• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kritisches Software Update

AppleMike007

Erdapfel
Registriert
03.02.21
Beiträge
4
Hallo liebes Forum
Ich habe ein Problem mit meinem
MacBook Pro 2017 mit Touchbar. Nach einem Update kann mein Mac nicht mehr hochfahren. Es kommt immer die Fehlermeldung mit dem kritischen Softwareupdate. (Siehe Bild)

8F9538EB-5005-49A9-A8F8-A3826C1FD73F.jpeg

Das MacBook lässt sich im sicheren Modus starten. Den SMC & NVRAM habe ich schon redetet. Auch habe ich die Festplatte schon mithilfe des Festplattendienstprogammes gelöscht und Mac OS Neu installiert. Auch habe ich mithilfe eines externen Boot Sticks ein neues Betriebssystem installiert, aber immer der gleiche Fehler. Habe auch schon statt WLAN nur das Netzwerkkabel angebunden aber es funktioniert trotzdem nicht.

Kann mir jemand sagen was zu tun ist? Wer es schafft eine funktionierende Lösung zu finden bekommt nen 10er auf Paypal😘😂
 
Im schlimmsten Fall über die Internet Recovery komplett neu aufsetzen.

Dafür beim Start CMD + alt + r gedrückt halten.
 
Hm, dann weiss ich leider auch nicht weiter. Allenfalls mal bei Apple direkt anfragen?
 
Von einem startfähigen Backup (z.B. CCC clone image) starten und dann einen Restore fahren.
 
Es gibt keine Patentlösung, aber die Fehlermeldung bedeutet, dass BridgeOS (das Betriebssystem auf dem T1- oder T2-Prozessor) und macOS nicht mehr zueinander passen. Entweder ist beim Update etwas schiefgegangen oder Du setzt irgendeine Firewall / Sicherheits-Software / System-"Optimierer" ein, die macOS daran gehindert hat, auch das BridgeOS zu aktualisieren.
 
sofern das Booten von externen Datenträgern erlaubt ist, sollte man von seinem noch nicht geupdateten Notfallsystem booten können und das darauf ausgeführte Update auch BridgeOS aktualisieren, sofern nicht ein anderes Problem vorliegt.