• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kopfhörer-Anschluss: Samsung entfernt alte Werbespots, die sich über iPhone lustig machen

Den Wegfall der Klinkenbuchse finde ich auch bei Samsung nicht gut, stört mich aber nicht weiter.
Trotzdem musste beim lesen des Artikels schmunzeln. Erst andere öffentlich auslachen und dann kleinlaut nachmachen. Weiter so, Samsung! :rolleyes:
 
Da nutze ich lieber das integrierte Interface in meinem Fahrzeug. CarPlay hängt gefühlt in der Alpha Testphase. Schade ums Geld.

Kommt natürlich ganz auf das Auto an. Meins ist 10 Jahre alt. Da kann man nicht wirklich von einem Interface sprechen.
Das von der Frau sogar 17. Da kann man froh sein, dass es schon CDs abspielt [emoji23]
 
  • Like
Reaktionen: Joh1
Zur Wahrheit gehört aber auch: Samsung legt direkt Kopfhörer mit USB-Stecker bei. Nix mit Adapter.
 
Apple legt doch auch Kopfhörer mit Lightning bei. Ich brauch auch keinen Adapter. Der war doch anfangs zusätzlich oder?
 
schlechtere Klangqualität wg. Bluetooth
In deinen anderen Punkten stimme ich dir überein, aber spätestens seit Bluetooth 4.0 kann man sich echt nicht mehr über die Klangqualität beschweren. Klar, wer zuhause eine mehrere tausend Euro teure Anlage bzw. Kopfhöhrer besitzt und dazu noch ein gutes Gehör hat, der wird einen Unterschied merken.

Da man aber sowieso mit dem Smartphone unterwegs Musik hört, ist die Klangqualität über Bluetooth für 99% der Nutzer ausreichend. Gerade wenn man bedenkt, dass der Großteil von den vorher verwendeten kabelgebundenen Kopfhörer eh nicht teuer als 20-30 € ist und damit klanglich auch nicht besonders gut ist.
 
Haha geil :)

Aber entfernen Unternehmen eh nach ner Weile alte Spots? Machen ja wenig Sinn paar Generationen später.
Sie sollten nicht entfernt werden, finde ich, auch wenn sie veraltet sind. Einige Jahre oder sogar Jahrzehnte später erhalten sie, quasi als Zeitzeugen, wieder nen gewissen Wert. Ich finde heute gelegentlich Werbespots aus den Sechzigern sehr sehenswert, auch wenn sie aus heutiger Sicht teilweise extrem sexistisch sind
 
Entgegen dem Hype stößt die Begeisterung für die Earpods bei mir jedoch auf Unverständnis. Ich habe das Gefühl, viele Leute kaufen sich diese mäßig sitzenden Plastikdinger 'einfach so', ohne sich vorher zumindest gute Alternativen anzusehen. Bei mir sind es die Spirit Pro von Anker geworden, die sich de-facto genauso schnell koppeln lassen, allerdings dank Gummierung viel besser sitzen, mehr Tiefbass aufbauen, doppelt so lange durchhalten (10 Std) und nur halb so viel kosten. Dank dem Kabel und integrierten Magneten kann man sie lässig über den Hals hängen und verliert sie auch weniger schnell. Die Earpods ignoriere ich daher gekonnt.

Ich denke Du meinst die AirPods? EarPods sind die mit Kabel und Lightninganschluss.

Die Spirit Pro mit Kabel müsstest du dann aber mit den BeatsX von Apple vergleichen, denn ein Kabel haben die AirPods ja gerade nicht (und das ist aus meiner Sicht ein Vorteil). Bei mir sitzen die AirPods leider auch nicht gescheit und genau deshalb musste ich auf die BeatsX ausweichen die mehr das InEar Konzept haben, aber auch mehr abschirmen (im Prinzip vermutlich wie deine Ankers, deren Bass deshalb auch besser klingt).
 
So macht man einfach keine Werbung.
Samsung hat bei mir mit ihrem medialen Gebaren schon viele Sympathien verloren.

970 evo und pro gute SSDs, genauso wie die 2019 q80/q90 TVs. Zum Glück gibt es genug Alternativen.