• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kerbereos+sso

El Capitan

Bismarckapfel
Registriert
27.02.06
Beiträge
75
Habe da ein Verständnisproblem:
Open Directory auf dem 10.4.5 Server ist kerberisiert und läuft. Anmeldung der Clients klappt. Kerberos auf dem Client sagt, dass kein Ticket verfügbar ist. Bei -> Gehe zu -> Mit Server Verbinden wird Kerberos Passwort verlangt. Nach Eingabe: Alles Ok, Ticket wird auch sichtbar. Neustart: Ticket ist futsch, obwohl Ticket noch leben müsste.

Frage1: Sollte man sich nicht schon (automatisch) ein Kerberos Ticket geholt haben alleine dadurch, dass sich der Client anmeldet???? (natürlich LDAP aktiv)??? Habe "Single sign on" jedenfalls immer so verstanden!!!

Frage2: Müsste Kerberos sich nach Neustart nicht das das noch vorhandene Ticket gemerkt haben???

Beobachtung am Rande: Teils kann ich mir KEIN Kerberos Ticket holen, weil "Benutzer nicht bekannt" Dann muss jewels im Arbeitsgruppen Manager das Benutzer-Kennwort neu geschrieben werden und erst dann funzt auch das "Ticket holen".
 
Moin,

in den Tiefen des Systems (/System/Library/CoreServices/) gibt es ein Programm namens "Kerberos" mit dem Du die Tickets verwalten kannst. Möglicherweise kriegst Du es damit gelöst. Und am besten machst Du Dir gleich ein Alias davon in Dienstprogramme - wenn Apple es schon nicht macht :-/.

Gruß Stefan
 
Genau dieses Programm meine ich ja, wenn ich sage: Ticket wird sichtbar. Dann natürlich hier. Jetzt sag mir nur noch, weshalb das Ticket erst NACH dem holen sichtbar ist und nicht direkt nach dem Einloggen.