassen. Lasst hören, ob ihr damit Erfolg hattet.
ich hab dort gar keinen Dienst eingetragen mein iMac schaltet sich z.B. auch manchmal ein, wenn man das MacBook aufweckt
Auch mein iMac ist offenbar ein Frühaufsteher und wacht des nächtens von alleine auf. EyeTV ist bei mir allerdings nicht installiert. Oder besser gesagt, ich hatte es mal drauf, aber schon lange wieder runter geschmissen. Jetzt habe ich mal die Preferences gecheckt und noch Reste gefunden, sowohl in der User-Library als auch in der Macintosh-HD Library (s. Screenshots). Das habe ich jetzt erst mal alles runter geschmissen. Außerdem habe ich jetzt die Dateien com.apple.AutoWake.plist und com.apple.PowerManagement.plist (/Library/Preferences/SystemConfiguration/) in die Tonne geklopft und einen PRAM-Reset gemacht (Apfel-Alt-P-R). Meine Energiespar-Einstellungen: Reiter Ruhezustand: - Ruhezustand Computer nach 30 Min - Ruhezustand Monitor nach 10 Min - Wenn möglich Ruhezustand Festplatte JA - Zeitplan BISHER: Ruhezustand aktivieren jeden Tag um 21 Uhr (Startoptionen nicht gehakt) - Zeitplan NEU: Gar keine Option aktiviert (so gibt's auch keine AutoWake.plist mehr) Reiter Optionen: - Bei adm. Netzwerkzugriffen aufwachen JA - Monitorhelligkeit verringern JA - Rest nicht gehakt Werde das dann mal beobachten und demnächst von Erfolg oder Misserfolg berichten. Was Time Machine betrifft, so habe ich immer Backups ab 02:00 nachts. TM ist also etwa ab dieser Zeit definitiv aktiv. Die Frage ist nur, verursacht TM das Aufwachen oder nutzt es das nur aus? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass TM den Rechner aufweckt um loszulegen. Wäre ja nicht besonders clever, denn was soll sich schön während des Ruhezustands groß geändert haben?
Frohe Nachrichten! Heute morgen hat er noch geschlummert! Also haben die oben genannten Maßnahmen offenbar geholfen. Wollen mal sehen ob's dabei bleibt. Ein verwandtes Problem ist allerdings noch nicht behoben, nämlich, dass der Gute sich nicht, wie in den Energieoptionen eingestellt, nach 30 Minuten automatisch in den Ruhezustand verabschiedet. Daran arbeite ich jetzt noch.