• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Keynote 09-Datei gegen unbeabsichtigtes Verändern schützen

neuro

Starking
Registriert
18.06.09
Beiträge
216
Hallo,
ich habe eine Keynote-Datei in der meine ganzen Folien "lagere". Diese Datei will ich gegen unbeabsichtigtes ändern durch mich selbst schützen.
Also habe ich im Finder bei "Informationen" die Rechte der Datei so geändert, dass ich sie selbst auch nur lesen kann.
Wenn ich jetzt aber mit Keynote die Datei speichern will, dann fragt er mich zwar "möchten Sie die Datei trotzdem überschreiben" und überschreibt sie dann.
Das überrascht mich einigermaßen, denn ich muss dazu nicht mal mein Passwort eingeben.
Wie kann ich denn eine Datei schützen, dass ich sie nicht versehentlich mal ändere??
Gruß
neuro

Leopard, iwork 09
 
Probier sie doch einfach mal zu schützen:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto_09- 477.jpg
    Bildschirmfoto_09- 477.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 117
Danke schon mal für den Tipp, das geht auf jeden Fall einfacher, als die Rechte zu ändern, aber auch hier kann ich die Datei ändern, ich muss es nur noch mal bestätigen.
PS: Es ist nicht ganz genau für mich, ich würde mir das schon noch merken können;-) sondern für meine Freundin, die das Gerät zwar benutzt, aber eher wenig technikaffin ist, sie möchte eben sicher gehen, dass ihr da selbst kein Fehler passiert, weil sie einmal falsch klickt...
 
Wie wäre es mit der Formularblock-Funktion für die Datei:
Im Finder öffnet man das Info-Fenster für diese Datei („Ablage > Information“ oder Befehlstaste-I). Hier sieht man im Info-Feld „Allgemein“ die Option „Formularblock“. Aktiviert man diese Option und öffnet das Dokument, wird automatisch eine Kopie der Datei erstellt und geöffnet. Das Original bleibt dabei unverändert – bis man die Option deaktiviert.
 
aha, auch eine Möglichkeit, was es nicht alles gibt bei Apple... und ich dachte immer, ich würde das Betriebssystem zumindest halbwegs kennen....