_macminimal
Jakob Fischer
- Registriert
- 11.11.14
- Beiträge
- 2.951
Naja nun, etwas grundlegendes wie ein Bankkonto muss für ApplePay nunmal vorhanden sein.
Das würde bedeuten das man den kompletten Taschengeldzahlungsverkehr ins Digitale verlagert. Wenn der allgemeine Wunsch nach Apple- bzw E-Pay besteht sollte das doch kein Hindernis sein. Zumal Bankkonten ja auch bei anderen Geschäftsbeziehungen (selbstverständlich durch die Eltern autorisiert) zum Einsatz kommen (könnten). Spätestens dann mit 16 o.ä. ...
Deutsche Bank ginge auch.
Ein Dealbreaker könnte möglicherweise der Überziehungsrahmen des jeweiligen Jugendkontos werden. Möglicherweise kann man dann doch kein ApplePay schon Hausbank-seitig darüber abwickeln...?
automatisch zusammengeführter Beitrag:
also das musste ich jetzt kurz googlen aber sieht zB bei der SPK gut aus > https://www.spk-mk.de/de/home/privatkunden/girokonto/jugendkonto.html
Ich sehe auf den ersten Blick nur die Altersbeschränkung "bis 18 kostenfrei" nach unten sehe ich nichts

Deutsche Bank ginge auch.
Ein Dealbreaker könnte möglicherweise der Überziehungsrahmen des jeweiligen Jugendkontos werden. Möglicherweise kann man dann doch kein ApplePay schon Hausbank-seitig darüber abwickeln...?
automatisch zusammengeführter Beitrag:
also das musste ich jetzt kurz googlen aber sieht zB bei der SPK gut aus > https://www.spk-mk.de/de/home/privatkunden/girokonto/jugendkonto.html
Ich sehe auf den ersten Blick nur die Altersbeschränkung "bis 18 kostenfrei" nach unten sehe ich nichts
Zuletzt bearbeitet: