• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kleine Aliase-Frage

  • Ersteller Ersteller Mitglied 7625
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 7625

Gast
morgen zusammen,

ich hab hier noch ein kleines problem. und zwar habe ich den großteil meiner daten auf einer externen festplatte. was ich will, ist das bestimmte ordner auf der externen als aliase in der finder seitenleiste erscheinen. ich habe bereits aliase erstellt und diese in die leiste gezogen. ich habe auch die originalen ordner in die seitenleiste gezogen. für den moment alles schn und gut, aber soald ich meinen mini neustarte, und auch die platte, dann sind die ordner nicht mehr in der seitenleiste. hat hier jemand auch so ein problem, bzw. eine lösung?

grüße
 
Versuch mal auf der Systemplatte Aliase von den Ordner zu erstellen und diese dann ins Dock zu ziehen!

Schöne Grüße

Andre
 
das hatte ich auch schon probiert, aber es funktioniert leider nicht.
 
sorry das ich es noch einmal hochschiebe, aber ich habe das problem immer noch. es ist echt nervig , immer die ordner auf der externen platte neu auf das "finderdock" zu ziehen. bräuchte hilfe ;)
 
Etwas ungeduldig, wenn keiner so schnell antwortet? Naja, leider kann ich dein Problem leider nur bestätigen. Einmal in die Finderleiste geht. Festplatte trennen = Icon weg. Lösung habe ich dummerweise leider keine.

Ich habe OS X 10.4.2 und eine externe Samsung Platte in einem IceCube-Firewire Gehäuse.
 
Habe dafür keine schöne Apple-Lösung parat, aber als Workaround würde ich mir ein kleines Shellscript fürs Terminal schreiben, welches mir die gewünschten symbolische Aliase einfach jedesmal neu anlegt; erstmal meinetwegen auf den z.B. Desktop.

ln -s quellordner zielordner

Davon soviele wie du brauchst einfach in ein Shellscript rein und dann los. Nicht elegant erstmal,aber besser als das Zeug von Hand jedesmal neu anzulegen.
 
seit Tiger habe ich auch dieses Problem mit meinen Alia von den Firewireplatten.
Ich habe es einfach so gelöst, daß ich die Alia nach oben in ein Finderfenster gezogen habe, also links von dem Suchfeld. Das geht. Manchmal erscheint nach dem Ruhezustand dort anstatt der Ordnersymbole ein Fragezeichen. Aber die Alia funktionierren dennoch und nach dem ersten Klick ist auch wieder das Ordnersymbol vorhanden.
 
bei mir erscheint leider nicht einmal ein fragezeichen. diese "aliase" verschwinden bei jedem neustart.
 
schaltest Du die Platte immer aus? Und wann schaltest Du sie wieder an? Vor dem Neustart oder danach?
Ich mache auch keine Alias von den betreffenden Ordner, sondern ziehe den Originalordner in die obere Leiste, was dann natürlich auch ein Alias ist....

Wenn gar nichts hilft, hilft vielleicht ein symbolischer Link. Das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert und falls es geht, darfst Du die betreffenden Ordner auch nicht mehr verschieben....
 
Nun, da kann ich helfen, da ich das Problem auch hatte und mir geholfen wurde.

Das Problem tritt deshalb auf, weil externe Platten erst bei der Useranmeldung gemountet werden.

Das lässt sich aber einstellen:
defaults write /Library/Preferences/SystemConfiguration/autodiskmount AutomountDisksWithoutUserLogin -bool yes

Hier findest Du den Thread, der mir half.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 3014
hey dankem, hört sich echt gut an, werd ich sofort ausprobieren, wenn ich zuhause bin... :)
 
mmhhh also bei mir klappts nicht. in dem artikel geht es um " defaults write /Library/Preferences/SystemConfiguration/autodiskmount AutomountDisksWithoutUserLogin -bool yes" aber ich bekomme immer folgende meldung: "Could not write domain SystemConfiguration/autodiskmount; exiting"

wenn ich autodiskmount.plist anlege bringt es auch nichts :( ne idee?
 
robb schrieb:
mmhhh also bei mir klappts nicht. in dem artikel geht es um " defaults write /Library/Preferences/SystemConfiguration/autodiskmount AutomountDisksWithoutUserLogin -bool yes" aber ich bekomme immer folgende meldung: "Could not write domain SystemConfiguration/autodiskmount; exiting"

wenn ich autodiskmount.plist anlege bringt es auch nichts :( ne idee?

Mit Artikel meinst Du den Thread, den ich angegeben habe ? Da ist ja auch der Link zu Macoshints dabei.
Ich hatte ja auch das Problem, dass die Datei nicht existierte, aber nachdem ich sie angelegt hatte, gemäß Anleitung, klappte es.
Lies den Thread nochmal genau und in Ruhe durch und versuch es Step bei Step.
Viel Glück
 
sehr wahrscheinlich liegts dran, daß es keine reine Textdataei ist. Da muß man bis unten Lesen um das zu finden...
 
morgen jungs, ich bins nochmal.

also ich bin jetzt so weit, das ich den befehl ausführen konnte, aber ganz ehrlich: die aliase bleiben immer noch nicht in dem "finder dock". ich hab aliase von den ordnern auf der externen platte erstellt, diese dann auf die interne platte verschoben und dann ins "finder dock" gezogen. ausserdem hab cih auch direlkt von der externen festplatte die ordner ins "finder dock" geschoben und so den alias erstelt, aber nichts bringt etwas. was mach ich falsch?
 
funktionieren denn die Alia, die Du auf der Hauptplatte erzeugt hast? Ich nehme mal an ja.
 
jap die klappen ohne probleme. auch wenn sie dann erst mal im finderdock sind. aber sobald ich den rechner neustarte sind diese weg. das nervt ;)
 
Nochmal:

Bei mir klappt es nach der Änderung der autodiskmount Einstellung völlig problemlos.
Ich habe iPhoto auf der ext. Platte und nutze ein Album daraus als Bildschirmhintergrund. Klappt.
Programme aus den Startobjekten, z.B. MenuCalendarClock oder iSnip, liegen auf der ext. Platte und werden beim Anmelden, (bei jedem User), gestartet.
In der Finderseitenleiste (ich glaube, Du sagst Dock dazu) habe ich verschiedene Ordner mit eigenen Icons, die auf der ext. Platte liegen, aber ohne Alias.
Auch Programme oder Dateien in der Findersymbolleiste klappen, auch ohne alias.
Ebenso klappt alles mit dem Dock.

Wieso benutzt Du überhaupt aliase ?
 
ich finde Du solltest nun radikalere Forschung betreiben. Lege mal einen neuen User an und schau ob's hier auch nicht geht.