• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Leopard auf einem Powerbook?

Auch mit 1 GB RAM ? Ich habe mitlerweile 2 GB drin und bald eine 120 GB Festplatte
 
Auf meinem G4 PowerBook, 1,33 GHz, 1,25 GB Ram läuft Leopard problemlos.
ibook_g4 hat zuvor geschrieben, dass sein iPod 3. Generation nicht funktionierte.
Bei mir gehts... was hattest du für Probleme?

Viele Grüße,
seb
 
Hi,

also nach 1. Installation und den ersten Spielereien - TOP :-) Werde in den nächsten Wochen mal genauer testen, Geräte installieren u.s.w und dann mal weiter sehen.
 
habe keine Probleme mit meinem PowerBook, also dürften auch die o.g. 1,5GHz'ler anständig laufen.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Akkulaufzeit seit Leopard wesentlich geringer ist und dass die Lüfter öfter anspringen als noch unter Tiger.
 
also nach nun gut 4 Wochen Leo auf meinem Powerbook 15 ", 1,67 GHZ, 2 GB RAM gibt es keine Nachteile gegenüber Safari hinsichtlich der Performance o.ä.! Es läuft stabil, rund und die neuen Animationen ohne Probleme-auch nicht mit dem 3D-Dock oder Cover Flow. TOP :-)
 
Hallo, also ich habe ein PowerPC G4 mit 1,5 GHz Prozessor und 512 MB DDR SDRAM.

Leopard lief von Anfang an gut, zwar etwas ruckelig aber ich war vorerst voll zufrieden.
Seit ein parr Tagen allerdings geht gar nix mehr, Programme (Firefox, Mail, iChat) hängen sich auf und mein PB rechnet und rechnet ohne Ende. Habe jetzt mit ein paar Tools alles bereinigt und die Rechte überprüft (OnyX und Festplattendienstprogramm) aber leider keine wesentliche Besserung erzielt.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Gibt es ein besseres Tool um mal richtig aufzuräumen, ich meine die ganze Library und Caches und so?
 
Hallo!
geht Leopard auch auf einem Powerbook G4 titanum (ca. 400mhz) ?
sry. wenn das schon hier irgendwo steht ich habs per suche noch nicht gefunden ;)
 
…und zwar deshalb, weil man einen G4 mit mindestens 800 MHz benötigt, um Leopard zu installieren.
Es gibt aber Workarounds, mit denen man Leopard trotzdem auf älteren G4 installieren kann.

Also: Jein!
 
falls noch eine bestätigung gebraucht wird:

12" pb, 1 ghz, 768mb ram

mit leopard gesehen, genutzt und für gut befunden.

hochfahren dauert etwas länger, quicklook ruckelt, wenn man ne diashow startet, wirkt insgesamt aber sehr flüssig und rund. war gut! und das runterfahren war zeitlich rekordverdächtig. ;)
 
Powerbook G4 1,5Ghz 12", 1,25GB Ram:

BIn nach 2 Wochen wieder auf Tiger zurück.
Leo fühlte sich deutlich langsamer an, es gab einen Haufen Bugs
- Trackpad ging manchmal bis zum 3. Neustart nicht
- Bluetooth genauso
- schlief nicht immer ein beim Zuklappen
-3D-Dock geht nur wenn das Dock am unteren Rand ist
 
Falls sich nochmal jemand mit Sachkenntniss hier herein verirrt, ich hab seit 2 Wochen Leopard auf meinem Powerbook installiert und das einzige was mich richtig nervt, is dass meine Lüfter derart oft angehen ohne ersichtlichen Grund. Ich bekomme in der Aktivitätsanzeige keine Prozesse angezeigt, aber meine CPU Auslastung liegt bei hundert Prozent (nein Spotlight wird nicht mehr indiziert)....hat jemand ne Erklärung dafür?

Danke Phil

PS: Hab mal ein Screenshot angehängt damit ihr seht was ich meine!
 

Anhänge

  • Picture 1.jpg
    Picture 1.jpg
    143,5 KB · Aufrufe: 104
Also bei mir läufts etwas ruckliger wie der Tiger.
Habe ein Powerbook mit 1,5Ghz und 1GB Ram. Mit 3D-Dock gings gar nicht, vor allem bei Raw´s in PS oder LR.

// franki
 
Also ich habe jetzt nochmal überprüft und herausgefunden, dass es der Prozess installdb is der hier Zicken macht, was laut meiner google Recherche wohl auf die bekannten Probleme mit dem Disk Utility und der Rechtereparatur zu tun haben muss. Mir ist nur schleierhaft, warum das Ding einfach mal so anfängt zu laufen, auch wenn ich gar keine Rechte reparieren will. Wie ist das hier mit "just works out of the box"...Apple?
 
ich hab immer gedacht ich komm nach bei Appel Sachen, nun stellt sich aber heraus, dass jemand aus der Familie ein PowerBook G4 hat (1.67 GHz 512MB Ram) und gerne Leopard drauf installieren möchte. Nun steht da was von wegen Busgeschwindigkeit 800 ... und 1. hab ich keine Ahnung was das is (hab gesucht und wurde nicht fündig) 2. steht da unter infos: Busgeschwindigkeit: 167 MHz und das sollte ja höher sein?
Kann man datrotzdem Leo installiern, wenn ja wie?

Danke für jede Hilfe im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet: