Hallo Leute,
gibt es hier einen unterschied bzgl. aufladen???
Hab mal gelesen dass "der akku im arsch war nachdem er einigemale am PC geladen wurde" ?????
Ist da was dran?
Will nämlich nicht aus bequemlichkeit meinen Akku ruinieren!??!![]()
... und den Satzman beachte den Punkt weiter unten: Untersuchungen zum Memory-Effekt bei modernen Akkus
Wikipedia schrieb:Li+-Akkus wiesen keinen dieser Effekte auf.
Die Ergebnisse der im Wikipedia-Artikel zitierten Studie werden etwas widersprüchlich dargestellt. Hat der Test nun ergeben, dass Li-Ionen-Akkus überhaupt keinen Memory-Effekt haben oder bezieht sich dieses "Li+-Akkus wiesen keinen dieser Effekte auf" nur auf den Batterieträgheitseffekt? Das kommt nicht ganz klar rüber und hat mich verwundert.
Das kommt nicht ganz klar rüber und hat mich verwundert.
Sag jetzt bitte nicht, dass du deine eigene Quelle nicht gelesen hast...
Den hab ich doch gar nicht in meinem Post drin...ich kann deinen "" nicht deuten!!!!!!
![]()
Der "ich kann deinen "" nicht deuten!!!!!!
![]()
apple.com schrieb:Ladezyklen
Die iPhone-Batterie ist bei vorschriftsmäßigem Umgang so ausgelegt, dass sie nach 400 vollständigen Ladezyklen (Auf- und Entladungen) noch bis zu 80 % ihrer Originalkapazität zur Verfügung stellt.
apple.com schrieb:Regelmäßige Verwendung ist das A und O
Zur Aufrechterhaltung der Leistung einer Lithium-Batterie müssen sich die Elektronen in der Batterie hin und wieder bewegen. Achten Sie darauf, mindestens einen Ladezyklus pro Monat durchzuführen (Aufladen der Batterie auf 100 % und dann völliges Entleeren).
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.