• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Keynote: Präsentation als QuickTime-Datei zu pixelig

  • Ersteller Ersteller Alv
  • Erstellt am Erstellt am

Alv

Martini
Registriert
18.07.06
Beiträge
649
Hallo Leute,

letztens habe ich eine Keynote in der Schule abgehalten und wie erwartet wurde sie ein voller erfolg. Daher bat mich mein Lehrer die Präsentation "Windows-Kompatibel" zu machen. Da er aber selbst kein PowerPoint besitzt, habe ich ihm Angeboten die Präsentation als Film-Datei nachzureichen. Als ich schließlich bei der Umwandlung war, war das Ergebnis ziemlich enttäuschend: Der Film war pixelig und die Übergänge der Folien unsauber...und das obwohl ich die Qualität auf das Maximum gesetzt habe? Gäbe es noch eine andere Möglichkeit?

Gruß,
Alv
 
du musst erstmal eine vernünftige Foliengröße haben, also so ab 1024*768, je mehr desto besser. Außerdem kannst du die Qualität noch verbessern in dem du beim Exportieren bei Formate auf "Eigene" gehst.
Aber je besser die Qualität ist, desto größer wird auch die Datei... ;-)
 
Also die Folien sind nun viel klarer aber die Effekt stocken immer noch und sind nicht so flüssig als wenn ich die Präsentation manuell ausführe...kann man da noch etwas verbessern oder bleibt das so?
 
Hallo Alv

Welches Keynote hast du? 2,3,4? (Keynote öffnen dann im Menü Keynote -> Über Keynote)
 
Also die Folien sind nun viel klarer aber die Effekt stocken immer noch und sind nicht so flüssig als wenn ich die Präsentation manuell ausführe...kann man da noch etwas verbessern oder bleibt das so?
Ja man kann das noch verbessern, allerdings wird die Datei dann extrem groß.
Einfach die Framerate erhöhen. Dann wirkt alles viel flüssiger, allerdings wird die Präsentation dann auch riesig. (So um ein-zwei Gigabyte) und das Exportieren dauert dementsprechend lange.
 
Also ich stelle meine Keynote in der Uni immer als PDF zur Verfügung. Die Effekte fehlen, aber die braucht man doch eh nicht wenn man die zum lernen benutzen möchte. also ist pdf nun wirklich das beste... es geht ja nicht um die effekte, sondern um die inhalte ^^
 
Ja man kann das noch verbessern, allerdings wird die Datei dann extrem groß.
Einfach die Framerate erhöhen. Dann wirkt alles viel flüssiger, allerdings wird die Präsentation dann auch riesig. (So um ein-zwei Gigabyte) und das Exportieren dauert dementsprechend lange.

das ist interessant..
aber wo genau verändere ich die framerate? ist es dort zu finden wo ich beim export eigene einstellungen vornehme?

bin ein bissel plond in der beziehung.... :-(
 
aber wo genau verändere ich die framerate? ist es dort zu finden wo ich beim export eigene einstellungen vornehme?

Ja. Entweder über die festen Exporteinstellungen bei Quicktime ("Höchste Qualität, groß", usw...) oder über "Eigene" und dann "Einstellungen"; links oben wird man fündig. Erklärt sich (fast) von selbst ...