• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kostenloses Stuffit?

apple-byte schrieb:
Stuffit 9 ist kostenlos
... und anscheinend mies. Eine Litho hatte kürzlich meine mit 9 gestufften Daten auf dem Mac nicht aufbekommen. Auch in Foren liest man von Problemen. Scheint da wohl Inkompatibilitäten zwischen einzelnen Versionen zu geben. Da die Zip-Funktion in Tiger ähnlich effektiv ist (unter Panther waren die Archive doch noch spürbar größer) sollte man vielleicht auf Stuffit verzichten. Lahm war es ja schon immer.
 
Anindo schrieb:
Da die Zip-Funktion in Tiger ähnlich effektiv ist sollte man vielleicht auf Stuffit verzichten.

und wie bekommt man ohne Stuffit die ganzen Download Dateien entpackt ?
 
gar nicht. Dafür gibt es ja den kostenlosen Expander.

Zusammenfassung:

Du möchtest Dateien entpacken?
--> Du benötigst den kostenlosen Stuffit Expander

Du möchtest Dateien packen?
--> Nutz die in Mac OS X seit 10.3 integrierte ZIP-Funktionalität.

Das reicht Dir nicht?
--> Kauf Dir Stuffit.
 
Also, ich habe jetzt die eingebaute ZIP-Funktion genutzt und bin eigentlich ganz zufrieden. Hätte Tiger das nicht, hätte ich wahrscheinlich tar genommen. Für ein Archiv-Programm ist Stuffit mir zu teuer. Und so oft muss ich auch nichts packen.

Tobi
 
Gibt es beim *.zip-Archiv erstellen über das Kontextmenü auch eine Möglichkeit die Kompressionrate zu beeinflussen?
 
Rastafari schrieb:
Gegenfrage: Wozu?

Naja, ist doch sicherlich von Vorteil, wenn mehrer Dateien, die man zu einem Archiv zusammenpackt hinterher weniger Speicherplatz benötigen, als vorher. ;-)

Beispiel: Mehrere Dateien, die man per Mail verschicken will.

Ist für mich eigentlich selbstverständlich. Denn um die einzelnen Dateien nur verschwinden zu lassen, könnte ich sie ja schließlich auch alle in einen simplen Ordner packenl...
 
der_schorsch schrieb:
Naja, ist doch sicherlich von Vorteil, wenn mehrer Dateien, die man zu einem Archiv zusammenpackt hinterher weniger Speicherplatz benötigen, als vorher.
Das soll angeblich der Sinn von ZIP sein, sagt man.
Aber wozu daran rumschrauben?

Denn um die einzelnen Dateien nur verschwinden zu lassen, könnte ich sie ja schließlich auch alle in einen simplen Ordner packenl...
Irgendwie schon.
Aber wenn das Dateien mit Resourcefork und Metadaten sind, wirst du ohne einen Container (wie z.B. ZIP) ziemliche Probleme mit Datenverlusten bekommen, sobald das ganze per eMail gesendet wird...
 
Rastafari schrieb:
Aber wozu daran rumschrauben?
Naja: (so kenne ich es aus DOS Zeiten) Höhere Kompressionrate braucht weniger Speicherplatz ==> Manchmal erwünscht, manchmal aber lieber doch eine niedrigere Kompressionrate, denn dann geht der Vorgang des "Packens" schneller von statten.

Rastafari schrieb:
Aber wenn das Dateien mit Resourcefork und Metadaten sind, wirst du ohne einen Container (wie z.B. ZIP) ziemliche Probleme mit Datenverlusten bekommen, sobald das ganze per eMail gesendet wird...

Schon klar. Aber man muss ja auch net gleich vom Extremfall ausgehen. :innocent:
 
michast schrieb:
die zip Funktion ;-). Und stuffit ist das nicht, wie klausimausi schreibt. Das war sogar nur bis 10.3 dabei. Seit dem Tiger isses weg.

Gruß,
Michael
Ich hab die in meinem 10.4.4 Tiger noch ;)