- Registriert
- 18.09.06
- Beiträge
- 79
Hallo!
Ich möchte mir für mein MacBook einen USB-Hub von Logitech kaufen, um permanenten Zugriff auf Drucker, Maus und Lautsprecher zu haben ohne umstecken zu müssen bzw. den totalen Kabelsalat auf meinem Schreibtisch rumliege zu haben. Leider bin ich mir total unsicher, ob die Konstruktion, die ich mir ausgedacht habe, überhaupt funktioniert
Drucker und Maus sind ja klar. Das dürfte alles (mehr oder weniger) flüssig über den Hub laufen. Große Bedenken habe ich aber bei den Lautsprechern. Ich habe momentan Creative I-Trigue mit nem ordinären 3,5 mm Klinkenstecker in Verwendung. Meine Fragen sind nun:
1.) Adapter von Klinke auf USB gibt es ja genug. Aber: Erkennt mein MacBook auch, dass ich den Sound jetzt nicht mehr über Line-Out sondern des USB-Slot ausgeben will? Wenn nein, wie kann ich ihm das begreiflich machen. 40 EUR für einen iMic wollte ich eigentlich nicht mehr ausgeben.
2.) Wie sieht es aus, wenn der Hub voll belastet ist, also: Druckter druckt, Maus arbeitet, iPod läd, Lautsprecher dudeln. Ich werde den Hub sowieso über eine externe Stromquelle betreiben, aber kann es sein, dass ich Probleme wegen dem Datenvolumen bekomme?
3.) Wenn das alles keine Wert hat: Welche Alternativen hätte ich, um die Lautsprecher über USB und Hub laufen zu lassen. Mein Ziel ist es, nur noch zwei Kabel aus meinem MacBook kommen zu sehen: Das Ladekabel und das USB-Kabel das Richtung Hub fürht.
Ich hoffe irgendwer hat darin Erfahrung und kann mir etwas mehr dazu sagen. Danke schonmal im Voraus!
Gruß
Christian
Ich möchte mir für mein MacBook einen USB-Hub von Logitech kaufen, um permanenten Zugriff auf Drucker, Maus und Lautsprecher zu haben ohne umstecken zu müssen bzw. den totalen Kabelsalat auf meinem Schreibtisch rumliege zu haben. Leider bin ich mir total unsicher, ob die Konstruktion, die ich mir ausgedacht habe, überhaupt funktioniert

Drucker und Maus sind ja klar. Das dürfte alles (mehr oder weniger) flüssig über den Hub laufen. Große Bedenken habe ich aber bei den Lautsprechern. Ich habe momentan Creative I-Trigue mit nem ordinären 3,5 mm Klinkenstecker in Verwendung. Meine Fragen sind nun:
1.) Adapter von Klinke auf USB gibt es ja genug. Aber: Erkennt mein MacBook auch, dass ich den Sound jetzt nicht mehr über Line-Out sondern des USB-Slot ausgeben will? Wenn nein, wie kann ich ihm das begreiflich machen. 40 EUR für einen iMic wollte ich eigentlich nicht mehr ausgeben.
2.) Wie sieht es aus, wenn der Hub voll belastet ist, also: Druckter druckt, Maus arbeitet, iPod läd, Lautsprecher dudeln. Ich werde den Hub sowieso über eine externe Stromquelle betreiben, aber kann es sein, dass ich Probleme wegen dem Datenvolumen bekomme?
3.) Wenn das alles keine Wert hat: Welche Alternativen hätte ich, um die Lautsprecher über USB und Hub laufen zu lassen. Mein Ziel ist es, nur noch zwei Kabel aus meinem MacBook kommen zu sehen: Das Ladekabel und das USB-Kabel das Richtung Hub fürht.
Ich hoffe irgendwer hat darin Erfahrung und kann mir etwas mehr dazu sagen. Danke schonmal im Voraus!
Gruß
Christian