• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Leopard langsam - Was mache ich falsch?

Stargoose

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
23.11.07
Beiträge
244
Hallo AT-Gemeinde!

Seit November 2007 gehöre ich nun zu den Switchern, die den Absprung von Windows
geschafft haben, und bin stolzer Besitzer eines MBP 2,4 GHz mit 2 GB RAM und 160 MB HD.

Da es hier im Forum zunächst einige "Vorbehalte" gegen den Leoparden gab, benutze ich
seitdem Tiger und bin mit dessen Performance sehr zufrieden.

Gestern Abend habe ich nun nach gründlichem Abwägen Leopard auf meinem MBP installiert
(komplette Neuinstallation), und war von dessen Performance gründlich enttäuscht! :-(
Obwohl die installierte Software die gleiche ist wie unter Tiger, lahmt der Leopard doch
ganz erheblich im direkten Vergleich!

Nun meine Frage, da hier im Forum die meisten wohl keine Probleme mit dem aktuellen MacOS
haben: mache ich irgendetwas falsch? Gibt es irgendwelche Tricks, um dem lahmenden
Leo doch noch auf die Sprünge zu helfen?

An der Hardware sollte es ja wohl nicht liegen...

Gruß, Oliver
 
Hast du schon alle Updates inklusive EFI-Updates drauf?

5ch kann mich über die Performance unter Leo nicht beklagen, eher im Gegenteil.
 
Kann es sein, dass Spotlight noch indiziert und das System deswegen lahmt?
 
Ich habe alle Updates eingespielt, die mir Leopard nach der Installation angeboten hat
(da sollten die EFI-Updates auch dabei sein?!)
 
Kann es sein, dass Spotlight noch indiziert und das System deswegen lahmt?

Hmm, habe den Rechner über Nacht laufen lassen. Jetzt sollte er eigentlich fertig
sein mit indizieren, aber das System ist immer noch langsam.

Versteht mich nicht falsch - es läuft nicht schneckenlahm, aber immer noch deutlich
weniger flott als es Tiger getan hat.
 
wie hast du Leo denn auf die Platte gebracht, es gibt viele, bei denen Leo erst mit einem Clean Install rund lief( bei mir nicht, auf 4 Rechner (einer seit 10.1 nur drübergebügelt), gab es keine Probleme mit dem nur über Tiger Installieren. Aber vielleicht auch ein Problem bei dir? Ob Spotlight noch indiziert siehst du an der Lupe oben, wenn die atmet(kleiner Punkt), dann indiziert Spotlight oder auch zu sehen in der Aktivitätsanzeige.
Auch könnte es natürlich sein, das etwas aus dem alten System den Fluß des Rechners blockiert.
Festplatte schon repariert? Zugriffsrechte(dauert unter Leo sehr lange) eventl. auch. Ein Pram Reset kann auch nicht schaden und auch ein Aufstarten in den SafeModus(da werden Reparaturen durchgeführt und bestimmte Caches gelöscht) kann helfen(beim Starten Apfel+S gedrückt halten, auch dabei dauert der Start länger, ist der Rechner dann hochgefahren neustarten, beim SafeMode werden nur wenige Erweiterungen gestartet, also vollständig arbeiten kann man damit nur eingeschränkt, aber zum Reparieren ist der SafeMode hervorragend geeignet)
 
wie hast du Leo denn auf die Platte gebracht, es gibt viele, bei denen Leo erst mit einem Clean Install rund lief

Habe die Platte vor der Installation von Leo formatiert, und dann erst das neue
System installiert. Das meinst Du wahrscheinlich mit "Clean Install"...

Die Zugriffsrechte habe ich ebenfalls repariert (dauert wirklich relativ lange).
 
Noch jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Die Hardware sollte doch für Leopard auf jeden Fall ausreichend sein.
 
Schau doch mal in die Startobjekte, was da alles im Hintergrund läuft. Welche Programm hast Du ständig offen?

Mein Powerbook ist etwas älter und wird sofort deutlich langsamer, wenn ich Spaces aktiviert habe. Schalte das doch spaßeshalber mal ab.
 
Schau doch mal in die Startobjekte, was da alles im Hintergrund läuft. Welche Programm hast Du ständig offen?

Mein Powerbook ist etwas älter und wird sofort deutlich langsamer, wenn ich Spaces aktiviert habe. Schalte das doch spaßeshalber mal ab.

Also bei mir steht da bislang nur iTunesHelper drin. Und ob Spaces aktiviert ist oder
nicht, macht eigentlich keinen Unterschied...
 
Ich würde nochmal manuell nach Updates suchen. Mein Mac wurde erst richtig schnell unter 10.5.2 und dem Grafik-Update.

Ansonsten: Wird der RAM voll erkannt?

Und was genau geht Dir zu langsam? Programmstart, Hochfahren, Speichern von Dateien, Kopieren, ruckelts irgendwie? Noch genug freier Platz auf der Festplatte? Wieviele Objekte auf dem Desktop?
 
Der RAM wird IMHO voll erkannt.

Was mir am meisten missfällt, sind die merklich länger gewordenen Programmstarts.
Der Bootvorgang ist zwar auch um einiges länger als bei Tiger, aber damit kann
ich gut leben. Insgesamt hat man aber immer das Gefühl, als wenn man mit angezogener
Handbremse fährt...

Auf meiner HD sind noch 80 GB frei, auf dem Desktop befindet sich ausser der
Festplatte nichts.
 
Alle Updates da?

Hast Du die Rechte mal von der DVD aus repariert?

Wir machen Deinen Leo schon noch flott! :-D
 
So, ich hab jetzt einfach noch einen Clean Install gemacht (und vorher noch einen PRAM-
Reset ausgeführt), jetzt spielt er gerade die letzten Updates auf.

Bin mal gespannt, wie er jetzt läuft!

Wir machen Deinen Leo schon noch flott! :-D

Und wenn es das letzte ist, was ich in meinem Leben tue! ;-)
 
hallo, was bei mir einen gewaltigen performance-schub gab war die animationen und das dashboard auszuschalten.
 
animation z.b. beim öffnen und schliessen von apps u. fenstern etc.
das dashboard und die animationen lassen sich nicht mit boardmitteln abschalten - dazu benötigst du diverse apps z.b. OnyX oder TinkerTool oder
Xspinner oder oder oder :-) You get the idea

EDIT: benutzung auf eigene gefahr!
 
So, jetzt sind alle Updates eingespielt, inklusive iLife '08.

Bisher schnurrt der Leopard recht flott daher, wider Erwarten. Hoffentlich bleibt
es auch so! :innocent:

Wenn es jetzt nach der Installation von Office 2008 auch noch so ist, bin
ich ganz zufrieden...
 
Tip zur Officeinstallation: keine Schriften installieren - diverse mac-schriften werden dabei überschrieben und die darstellung mancher apps ist dann nicht mehr so gut! Desweiteren schalte die schriftenvorschau bei office aus - dann starten office-applikationen schneller!

noch ein tip zur leo-performance - du kannst das journaling ausschalten (wird zwar nicht empfohlen -aber bringt auch noch was an leistung)

ach ja - das indexing von spotlight kannste auch ausschalten - bringt auch noch was!

... und noch eins - widgets im dashboard alle löschen/deaktivieren!