• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Lan HDD funktioniert nicht

  • Ersteller Ersteller t3ddy
  • Erstellt am Erstellt am

t3ddy

Gast
Hey ihr,

ich habe mir vorhin ein Gehaeuse fuer meine alte IDE Festplatte geholt, dass ich per LAN anschliessen kann.

Ich also die alte Festplatte formatiert ein paar Dateien per USB ueber mein MBP draufgemacht (das ging Problemlos) und es danach an meinen Router gesteckt.
Da wird nun nix erkannt. Es leuchten zwar die Kontrollleuchten, dass die HDD funktioniert und auch eine LAN Verbindung hergestellt ist aber unter Netzwerk sehe ich nichts.
Auch wenn ich direkt an mein MBP per LAN gehe kommt nichts. Nur per USB.

In der Anleitung steht es muesse zumindest an meinem MBP direkt erkannt werden.

Die Platte ist eine 120 GB IDE von Western Digital,
das Gehaeuse ein ICECUBE Pleiades und
der Router ein Arcor WLAN 100.

Hat jemand eine Idee?

Danke euch
Mfg T3d

PS: Ich war mir nicht sicher, wo das reingehoert. Hoffe hier bin ich richtig.

/Edit: Das Gehaeuse ist extra MAC kompatibel!
 
wenn ein gerät im lan angesprochen werden soll benötigt es eine gültige ip, subnetmask und in deinem fall auch einen smb/cifs/afp dienst der die dateien auch zur verfügung stellen kann.
das alles ist auch richtig eingestellt ?
 
skywalker schrieb:
wenn ein gerät im lan angesprochen werden soll benötigt es eine gültige ip, subnetmask und in deinem fall auch einen smb/cifs/afp dienst der die dateien auch zur verfügung stellen kann.
das alles ist auch richtig eingestellt ?

das einzige, was ich weiss ist, dass es eine ip hat ueber die ich auch draufconnecten kann und ein webinterface kriege. jedoch kann ich damit auch nicht viel mehr anfangen! :(
 
…und wenn du dich im Finder mit smb://IP-Adresse verbindest? Fehlermeldung?
 
bezierkurve schrieb:
…und wenn du dich im Finder mit smb://IP-Adresse verbindest? Fehlermeldung?

Wo soll ich das eingeben? Es gibt da ja keine Adressleiste wie bei Windows ...
 
bezierkurve schrieb:
…aber ein „Gehe zu“-Menü.


mit server oder was soll ich waehlen?

/Edit: Weder mit "mit Server verbinden" gehts, noch mit "mit Ordner verbinden". :(
 
:-o Wie kommt du darauf dass das Plaiadesgehäuse ein LAN-Bus hat? Ich hab noch keines gesehen ;) ... du möchtest also die HD via USB an dem USB-Port des Routers betreiben? Hab' ich noch nie von gehört das das gehen sollte... Echt :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pleiades-Gehäuse gibts inzwischen in der Tat als Netzwerkversionen mit Ethernet-Anschluss ;-) :

interface_lan_134.jpg


...siehe hier oder hier.

Nochmal zum Thema: Via „Mit Server verbinden...“ müsste das auf alle Fälle hinhauen, ist denn das SMB-Sharing in den Einstellungen des Pleiades aktiviert? Die Anleitung ist auch recht ausführlich, hast du alle Schritte befolgt? Ich nehme an, du hast die LAN-Version? Bei der NDAS-Variante brauchst du noch Treiber-Gedöhns.

Achja, die Platte hast du im FAT32-Format formatiert?
 
Alter Schalter... ist das dunkel hinterm Mond ;) ... wenn es da nicht die Kurve gäbe :)
 
bezierkurve schrieb:
Die Pleiades-Gehäuse gibts inzwischen in der Tat als Netzwerkversionen mit Ethernet-Anschluss ;-) :

interface_lan_134.jpg


...siehe hier oder hier.

Nochmal zum Thema: Via „Mit Server verbinden...“ müsste das auf alle Fälle hinhauen, ist denn das SMB-Sharing in den Einstellungen des Pleiades aktiviert? Die Anleitung ist auch recht ausführlich, hast du alle Schritte befolgt? Ich nehme an, du hast die LAN-Version? Bei der NDAS-Variante brauchst du noch Treiber-Gedöhns.

Achja, die Platte hast du im FAT32-Format formatiert?

Als Fat32 hab ich sie formatiert. Und woher weiss ich ob ich die LAN Version habe oder die NDAS Variante? Gruß
 
…folge mal den obigen Links und vergleiche die Bilder. Die beiden Versionen haben unterschiedliche Rückseiten.

Habe zwar schon mal gefragt, aber:
  • Was für eine Fehlermeldung erhältst du, wenn du dich per Finder verbinden willst?
  • Ist die SMB-Freigabe im Webinterface aktiviert?
 
Ach und wo stell ich beim Mac eigentlich meine Arbeitsgruppe ein?
Unter Systemeinstellungen steht "Automatisch" und die Platte ist aber in "NET1".
Das sollte ich doch vielleicht mal aendern. Aber wie?

bild2wt4.png

ist die Fehlermeldung.

/EDIT:
Jetzt wollte ich alles nochmal neumachen aber jetzt komm ich nichtmal mehr ins Webinterface. Er findet auch nicht wie beschrieben ueber Terminal die IP Adresse! *grml*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: