• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Kommentar: Ist Apples Magie verflogen? (Warum ich meine AppleWatch-Bestellung storniert habe)

  • Ersteller Ersteller Mitglied 128076
  • Erstellt am Erstellt am
Jeder, der beim Start des Vorverkaufs schon mal den Webbrowser oder die Apple Store-App malträtiert hat, wird zumindest eines dieser Gefühle nachempfinden können: Aufregung, Panik, Glückseligkeit, Traurigkeit, Enttäuschung, Wut. All dies wird mehr oder weniger bewusst beim Versuch der Vorbestellung empfunden.

Wer das nachempfinden kann, sollte zum Arzt.
 
Schau dir den Erfolg von Snapchat an... Ich kann damit recht wenig anfangen, genauso wenig wie mit dem iMessage AppStore, aber ich bin auch nicht der Markt.
Ich weiß schon das dies gefragt ist, nur kann ich es einfach nicht wirklich nachvollziehen warum.
 
Ich frage mich jetzt was besser ist. Die Pauschalisierung des Autors als das eine Extrem, oder deine.

Wieso extrem? Wer eine solch starke emotionale Bindung zu einem Konsumprodukt (bzw. eines Herstellers) aufbaut, sollte ich sich wirklich ernsthaft um seine geistige Gesundheit sorgen machen.
 
Wieso extrem? Wer eine solch starke emotionale Bindung zu einem Konsumprodukt (bzw. eines Herstellers) aufbaut, sollte ich sich wirklich ernsthaft um seine geistige Gesundheit sorgen machen.

Danke, mit geht es soweit gut. Keine Sorge :)
Aber wenn Dich bei einem Kauf nichts emotional berühren kann, außer mein Eingangssatz im Kommentar, gebe ich Deine Empfehung hiermit gerne an Dich zurück. ;-)
 
Wieso extrem? Wer eine solch starke emotionale Bindung zu einem Konsumprodukt (bzw. eines Herstellers) aufbaut, sollte ich sich wirklich ernsthaft um seine geistige Gesundheit sorgen machen.
Zumindest in diesen alter.

Wenn das ein Kind, Jugendlicher oder Junger Erwachsene macht okay. Aber nicht ein "ausgereifter" Mann.
Beim ersten iPhone welches ich mir damals im Apple Online Store damals bestellt habe, war es auch so. Da war ich ganz gespannt, wie das funktioniert und habe den Refresh Button immer wieder gedrückt so das ich Online Bestellen konnte und war gespannt wie ein Schnitzel welches Datum raus gekommen ist.

Am Liefertag bin ich dann eher aus der Arbeit damit ich selber das Parkett annehmen konnte und nicht meine Mutter es muss.


Beim 6er habe ich es einen Freund gesagt ich will es haben, dieser hat es dann auch Vorbestellt und am Release erhalten. Ich selber habe es aber von Ihn erst Weihnachten bekommen, da wir uns dann erst gesehen haben. War halb so wild, das alte iPhone ist deswegen nicht schlechter gewesen und ich war damit auch nicht weniger zufrieden.

Dazwischen waren aber ein paar Jahre halt.
 
Danke, mit geht es soweit gut. Keine Sorge :)
Aber wenn Dich bei einem Kauf nichts emotional berühren kann, außer mein Eingangssatz im Kommentar, gebe ich Deine Empfehung hiermit gerne an Dich zurück. ;)
Die Redaktion nehme ich mal aus, schliesslich müsst ihr ja die Fans bedienen. Es ist ja ein Teil eueres Geschäftsmodells, ähnlich wie möglichst reisserische Überschriften machen damit die Themen auch geklickt werden.
 
4s zum 5er: Endlich 4" und man hat mehr auf dem Displtgesehen, wenn auch im Falschen Format.
5s zum 6er: Endlich die perfekten Größen von Display und auch im richtigen Format nun.
Das Display Format vom iPhone 6 ist aber das gleiche geblieben wie vom iPhone 5.
@m4d-maNu Bitte informier dich besser über Tesla Motors und was der Gedanke dahinter ist. Verluste sind nicht immer gleich mit schlechtem Wirtschaften oder Unfähigkeit gleichzusetzen.
Also findest du das sich das gut anhört?
http://t3n.de/news/brisante-e-mail-...l&utm_source=facebook.com&utm_campaign=buffer
 
Das Display Format vom iPhone 6 ist aber das gleiche geblieben wie vom iPhone 5.
War auch so gemeint, sie hätten ja auch 4,3" in machen können mit einen anderen Seitenverhältnis. Bsp das HTC HD2 hatte 4,3" und ein Verhältnis von 5:3 glaube ich.

Und das mit den Richtigen Format, kann ich schlecht beschreiben

4" in 16:9 schaut einfach irgendwie so lang gezogen aus
 
4" in 16:9 schaut einfach irgendwie so lang gezogen aus
Vielleicht liegt das nur daran weil die Apps in der Breite enger zusammen sind als beim 6er. Ich finde ein 16:9 Format sieht egal in welcher Größe immer gleich aus weil es immer das gleiche Format ist.
 
Vielleicht liegt das nur daran weil die Apps in der Breite enger zusammen sind als beim 6er. Ich finde ein 16:9 Format sieht egal in welcher Größe immer gleich aus weil es immer das gleiche Format ist.
Kann sein gut möglich sein. von 3,5" zu den 4" Empfand ich damals als total seltsam beim Umsteigen und ich war froh das ich dann von 4" auf 4,7" umsteigen konnte.

Dieses "Verhältnis" hat mir auf Anhieb besser gefallen, auch heute noch empfinde ich die 4" als irgendwie Lang gezogen im Gegensatz zu den 4,7"
 
Vielleicht liegt es an der Zeit in der wir aktuell leben, dass wir momentan nicht mehr diese "Magie" spüren können, weil die ganzen leidigen Themen an jeder Ecke zu Tage kommen. Entziehst du dich den Nachrichten, Zeitungen, Radio etc. dann kommen die Nachrichten durch Arbeitskollegen, Freunde, Bekannte etc. an dich heran und das manchmal in eine Dichte dass es nur noch nervt. Das schleicht sich oft unbemerkt in andere Bereiche des eigenes Lebens. Manche Menschen sind hier wie Vampire, sie kommen immer wieder um die Ecke mit ihrem negativen Schrott und saugen dich auf.
Wenn du dann was dazu sagst dann sind manche so weit dass sie dir sagen man soll doch nicht so empfindlich sein. Und meistens kommen solche Knaller noch um die Ecke und fragen ob man sich schon das neue tolle iPhone bestellt hat und fragen dann süffisant was es denn tolles neues kann. Habe gesagt habe mir von jedem Modell vier bestellt, für jede Etage, für das Auto, für den Sport etc. jeweils eins. Dann versteht eigentlich auch der letzte das seine negative Art nervt.
An manchen Tagen würde ich gerne im Wald leben, mich mit Tieren und Pflanzen austauschen, hat wahrscheinlich mehr Substanz als der Umgang mit vielen Menschen.
Ich finde die aktuelle Zeit ganz schlimm, sicherlich auch weil viele schlimme Dinge passieren, weil ganz ganz viele sich von dem Netz der negativen Berichterstattung einfangen lassen. Um es salopp zu sagen, die Welt war dahingehend schon immer "beschissen", heute bekommt man nur alles bis ins kleinste Detail mit.
Und viele nehmen potentiell gute Dinge einfach mal thementechnisch auseinander. Es ist eine komische Mode geworden Dinge schlecht zu machen und runterzuziehen.
Nervt mich ungemein. Wenn ich bescheidene Laune habe dann lass ich alle in Ruhe, wer mich dann kitzelt und nicht merkt dass Magma im Umlauf ist der kann schon mal einen Ausbruch erleben. Andere laufen aktiv rum und müssen die schlechte Laune verteilen.

Es ist manchmal ungefähr so: Zwei Sorten Mensch gehen an einem schönen Sonnentag ne Runde um einen See, die einen sehen die Sonne, die grünen Bäume die dazu rascheln, hören die Vögel zwitschern und genießen die Zeit, die anderen schauen auf den Boden um Hundekacka zu finden, damit sie sich darüber aufregen können wer das wohl da hat liegen lassen....

Den Artikel von Oliver selbst finde ich sehr gelungen und ich bin ja auch aktuell ein wenig distanzierter was den Erwerb neuer Dinge betrifft, was mich wahrscheinlich dennoch nicht davon abhalten wird zumindest mal ein iPhone 7 zu bestellen um maaaal zu testen. ;)
Ja Murre, da sprichst du mir aber zu 100% aus der Seele!! Wir sehen wie bei der Keynote mal wieder das neuste iPhone vorgestellt wird und wenn die Keynote vorbei ist und wir treten zu unserer Tür hinaus, sehen wir wieder wie wirklich alles (Umwelt, Menschen, Traditionen, Werte, Sicherheit) so nach und nach in sich zusammen fällt und vor uns in Trümmern liegt. Weil es eine Person in Berlin für uns so beschlossen hat.
Daher erkennen jetzt auch endlich immer mehr Menschen, was wirklich wichtig ist...
 
@Oliver Bergmann:
Tja Oli, da gibt es nur eine Erklärung: Du bist jetzt geheilt!:)
Ich hatte über die Jahre fast den gleichen Prozess mit den gleichen Symptomen durchgemacht und kann das, was du wirklich sehr schön beschrieben hast, gut verstehen.
Es kann aber auch daran liegen, dass bei uns mit zunehmenden Alter, auch die Weisheit zugenommen hat...;)
Ist aber auch so, das diese Technik für die Dinge, für die man es benutzen will, schon seit ca. drei Jahren mehr als ausgereift ist.
Ist sicher auch kein Zufall, das Apple schon seit einigen Jahren mehr Geld für die Produktwerbung, als für die Produktentwicklung ausgibt. Die genauen Zahlen habe ich nicht mehr im Kopf, aber es beläuft sich fast auf die 3-fache Summe.
Es wird eben auch für Apple immer schwerer, den Leuten zu sagen was sie unbedingt brauchen, obwohl sie es nicht brauchen und bisher nicht vermisst haben.
Es gibt zwei Möglichkeiten damit wir uns wieder an einem (wirklich)neuen iPhone u.s.w. erfreuen können:
1. Apple bringt nur noch aller 3-5 Jahre ein neues iPhone, oder
2. Wir kaufen uns nur noch aller 3-5 Jahre ein neues iPhone;)
 
Man wird älter, die Neuerungen werden kleiner. Ich würde das nicht mal auf Apple beschränken. Vor ein paar Jahren war es noch Spannend zu sehen was diese kleinen geräte können, mittlerweile hat man so viel gesehen, das "wow" kommt einfach nicht mehr so schnell. So geht es mir aber mit allen Herstellern. Vor ein paar Jahren noch jede Release-Note von einem Software-Update gelesen, heute ist das alles egal. Neues iOS? Neues macOS? Kein interesse. Installiere ich vielleicht im Weihnachts-Urlaub, da kann ich mich mal ein paar Stunden/Tage mit beschäftigen.
 
  • Like
Reaktionen: SeptimusFlyte
Der Autor wird einfach älter und weiser. Das ist alles. Erkennt er das selbst nicht?
 
Ist schon viel Wahres dran.
Neben den verflachenden Evolutionsstufen unserer einstigen Lieblingsspielzeuge ist es wohl der eigene Mangel zur Begeisterung, der sich mit den Jahren einstellt.

Als Kind war alles, was den eigenen, noch bescheidenen Horizont überstieg, schlicht pure Magie.

Diesen Drang zur kindlichen Freude und Faszination verliert man vermutlich mit den Jahren, da braucht es schon etwas mehr, um die Augen zum Glitzern zu kriegen.

Ich verstehe jedoch nicht, wie man diese Fähigkeit zur Begeisterung (und im negativen Sinne halt auch zur Entgeisterung mit all seinen Facetten) negativ betrachten kann.

Ist es denn erstrebenswert, derlei Dingen mit einer vollkommenen Emotionslosigkeit zu begegnen.

Macht uns das Erwachsen?

Falls dem so ist, will ich das gar nicht sein.

Ich zitiere an dieser Stelle Erich Kästner, der da einst sagte:

...Damit wären wir schon beim wichtigsten Rat angelangt, den ihr euch einprägen solltet: Lasst euch die Kindheit nicht austreiben! Schaut, die meisten Menschen legen ihre Kindheit ab wie einen alten Hut. Sie vergessen sie wie eine Telefonnummer, die nicht mehr gilt. Früher waren sie Kinder, dann wurden sie Erwachsene, aber was sind sie nun?

Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch...
 
Zuletzt bearbeitet: