• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Krim wieder Teil der Ukraine in Apple Maps

Ich befürchte Russland wird sich demnächst komplett vom globalen Internet trennen. Nur noch Russische Server und Domains.
Nord Korea 2.0

Ich glaube eher, dass China das nutzen wird, um sich mehr an sich binden zu lassen.
Der Hauptfeind beider Länder ist doch der „demokratische“ Westen mit USA an der Spitze.

Man kann, in meinen Augen, nur vielmehr hoffen, dass die USA ebendies bei ihrer Hilfe in der Ukraine nicht ausnutzen!
 
Ich glaube eher, dass China das nutzen wird, um sich mehr an sich binden zu lassen.
Der Hauptfeind beider Länder ist doch der „demokratische“ Westen mit USA an der Spitze.

Man kann, in meinen Augen, nur vielmehr hoffen, dass die USA ebendies bei ihrer Hilfe in der Ukraine nicht ausnutzen!
Sorry, ich verstehe nicht was du meinst.
 
  • Like
Reaktionen: SORAR
Russland weicht doch schon beim Bezahlsystem auf vereinzelt chinesische Varianten um.
Der Rohstoffhunger von China und Indien zum Beispiel ist fast gigantisch. Man hört doch auch schon in den Nachrichten, dass Gazprom und Co. ihr Rohöl nicht so einfach loswird. Und auch der Wechsel auf eine SWIFT-Alternative wurde doch auch schon lange gemunkelt.
 
Russland weicht doch schon beim Bezahlsystem auf vereinzelt chinesische Varianten um.
Der Rohstoffhunger von China und Indien zum Beispiel ist fast gigantisch. Man hört doch auch schon in den Nachrichten, dass Gazprom und Co. ihr Rohöl nicht so einfach loswird. Und auch der Wechsel auf eine SWIFT-Alternative wurde doch auch schon lange gemunkelt.
Ich vermute du hast nicht verstanden was ich meinte. Ich glaube nicht, dass der Westen Russland als Sanktion vom globalen Internet trennt sondern sie sich selber.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: SORAR und flobey311
Wem hier was gehört, wird in dieser ARTE Doku schön erklärt. Sehr empfehlenswert.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
  • Like
Reaktionen: SORAR und Salud
Ich vermute du hast nicht verstanden was ich meinte. Ich glaube nicht, dass der Westen Russland als Sanktion vom globalen Internet trennt sondern sie sich selber.
Ja, das habe ich wirklich nicht!

Das ganze soll doch schon diesen Freitag passieren. Da bin ich auf jeden Fall mal gespannt, ob das stimmt oder nicht.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Ich würde lügen, zu behaupten ich fände es nicht amüsant, gerade die Galionsfiguren der Stumpfdenkerbewegung mal für ein paar Jahre unter russischen Bedingungen zu sehen. Und auch dem ein oder anderen besonders lauten Schreihals könnte es vermutlich die Augen öffnen.

Auf der anderen Seite sind zu viele dieser Seite des Lebens unrettbar im Dunkeln versumpft und würden es nicht mal realisieren.
 
  • Like
Reaktionen: SORAR
Ja, gute Idee. Links und rechts vereint.
Eine ulkige Utopie!
 
Das ganze soll doch schon diesen Freitag passieren. Da bin ich auf jeden Fall mal gespannt, ob das stimmt oder nicht.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Würde mich nicht wundern. Es gab ja bereits Tests letztes Jahr:

 
Meldungen dazu gab es schon vor gut drei Jahren.
 
Sollte nur exemplarisch dienen. Der Konflikt Russland/Ukraine ist ja auch schon 8 Jahre alt.
 
  • Like
Reaktionen: Salud
Mich erinnert diese Kartendiskussion ein wenig an Karten aus meiner Jugend, als im westlichen Polen gestrichelte Linien waren und daneben stand "derzeit unter polnischer Verwaltung" (bzw. in Nordostpreussen "unter sowjetischer Verwaltung").
Aber immerhin wurde da die Realität anerkannt und nur ein Vermerk angebracht, nicht einfach Besetzungen, Annexionen oder Separatismus ausgeblendet.
Kartendarstellungen sind halt immer auch Ausdruck von politischer Überzeugung.
In freiheitlichen Gesellschaften sollten sie deshalb Realität und rechtliche Situation beides deutlich anzeigen und auch auf umstrittene Gebiete hinweisen - davon gibt es mehr als man denkt, auch zwischen befreundeten Staaten wie etwa Deutschland und den Niederlanden (Seegrenze im Dollart) oder zwischen Dänemark und Kanada (Hans-Insel) - allerdings fangen zivilisierte Staaten deswegen keine Kriege an.
Bei der Hans-Insel zwischen Grönland und Nordkanada läuft das ganz lustig ab. Regelmäßig "besetzen" Leute von einem der beiden Staaten die Insel, hissen die eigene Flagge - und deponieren eine Flasche landesüblichen Schnapses....
 
  • Like
Reaktionen: kelevra und ottomane
Finde ich interessant, wie das unterschiedlich gehandhabt wird. Russland hat da eine gestrichelte Linie nördlich der Krim gezogen und in den Ortsinformationen jegliche Zugehörigkeit zu einem der beiden Länder entfernt. Genau dasselbe Schema auch bei Südossetien und Abchasien. Nur die transnistrischen Städte gehören nach Ansicht von Google Maps auch weiterhin zur Moldau.