• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Konfigurationsscript lesen

CraX

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
11.03.06
Beiträge
251
Hallo miteinander!
Ich würde gerne mit meinem iPod touch in's Schulnetzwerk connecten. Leider wissen die für das Netzwerk zuständigen auch keinen rat :D Wir verwenden ein automatisches Konfigurationsskript. Kann ich das direkt mit dem iPod nutzen, oder kann man die einzugebenen Parameter aus dem Script erschließen?
Hier mal der Scriptcode:

Code:
// Automatic proxy configuration file for ESG Guetersloh
// Johannes Klein
// 01.05.2000
// <[EMAIL="[email protected]"][email protected][/EMAIL]>
    function FindProxyForURL(url, host)
        {
            //If they have only specified a hostname, go directly.
            if (isPlainHostName(host))
                    return "DIRECT";
            //Connect directly to our domain(s): ev-stift-gymn.guetersloh.de, esg-guetersloh.mediapoint.de
            
     if (dnsDomainIs( host,"ev-stift-gymn.guetersloh.de")|| dnsDomainIs(host,"intern.ev-stift-gymn.guetersloh.de") || host == "[URL]http://esg[/URL]") 
                return "DIRECT";
 //If not used servername, but ip address
  if(host == "192.168.1.1") return "DIRECT"; 
            //So the error message "no such host" will appear through the
            //normal Netscape box - less support queries :)
            if (!isResolvable(host))
                    return "DIRECT";
            //We only cache http, ftp and gopher
            if (url.substring(0, 5) == "http:" ||
                            url.substring(0, 4) == "ftp:"||
                            url.substring(0, 6) == "https:"||
                            url.substring(0, 7) == "gopher:")
            // Proxy is proxy.ev-stift-gymn.guetersloh.de, Port 8080 
      return "PROXY belgarath.intern.ev-stift-gymn.guetersloh.de:8080; DIRECT";
        }

Im Touch kann man eingeben:
DHCP, BootP, oder Statisch für die IP-Zuweisung. Ich denke da nehme ich einfach DHCP. Ansonsten lässt sich dort noch DNS, such-domains und client-id festlegen. für den http-Progy gibt es die Einstellungen "Aus", "Manuell" und "Auto". Unter Auto kann ich eine URL eingeben, bei Manuell die Paramenter Server, Port und eine eventuelle Identifizierung. Wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet :)
 
Proxy manuell, belgarath.intern.ev-stift-gymn.guetersloh.de port 8080 ausser für ev-stift-gymn.guetersloh.de, intern.ev-stift-gymn.guetersloh.de, esg ;)
 
Danke :) Werds mal versuchen. War auch irgendwie logisch, und sogar kommentiert im code... egal, ich stand aufm Schlauch :-D
 
Was Du da hast ist eine proxy.pac. Wenn der iPod eine "automatische Proxyconfiguration" unterstützt, dann kannst Du die Datei verwenden. Genau sowas verwende ich z.B. um diverse Werbe URLs auf einen nicht vorhandenen Proxy umzuleiten und damit von dem Müll verschont zu bleiben.