• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kulanz Apple nach Ablauf Garantie

BB8900

Rhode Island Greening
Registriert
25.08.11
Beiträge
483
Hallo in die Runde,

seit November habe ich nun zwei 4s gegen zwei 6s getauscht - ein Beeindruckender Gewinn an Performance muss ich sagen. Auch die Kamera macht gerade bei schwierigeren Lichtverhältnissen deutlich bessere Fotos.

Nun denn - die iPhones habe ich beide direkt bei Apple gekauft ohne AppleCare+. Zum Einen interessiert mich die Versicherungskomponente nicht (bisher ist meinen Geräten noch nie etwas passiert) und 2x 150 Euro finde ich doch etwas viel muss ich sagen.

Alleine die Garantieverlängerung auf 2 Jahre würde mich reizen. Denkt ihr es wäre sinnvoll, sich noch 2 alte (und ebenfalls oft überteuerte) Apple Care Protection Plans zu besorgen? Oder denkt ihr, dass durch den Kauf direkt bei Apple eine Verlängerung nicht notwendig ist, da bei Apple direkt Gewährleistung habe und sie ggf. auf die Beweislastumkehr verzichten?

Freue mich über eure Ratschläge.

Liebe Grüße
 
Aus Erfahrung kann ich dir sagen das Apple schon kulant ist aber das Sie am Ende des 2. Jahres auf die Beweislastumkehr verzichten passiert nicht.
 
Besten Dank für deine Einschätzung!

Mir geht es auch leidlich um den Zeitraum des 2. Jahres und nicht danach.

Ist wirklich die Frage, ob ich mir jetzt einen überteuerten ACPP (alt) zulegen oder es einfach darauf ankommen lasse und im Falle der Fälle eben auf Kulanz hoffe oder selbst zahle.
 
Bei 2x € 150 ist schon fast ein kostenpflichtiger Tausch bezahlt.
Ich würde es bleiben lassen außer deine Telefone neigen extrem dazu ein Opfer der Schwerkraft zu werden oder wirken besonders anziehend auf Flüssigkeiten.
 
  • Like
Reaktionen: Lassak
Da hast du Recht Farafan, guter Vergleich mit der Reparaturpauschale.

Bisher ist mir mit meinen Telefonen noch nichts passiert...habe eine Spigen Hülle, die ich eigentlich auch bei den iPhones vorher nicht unbedingt benötigt hätte.

Mir geht's rein darum, dass ich nach Ablauf des Jahres und einem Mangel wie defektem Homebutton, Pixelfehler oder ähnlichem im Regen stehe.
 
Daher mochte ich den alten Plan auch...kein Schnickschnack und daher mit 69 Euro akzeptabel. Brauche mich 3 iPhones in 2 Jahren. ;)

Könnte den alten Plan für 90 Euro bekommen.
 
Ich finde das Apple Care nachwievor überteuert ist und dir aufgedreht wird (hab mal gelesen das Apple Intern sagt, das ein guter Verkäufer nur der ist, der jedem 5. Kunden Apple Care aufdreht). Wenn du dein iPhone pfleglich behandelst wirst du es zu 99% nicht brauchen und selbst wenn die Differenz macht laut iTopnews(?) nur 10-20€ aus.
Das iPhone 3GS einer Freundin tut es noch - ich glaube das Apple nach dem Jahr keine geplante Obsoleszenz einbaut.
 
Wohl wahr...unsere beiden Vorgänger (jeweils 4s) haben uns auch 4 Jahre lang treu begleitet und wir hatten keine Schäden, aber beide den alten Plan (für immerhin dann 140 Euro insgesamt).

Man kauft sich irgendwie das Gefühl, dass in den 2 Jahren nix drankommen kann. Wobei man die Gewährleistung und Apples Kulanz eventuell auch nicht vergessen sollte.
 
Habe jetzt den alten ACPP für 80 Euro angeboten bekommen und bin eben über die Garantieverlängerung bei GRAVIS gestolpert.

Was denkt ihr? Alles Quatsch?
 
Du kaufst dir damit (mindestens) das Gefühl der Sicherheit. Wenn es dir das Wert ist, kaufe es. Meinen Applegeräten ist lediglich bei iPhone 3GS etwas passiert und die Risse hat Apple sowieso anerkannt und getauscht. Mein Rat: spare das Geld und nutze es bei Bedarf.
 
Mit dem Apple Care ist es wie mit einem Lottoschein:
Gewinnst du etwas, dann hat sich das Ganze gelohnt. War es eine Niete ist es weggeworfenes Geld.

Soll man also für oder gegen Lottospielen argumentieren?
 
Ich hatte mal ein MacBook Pro da war die Tastaturbeleuchtung im 13 Monat defekt gegangen. Hatte mir ein Termin bei Apple gemacht zwecks Kulanz und Reparatur und dieses wurde abgelehnt da ich 4 Wochen drüber war. Ich hätte ca. 400€ zahlen müssen für die Reparatur was ich aber nicht gemacht habe. Dies war mir eine Lehre und deshalb hoffe ich nicht mehr bei Apple auf Kulanz und schließe lieber ein Apple Care ab. Sicher ist sicher.
 
Das wäre für mich eher ein Grund gewesen, bei Apple gar nichts mehr zu kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: applundei
Verzeih. Ich bin in einem Apple-Forum. Ich vergaß.
Du hast natürlich wie immer Recht. Wenn man ein Apple-Produkt kauft muss man immer damit rechnen, dass es nach spätestens 13 Monaten kaputt geht.
24 Monate gesetzliche Gewährleistung? Brauchen Apple-Kunden nicht.
Schließlich sind die Produkte ja auch extrem billig, da kann man doch wirklich nicht viel erwarten...
Guter Service heißt nicht verschenken.
 
Ich denke über mangelnde Kulanz braucht sich bei Apple sicherlich niemand zu beklagen.

Wir kennen den konkreten Fall nicht, aber Garantie abgelaufen heißt Garantie abgelaufen.
Wo ist also das Problem?
 
Wie wäre es mit einer externen Handyversicherung ? ( ggf. über Provider?) Zahlst du weniger und Dienstahl etc. ist auch drin.
 
Danke für deinen Hinweis - aber an einer Versicherung bin ich nicht interessiert.

Mir ging es lediglich darum, 2 Jahre Garantie auf die Hardware zu haben.
 
@BB8900 Naja ich habe seit ich mein erstes iPhone hatte immer eine in meinem Vertrag drin. Das kostet im Reparaturfall nur 30€ Selbstbeteiligung und man hat auf Hardware + Flüssigkeit, Bruch, Diebstahl, Verlust etc. alles was man sonst nicht hat. Wenn du eine günstige bekommst hast du Hardware abgedeckt + mehr. Vielleicht ist es doch was für dich ;)
 
Welcher Anbieter ist das denn?

Was haltet ihr von Gravis?