• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Komischer Audio-Anschluss

Jo_y

Kaiser Wilhelm
Registriert
11.05.09
Beiträge
177
Moin,

habe mir vor kurzem einen Neuen Schallplattenspieler besorgt, der keine Audio-Buchsen sondern zwei Audio-Kabel (RCA Line-Ausgang) aufweist.
Beschreibung:
http://www.lenco.eu/de/p/l-3866-usb-4/

Normalerweise schließt man ja die Boxen an.
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Das geht normalerweise in den Phono-Eingang des Verstärkers. Was war noch gleich deine Frage?
 

Jo_y

Kaiser Wilhelm
Registriert
11.05.09
Beiträge
177
Welche Boxen könnt ihr mir empfehlen, f. diese Art von Anschluss?
Eigentl. wollte ich eine kleinere Hi-fi kaufen, und dachte mir, den Schallplattenspieler dort ebenfalls anzuschließen, wenn möglich...
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Du brauchst da erstmal einen Verstärker, ohne Verstärker hörst du nichts.
 

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.745
Wirklich? Das Teil hat einen Vorverstärker und einen USB-Anschluss eingebaut.
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
An Aktivboxen solltest du ihn dann betreiben können, an Passivboxen wohl eher nicht.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
ist sehr wohl ein Vorverstärker eingebaut. Ist das nicht das gleiche als ein Verstärker?
Nein, ist es nicht. Um den Spieler direkt als Wiedergabegerät für Boxen verwenden zu können brauchst du noch einen Leistungsverstärker zwischen dem Spieler und den Boxen. Oder du verwendest aktive Boxen, bei denen der Verstärker in die Boxen eingebaut ist. Alternativ kannst du den Spieler per USB an den Mac anschließen und die Wiedergabe über die eingebauten Lautsprecher des Mac machen.

MACaerer
 

Jo_y

Kaiser Wilhelm
Registriert
11.05.09
Beiträge
177
Danke, Pill, MACaerer: Oder aber könnte ich Lautsprecher mit USB Anschluss anbringen, oder? im Moment verkaufe ich meine iMac.
 

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.745
Nein, Lautsprecher mit USB-Anschluss wird nicht gehen. Der USB am Spieler ist für Mac oder PC.
 

Mitglied 39040

Gast
Das ist nicht nur kein „normaler“ Verstärker, sondern ein Entzerrer-Vorverstärker, der nur die eine Aufgabe erfült, das sehr schwache Signal eines Magnet-Tonabnehmers auf ein – vom konventionellen Verstärker (Cinch-Eingang) – weiter zu verarbeitendes Normal-Niveau anzuheben und die magnetsystembedingten Verzerrungen auszugleichen.

War früher mal „Kleines Einmaleins“ der Hifi-Menschen…
 

hpsg

Westfälische Tiefblüte
Registriert
14.07.06
Beiträge
1.066
Nein kannst du nicht. Es gibt vieleicht Lautsprecher die USB können, aber ich habe diese noch nie gesehen. Kauf dir doch einfach ein paar aktive Lautsprecher und schließe dort die RCA Kabel an.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Das ist nicht nur kein „normaler“ Verstärker, sondern ein Entzerrer-Vorverstärker, der nur die eine Aufgabe erfült, das sehr schwache Signal eines Magnet-Tonabnehmers auf ein – vom konventionellen Verstärker (Cinch-Eingang) – weiter zu verarbeitendes Normal-Niveau anzuheben und die magnetsystembedingten Verzerrungen auszugleichen.

War früher mal „Kleines Einmaleins“ der Hifi-Menschen…
Stimmt nicht ganz Jenso.
Der Spieler laut Beschreibung einen Line-Ausgang. Das heißt er hat nicht nur einen Phono-Vorvorverstärker zum entzerren der RIAA-Kennlinie sondern auch einen Vorverstärker, mit dem das Ausgangs-Signal auf den Pegel eines Line-Eingangs gebracht wird. Sonst wäre das nicht möglich.

MACaerer
 

Mitglied 39040

Gast
Stimmt wahrscheinlich doch, MACaerer,
denn es handelt sich dort um ein Magnetsystem, also ist nur ein Vor- kein Vorvor-Verstärker erforderlich.
Und genau das („Entzerr+Vor“, damit Line-In-Pegel erreicht wird) hatte ich geschrieben.

„Vorvor“ wäre für etwas gehobenere Ansprüche notwendig – moving-coil, würde ich sagen
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Naja, meine HiFi-Erfahrungen liegen auch schon einige Zeit zurück. Aber soweit ich mich erinnern kann war der Phono-Vorverstärker ein in der Regel in den Vorverstärker eingebautes Modul , das dazu da war um ein MovingMagnetsystem zu betreiben, bzw. die RIAA-Kennlinie zu linearisieren. Ob nun Vor- Vorvor-, oder gar Vorvorvor-Verstärker ist doch nur eine Wortspielerei. Die Frage ist vielmehr, ob der vom Phono-Vorverstärker gelieferte Pegel einem Line-Pegel entspricht, mit dem man eine Endstufe ansteuern kann. Ich meine nicht, aber ich kann es auch nicht beschwören.

MACaerer
 

Jo_y

Kaiser Wilhelm
Registriert
11.05.09
Beiträge
177
Hui,
ganz schön interessant, Danke f. die Infos. Noch eine letzte Frage:
Demnächst kaufe ich mir auch eine Mini-Hi-fi. Werde ich Probleme haben eine Mini-Hi-fi Anlage mit aktiven Boxen zu bekommen? Wenns nich anders geht, kauf ich mir halt ein paar günstige Boxen extra.

 

Mitglied 39040

Gast
Deine Frage ist mir leider zu unkonkret, um darauf antworten zu können – was stellst Du Dir als „Mini-Hifi“ vor und warum/wieso/zu welchem Behufe sollte Aktivboxen damit betrieben werden?
 

Jo_y

Kaiser Wilhelm
Registriert
11.05.09
Beiträge
177
Dann halt Micro-Hi-fi, mit der ich mindestens CD/mp3 und Radio hören kann. Dort wollte ich dann auch den Schallplattenspieler anhängen. Aber wenns nich geht, dann muss ich halt noch mal Boxen f. d. Plattenspieler kaufen.