• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Klonen der Festplatte via Migrationsassistent

pandeironor

Querina
Registriert
15.06.09
Beiträge
181
Moin Leutz!

Ich denke mal, dieses Thema wurde schon einmal behandelt - habe aber trotz SuFu nichts gefunden.

Morgen erhaelt unser 2ter Mac endlich einzug in unseren Haushalt. Es wird ein MBP 13". Im moment im Gebrauch ist ein MB Alu (late 08).

Meine Frage: Ist es moeglich die Festplatte per Migrationsassistenten 1:1 vom Mb auf das neue gute Stueck zu kopieren? Einfach FP tauschen ist ja leider nicht mehr...da jetzt Sata!

Mir geht es in erster Linie um "heavy" Programme wie z.B.: Logic Pro.......

Vielen Dank fuer eure Hilfe
 
Nein. CarbonCopyCloner oder Superduper verwenden, damit kannst du einen 1:1 Klon machen.
 
Du kannst alles mit dem Migrationsassisstens migrieren, eine 1zu1 Kopie wird dadurch im eigentlichen Sinne nicht erstellt, was aber auch gut so ist. Du bist aber auf dem richtigen Weg ... der "Migrationsassi" ist das richtige Werkzeug :)
 
Aber funktionieren die auch ueber USB?

Das MB hat ja leider kein Firewire............
 
Ja funktioniert auch über USB und CCC kann Systeme im laufenden Betrieb klonen.
 
Da es ja nun nach euren Aussagen mit beriden Varianten funktioniert - welche ist denn die schnellere?

@kOrben.. Warum meinst de denn das eine 1 zu 1 Kopie nicht zu empfehlen ist?
 
Naja, beim Migrationsassistenten musst du das System installieren und dann die Daten übernehmen.
Beim 1:1 Klonen, machst du eine exakt gleichen Klon deiner Festplatte ohne Umwege.
 
Super Tip nauna!!! Gut das das auch ueber USB geht. Ist wahrscheinlich ein bisschen langser, aber was solls....
 
Dein System sollte aber auf jeden Fall am aktuellsten Stand sein wenn du es auf ein anderes Gerät übernimmst und dir ist hoffentlich bewusst das du eine externe HD brauchst! In absolut jedem Falle, direkte USB Verbindungen gehen immer noch nicht (hoffentlich hast du da jetzt nichts missverstanden).

Wenn du dir absolut sicher sein willst das es zu keinen Konflikten kommt mit irgendwelchen Treibern und co, benutze lieber den Migrationsassistenten, auch wenn es im Normalfall bei diesen Geräten keine Probleme gibt (laut meiner Erfahrung...).

Und EDIT: Sag mal, FP tauschen geht nicht mehr? Hab ich da jetzt was verpasst, das sind doch beide SATA 2,5" Platten?
 
Ah OK. Mit CCC kann ich also nicht direkt von Mac zu Mac. Von einem zur FP und dann von der FP wiederum auf den anderen Mac.

Habe ich das richtig verstanden?

Edit: Beide Systeme sind SL 10.6.1
 
Prinzipiell könntest du, aber ohne Firewire wirds halt schwer. ;)
Genau, eine externe HD ist da die Lösung.

Und nochmal kurz gefragt, eventuell hast du mein Edit übersehen, warum tauscht du nicht einfach die Festplatten? Beide Gerät haben SATA 2,5" HDs, die lassen sich absolut problemlos umbauen wenn du nicht grad zwei linke Hände hast.
 
Habe heute im Shop angerufen und dort wurde mir gesagt, das im MB Alu (late 08) eben keine SATA drin ist, und
das wenn ich das MBP oeffne - die Garantie erlischt.
Das war eigentlich auch mein erster Gedanke - Platten tauschen und fertig.......
 
Eigentlich Unsinn, solang du nichts kaputt machst darfst du die HD tauschen wie es dir Spaß macht. Und es ist definitiv eine SATA HD drin.

Wenn du natürlich dann irgendwie quer mit dem Schraubenzieher über das Logicboard fährst ist natürlich die Garantie weg. ;)
 
Steht SATA fuer Serial-ATA? Laut Systemprofiler habe ich dann wohl doch eine SATA.
 
Siehst du mal - hat der mir doch totalen quatsch erzaehlt!

Also bei Festplattentausch im neuen MBP - definitiv kein Garantieverlust!! Richtig?
 
Wenn du wissen willst ob es Apple erlaubt wirf einfach einen Blick ins Handbuch, wenn dort erklärt steht wie es geht, darf es absolut jeder machen.

Aber mir wäre kein Fall bekannt wo ein Festplattentausch zum Verlust der Garantie geführt hätte. (bei diesen Geräten).

Achtung. Du wirst allerdings einen Torx brauchen.

EDIT: User Guide MBP 13" Sieh mal was ich hier gefunden habe. :) Da ist sogar eine Anleitung drin wie es geht, es ist also ganz offiziell erlaubt.
 
Meine Idee war eigentlich, das der Techniker im Laden beim Kauf das fuer mich erledigt.....gerne auch gegen Bezahlung.....
Das waere das einfachste, da er die ganzen Werkzeuge sowiese vor Ort hat. Aber seine Meinung habe ich Dir ja schon mitgeteilt.....
 
Das ist eine Sache von 15 Minuten Maximum das zu tauschen. Bring ihm dein altes Gerät mit, frag ihn ob er doof ist wenn er dir sagt das dein MB IDE hat und lass ihn zur Not in den Systemprofiler schauen. Damit hättest du das Problem auch gelöst wenn du es nicht selbst umbauen willst (dürfen tust du ja).
 
Genau so werde ich das erst einmal versuchen.........

Du warst mir eine echt grosse Hilfe - nauna!!

Vielen Dank!!!!