• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

KOSTENLOSE Diagnosesoftware?

n00baments

Idared
Registriert
23.01.15
Beiträge
25
Hi zusammen,

sagt mal, wisst ihr eine kostenlose Diagnosesoftware, die unter Yosemite läuft? Recherchiert habe ich selber auch schon, allerdings nichts gefunden. Eigentlich möchte ich nur die Temperatur von meinem MacBook Pro auslesen und nichts kompliziertes sonst.

2 Euro hätte ich auch, nur keine Kreditkarte. :D

Dass man das net mit Bordmitteln machen kann, ist eigentlich ein Unding.

Viele Grüße, N00bert.
 
Welche Temperatur willst du denn auslesen? Willst du wissen ob es Fieber hat? Auch das Einschlafen auf der Feststelltaste führt nicht schneller zum Erfolg.
 
Dass man das net mit Bordmitteln machen kann, ist eigentlich ein Unding.
Weil das in der Regel für den Anwender überhaupt nicht relevant, oder notwendig ist.
Zudem fehlt vielen Anwendern die Kenntnis über zulässige Temperaturen.
Ich habe hier schon so oft etwas von Anwendern gelesen, die der Meinung waren, dass die Temperatur der CPU am ihrem System viel zu hoch ist.
Letztendlich war aber alles im grünen Bereich und das Geschrei war unnötig groß.

An einem Auto kannst Du auch nicht mit "Bordmitteln" den Fehlerspeicher auslesen, im dem Fall wäre das Geschrei wegen sporadischen Fehlern durch "Unterspannung" genau so groß.

Wenn es ohne Probleme läuft, einfach laufen lassen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kostenlose Diagnose-Software ist das Apple Diagnostic Tool (früher Apple Hardwaretest AHT). Das Tool gehört zu jedem Mac und wird übers Internet geladen, indem du beim Start die Taste "D" drückst.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: n00baments
Lass es warm werden, mein Gott!

Ein Air mit einem ThinkPad vergleichen zu wollen was die Wärmeentwicklung angeht ist mehr als abenteuerlich.
 
Du kannst davon ausgehen, dass das ThinkPad innen genau so warm wird. Bei den MacBooks ist allerdings das Alu-Gehäuse zugleich der Kühlkörper, so dass die Wärme auch außen spürbar ist und das Gerät nicht nur innen vor sich hin köchelt.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: Farafan und Marco_R
Lass es warm werden, mein Gott!

Ein Air mit einem ThinkPad vergleichen zu wollen was die Wärmeentwicklung angeht ist mehr als abenteuerlich.

Es geht um einen Vergleich von MacBook Pro einerseits vs MacBook Air und Thinkpad andererseits.

Lies mal genauer oder checkst das net, mein Gott!
 
Und was bitte versprichst Du Dir davon Zeit mit solchem Unsinn zu verbraten? Schreibst Du anschliessend einen Artikel in einem Fachblatt über, "Meine Notebooks und deren Temperaturen"?
 
  • Like
Reaktionen: Farafan und Marco_R
Es geht um einen Vergleich von MacBook Pro einerseits vs MacBook Air und Thinkpad andererseits.

Auch da gilt jedweder Vergleich hinkt, andere Hardware, andere Bauart, andere Ableitung der Wärme, andere genutzte Software und Tools etc.
Wenn der Rechner zu warm wird, dann schaltet er sich bevor es kritisch wird ab, das auslesen von irgendwelchen Temperaturen ist da vollkommen unnütz, gerade wenn du dann zum Beispiel MBA und MBP miteinander vergleichen würdest, kämen dort vermutlich nur Daten heraus, die für noch mehr Verwirrung sorgen würden.
Ist letztendlich wie die VooDooMethode des Festplatten Dienstprogramm und des Rechte reparieren, ohne Grund durchgeführt, führen die aufgelisteten Meldungen und Warnungen und sonstigen Angaben häufig zum Gedanken, das der vollkommen rund laufende Rechner bereits im elektronischen SpaghettiHimmel angekommen ist.
Nutze das Teil, dafür ist er gemacht und nicht dafür, ihn zu überwachen, diese Zeit kann man weitaus besser nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: Farafan und Marco_R
Ich habe iStat Pro als freeware gesaugt und installiert.
Erfüllt alle Kriterien die N00bert sucht.
Bildschirmfoto 2015-03-13 um 16.25.18.png
 
Bevor dann die große Panik ausbricht, wenn du eine solche Software gefunden hast:
Alles bis 85°C ist im tiefgrünen Bereich, zwischen 85 und 95 der Lüfter auf Maximum gedreht, darüber wird die CPU heruntergetaktet, auch diese Temperaturen sind völlig normal. Ab 105°C schaltet sich dein Mac eh aus, und das ist immer noch früh genug. Der Chip hält noch höhere Temperaturen aus...
 
  • Like
Reaktionen: n00baments