- Registriert
- 18.03.09
- Beiträge
- 9.309
Apple hat es vorgemacht, nun zieht Amazon nach. Der Online-Buchhändler bietet ab sofort die TV-Box und Spielekonsole „Fire TV“ zum Preis von 99 U$ an. Damit zielt der Konzern direkt auf Apple. Die Settop-Box „Fire TV“ hat Äußerlich große Ähnlichkeit mit dem in die Jahre gekommenen AppleTV. Die Grundfunktionen sind schnell erklärt: Man kann damit Filme und Serien schauen, Musik hören und seine eigenen Fotos und Videos betrachten. Wenn man für 40 U$ den Gamescontroller dazukauft, kann man auch Spiele damit spielen.[prbreak][/prbreak]
Im Inneren der kleinen Box sollen laut Amazon 2 GB Arbeitsspeicher stecken. Angetrieben wird sie von einem von einem Quad-Core-Prozessor über dessen weitere Spezifikationen der Konzern sich ausschweigt, lediglich die Angabe er sei drei mal schneller, als der im aktuellen AppleTV läßt sich der Pressemitteilung entnehmen.

Der Fernseher wird über HDMI angebunden und die Box liefert ein 1080p Signal mit – wenn entsprechende Audio-Komponenten vorhanden sind – Dolby-Digital-Ton. Dazu gibt es eine Fernbedienung, die über Bluetooth mit der Konsole kommuniziert und eine Spracheingabe soll ebenfalls möglich sein. Als Betriebssystem kommt Mojito (spricht sich Mochito) zum Einsatz, das auf Android basiert.
Neben den technischen Daten geht es natürlich um die Inhalte und da will Amazon mit hunderttausenden von Serienfolgen und tausenden von Spielfilmen punkten. Darunter werden dann auch eigens produzierte Serien sein. Alles in Allem wird man auf das Streaming-Angebot von Netflix, Prime Instant Video, Hulu Plus, WatchESPN, SHOWTIME zurückgreifen können. Die Namen verraten es schon, hierbei handelt es sich ausschließlich um amerikanische Anbieter.
Die Konsole ist ab sofort in den USA zu haben. Ob und wann eine Einführung in Europa geplant ist, zu welchem Preis und mit welchem Inhalt, ist bisher noch nicht klar.
Via appleinsider, amazon und eigener Recherche
Im Inneren der kleinen Box sollen laut Amazon 2 GB Arbeitsspeicher stecken. Angetrieben wird sie von einem von einem Quad-Core-Prozessor über dessen weitere Spezifikationen der Konzern sich ausschweigt, lediglich die Angabe er sei drei mal schneller, als der im aktuellen AppleTV läßt sich der Pressemitteilung entnehmen.

Der Fernseher wird über HDMI angebunden und die Box liefert ein 1080p Signal mit – wenn entsprechende Audio-Komponenten vorhanden sind – Dolby-Digital-Ton. Dazu gibt es eine Fernbedienung, die über Bluetooth mit der Konsole kommuniziert und eine Spracheingabe soll ebenfalls möglich sein. Als Betriebssystem kommt Mojito (spricht sich Mochito) zum Einsatz, das auf Android basiert.
Neben den technischen Daten geht es natürlich um die Inhalte und da will Amazon mit hunderttausenden von Serienfolgen und tausenden von Spielfilmen punkten. Darunter werden dann auch eigens produzierte Serien sein. Alles in Allem wird man auf das Streaming-Angebot von Netflix, Prime Instant Video, Hulu Plus, WatchESPN, SHOWTIME zurückgreifen können. Die Namen verraten es schon, hierbei handelt es sich ausschließlich um amerikanische Anbieter.
Die Konsole ist ab sofort in den USA zu haben. Ob und wann eine Einführung in Europa geplant ist, zu welchem Preis und mit welchem Inhalt, ist bisher noch nicht klar.
Via appleinsider, amazon und eigener Recherche