• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kuo: iPhone 15 Pro ohne physische Tasten

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
9.309
TapticEngineHero-700x401.jpg


Michael Reimann
Laut Analyst Ming-Chi Kuo könnte das "High End" iPhone 15 ohne physische Tasten auskommen und stattdessen auf die Taptic Engine setzen.

Apple könnte damit die Anzahl der "beweglichen" Teile im iPhone - zumindest an der Außenseite - weiter reduzieren. Die Funktion wäre dann ähnlich wie beim Homebutton des iPhone 7, 8 und SE2 und 3. Es würde sich nicht mehr um mechanische Tasten handeln, sondern nur noch um Kontaktflächen.

Durch den Einsatz zweier neuer Taptic Engines im iPhone 15 Pro könnte dann der Tastendruck simuliert werden. Laut Kuo würden die neuen Engines Links und Rechts im Gehäuse angebracht. Anwender:innen hätten beim Betätigen der Tasten denn den Eindruck, sie würden echte Tasten drücken.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Dieses System ist wie geschrieben nicht neu. Auch im Trackpad kommt eine solche Technik schon seit einigen Jahren zum Einsatz. Damit fühlt es sich an, als sei das Pad eine einzige große Taste. Daher ist es sehr gut vorstellbar, dass Apple diesen Weg bereits in einem der nächsten, wenn nicht so gar schon im nächsten iPhone gehen wird.

Wo der Platz für die beiden zusätzlichen Einheiten herkommt, steht nicht im Tweet von Kuo. Es ist aber davon auszugehen, dass Apple die nächste Generation von iPhones auch hierzulande ohne physischen SIM-Slot bringen wird. Der dadurch gewonnene Platz könnte genutzt werden.

Kuo geht außerdem davon aus, dass auch Hersteller von Android-Smartphones diese Technik integrieren werden. Durch die Reduktion der mechanischen Tasten wird einerseits die Montage einfacher (und damit günstiger) und andererseits die Wasserfestigkeit erhöht.

Quelle: Twitter Ming-Chi Kuo, Bild iFixit

Den Artikel im Magazin lesen.
 
Technisch natürlich geil. In wie weit da ein besonderer Mehrwert raus resultierte? Fraglich. Würde aber bestimmt einen Aufschrei geben und Grund für viele upzugraden, mich eingeschlossen 😬 (aber das 15 (Pro) kommt so oder so, dann hat mein 12er solide 3 Jahre hinter sich und ich habe Lust auf was Neues 😅
 
Zur Not kommt doch einfach wieder das Argument "Wasserdicht". Klar, andere schaffen das auch schon ewig, aber beim 3,5mm Jack wurde das ja auch häufig gemacht, obwohl dies auch kein problem wäre.
 
Fände ich cool auch wenn es nur Spielerei ist. Das und USB-C wären dann für mich zwei Gründe für das Upgrade. Habe aktuell ein 12 Pro Max und dann wäre der Sprung wieder so groß dass es lohnt.
 
  • Like
Reaktionen: Michael Reimann
Naja, abwarten. Also nicht, dass es einen Aufschrei nicht geben wird und Apple wie immer irgendwelche unlauteren Motive unterstellt werden. Natürlich, es gibt immer irgendeinen empörten Aufschrei. Das gehört heutzutage dazu. Bringt auch Aufmerksamkeit und Werbung für den Hersteller.

Die Aufregung wird ala "Kopfhörer-Wie können sie es wagen"- oder "Notch-Wie hässlich ist das Ding, nicht mit mir"-Aufschrei sein und Apple in alle Ewigkeit verdammt werden. "Nie wieder kaufe ich bei diesem gierigen und ekligen Verein".

Ein halbes Jahr später übernimmt die Konkurrenz ähnliche Konzepte, kein Mensch interessiert sich mehr für die Aufregung und 90% der Aufschreier stürzen sich mit ihrem neuen iPhone ohne physische Knöpfe via Twitter auf das nächste Thema.

The same procedure...😁
 
Also nicht, dass es einen Aufschrei nicht geben wird und Apple wie immer irgendwelche unlauteren Motive unterstellt werden. Natürlich, es gibt immer irgendeinen empörten Aufschrei.

Die Aufregung wird ala "Kopfhörer-Wie können sie es wagen"- oder "Notch-Wie hässlich ist das Ding, nicht mit mir"-Aufschrei sein und Apple in alle Ewigkeit verdammt werden. "Nie wieder kaufe ich bei diesem gierigen und ekligen Verein".

Weiß natürlich nicht, ob Du u.a. auf meine Formulierung „Aufschrei“ Bezug nimmst, aber ich meinte tatsächlich einen positiven Aufschrei im Sinne von: „wow, keine physischen Tasten mehr“. Ich finde nämlich auch, dass sowas in Verbindung mit einer Abschaffung von elektromechanischen Schnittstellen zwar vielleicht noch kein Gamechanger ist, aber zumindest in die Richtung geht, was das Smartphonedesign anginge.
 
  • Like
Reaktionen: Cohni
Ah...sorry, missverständlich ausgedrückt. Aber sonst hätte ich auf ein Zitat von Dir Bezug genommen.

War nur allgemein von mir dahingeschwafelt und ein bisschen morgensarkastisch geprägt, weil ich wette, dass es die empörte Variante des Aufschrei geben wird.

Die Menschheit bzw. Apple ist ohne mechanische Tasten verloren.
 
  • Like
Reaktionen: Hundoggo
Fände ich cool auch wenn es nur Spielerei ist. Das und USB-C wären dann für mich zwei Gründe für das Upgrade. Habe aktuell ein 12 Pro Max und dann wäre der Sprung wieder so groß dass es lohnt.

Ja, das wären für mich auch die ausschlaggebenden Gründe.
 
Solange die Tasten in Verbindung mit einem Leder Case weiterhin einwandrei funktionieren, soll's mir recht sein. Den Home Button des iPhone 7 fand ich damals auf alle Fälle besser als den Vorgänger des iPhone 6. Aber da war dann auch kein Case drüber.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR und Salud
Gespannt wäre ich auf diese Lösung im Regen oder bei feuchten Händen bzgl Fotos etc.
 
Hier im Thread hat @dtp das ausschlaggebende genannt: Wie verhält es sich mit den Hüllen?

Klar funktioniert die Technik dahinter schon länger in Trackpads etc. - nur eben auch ohne Hülle drumherum. Lassen sie die Hülle an dem Bereich offen - wird es genau so gut bedienbar sein? Mit z. B. Handschuhen?

Allerdings kann ich von mir behaupten: laut/leise nutze ich selten, hauptsächlich wird gesperrt mit der rechten Taste. Lautlos ist sowieso immer drin.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 241048
Aussparung wie an der Mutetaste wäre eine einfache Lösung.
 
Allerdings kann ich von mir behaupten: laut/leise nutze ich selten, hauptsächlich wird gesperrt mit der rechten Taste. Lautlos ist sowieso immer drin.

Ich habe auch immer den Stumm-Schalter drin (den müsste Apple dann übrigens von einem Schalter zu einer Taste umfunktionieren, was aber wohl kein Problem darstellen dürfte), benutze die Lautstärketasten aber trotzdem recht häufig, um die Lautstärke von z.B. Telefongesprächen oder Videos anzupassen.

Hoffe auch, dass es mit den neuen Tasten dann immer noch so einfach möglich sein wird, Screenshots zu machen. Das ist eine der meistgenutzten Tasten-Funktionen bei mir.

Aussparung wie an der Mutetaste wäre eine einfache Lösung.

Hm. Da müsste man dann aber schon recht tief mit dem Finger in die Aussparungen des Cases. Klingt für mich eher nicht nach einer guten Lösung. Evtl. klappt es ja auch mit den machanischen Tasten der Cases, wie bisher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: AndaleR
touch-durchlässige Hüllen für 89€ das Stück.

Ist denn überhaupt eine Touchfähigkeit erforderlich? Funktionierte der Home-Button des iPhone 7 bzw. 8 nicht auch mit Handschuhen? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, da ich quasi nie Handschuhe trage.
 
Ich habe ein iPhone 8 Plus hier liegen und kann sagen: Ja es geht mit Handschuhen, durch Plastikfolie und Papier. Mehr konnte ich auf die Schnelle nicht testen.
 
Ist denn überhaupt eine Touchfähigkeit erforderlich? Funktionierte der Home-Button des iPhone 7 bzw. 8 nicht auch mit Handschuhen? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, da ich quasi nie Handschuhe trage.
Was auf jeden Fall mit Handschuhen funktioniert ist die Taste an den AirPods Pro.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 241048