• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Laden - Steckdose oder Computer?

:) Danke....jetzt bin ich etwas beruhigter!!! :)
 
Hallo Leute,

gibt es hier einen unterschied bzgl. aufladen???
Hab mal gelesen dass "der akku im arsch war nachdem er einigemale am PC geladen wurde" ?????

Ist da was dran?
Will nämlich nicht aus bequemlichkeit meinen Akku ruinieren!??! :-/

Glaub nicht immer alles was im Internet steht ;) Und der Akku geht sicherlich nicht kapputt, wenn er am Mac geladen wird.
 
:) ich hab aber keinen Mac.... bin Windows User :D
 
Dann geht der Akku garantiert kaputt :D *lol*
 
:D dann hat sich dieser Thread jetzt von selber beantwortet!!! :D
 
Die Ergebnisse der im Wikipedia-Artikel zitierten Studie werden etwas widersprüchlich dargestellt. Hat der Test nun ergeben, dass Li-Ionen-Akkus überhaupt keinen Memory-Effekt haben oder bezieht sich dieses "Li+-Akkus wiesen keinen dieser Effekte auf" nur auf den Batterieträgheitseffekt? Das kommt nicht ganz klar rüber und hat mich verwundert.
 
Die Ergebnisse der im Wikipedia-Artikel zitierten Studie werden etwas widersprüchlich dargestellt. Hat der Test nun ergeben, dass Li-Ionen-Akkus überhaupt keinen Memory-Effekt haben oder bezieht sich dieses "Li+-Akkus wiesen keinen dieser Effekte auf" nur auf den Batterieträgheitseffekt? Das kommt nicht ganz klar rüber und hat mich verwundert.

Ich habe vor einiger Zeit mal einen sehr interessanten und ausführlichen Artikel über Li+-Akkus gelesen, in dem stand, dass dort kein Memoryeffekt/Batterieträgheitsefekt auftritt.
Leider finde ich den gerade nicht.:-(
 
LITIUM-IONEN AKKUS HABEN KEINEN MEMORYEFFEKT!!! (Sorry für Feststelltaste, manchmal muss es wohl sein)

Quelle: Ich, Kamera- und Tonassistent beim Fernsehen, Akkus quasi als Hauptaufgabenbereich. :)

Naja meine Güte, nutzt den Vorteil der Li-Ion-Akkus halt nicht, wenn ihrs nicht glaubt, schadet ja keinem. :P
 
Bezüglich der Grundsatzdiskussion:

http://www.apple.com/de/batteries/iphone.html

apple.com schrieb:
Ladezyklen

Die iPhone-Batterie ist bei vorschriftsmäßigem Umgang so ausgelegt, dass sie nach 400 vollständigen Ladezyklen (Auf- und Entladungen) noch bis zu 80 % ihrer Originalkapazität zur Verfügung stellt.

apple.com schrieb:
Regelmäßige Verwendung ist das A und O

Zur Aufrechterhaltung der Leistung einer Lithium-Batterie müssen sich die Elektronen in der Batterie hin und wieder bewegen. Achten Sie darauf, mindestens einen Ladezyklus pro Monat durchzuführen (Aufladen der Batterie auf 100 % und dann völliges Entleeren).