• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Keine Updates mehr für Snow Leopard?

Henry84

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
04.03.11
Beiträge
237
Hallo,

meine automatischen Updates für OSX Snow Leopard gehen schon seit langer Zeit nicht mehr. Ich musste zuvor immer manuell updaten,
Kann es sein, dass es schon lange keine Updates mehr für Snow Leopard 10.6.8 gab? Das letzte Update das bei mir in der Softwareaktualisierung unter "installierte Software" steht ist, ist ein RAW-Kombatibilitätsupdate für Kameras 3.14.
Hab es seit dem keine neuen Updates für das System? Nicht das ich jetzt gar keine Updates mehr laden kann….?
 
Ich glaub es gibt jetzt keine Updates mehr für Snow Leopard, aber ich bin mir nicht sicher!
 
Das heißt, ich sollte mir im Appstore das Mountain Lion runterladen für knapp 15€?
Und diese Updates dann dafür gehen auch über die Softwareaktualisierung?
 
Snow Leopard ist ja nun der Vor-Vorgänger des aktuellen OS; natürlich schließt das Updates von nun an nicht kategorisch aus, aber wirklich aktuell wird man nur noch mit Mountain Lion und teilweise Lion bleiben. Und Du muss Lion nicht herunterladen, das kannst Du ganz alleine entscheiden.
 
Naja allein, das mein System Aktuell bleibt, würde ich mir ML holen. Früher gabs für SL fast täglich irgend welche Updates. Jetzt vielleicht mal einmal im Monat.
Wenn ich auf ML update, sollte man mittels Timemachine eine Sicherung machen? Bleiben die Einstellungen von SL beibehalten? Also Accounts von Mail usw.? Oder muss man vielen wieder von vorne einstellen?
 
Lustig finde ich, dass Du ein aktuelles System willst, aber jetzt nicht von Lion sondern von Snow Leopard auf Mountain Lion updatest. Macht nicht wirklich Sinn. ;)

Man sollte generell vor jedem Update ein Backup machen und wenn das Update gelingt, sollten die Einstellungen auch noch stimmen.
 
Ich habe auch Snow Leopard und schon seit längerer Zeit keine Betriebssystemupdates erhalten. Scheint wohl so zu sein ;)

Apple hat hier beschrieben, wie du von Snow Leopard auf Mountain Lion upgradest - natürlich über den App Store für 15€ ;)
 
...interessieren würde mich diesbezüglich Apples Sichtweise. Wenigstens Sicherheitsupdates würde ich noch für mindestens 2 Jahre erwarten - aber deswegen sind ja noch nicht alle Bugs gefixt. Gut, werden sie nie, aber wenigstens die gröbsten übriggebliebenen, egal ob man jetzt. schon ganz gut mit arbeiten kann.

Wenn Apple das einfach rumtändeln lie ße, wàre da ein sehr schaler Beigeschmack. Man vergleiche das mal mit dem Support von XP..,
 
Welches OS ist denn bisher für fünf Jahre unterstützt worden?
 
SnowLeo funzt doch wahnsinnig gut und du kannst noch solange damit arbeiten solange dein Mac lebt. Ausser du willst die neuen Features haben dann bleibt dir nichts anderes übrig und du kaufst ML für läppische 15 €...
 
von neuen Features habe ich nicht gesprochen, stattdessen von bugfixing bzw. minimal security updates. Und als Beispiel von lang supporteten OS habe ich XP genannt. Bin ja für Gesprächsteilnahme dankbar, aber Lesen ist mal Minimlvoraussetzung...
PS: ML als redemption code erhalten, schon installiert. Macht nen guten Eindruck - aber mehr als "das Defaulthintergrundbild gefällt mir besser" kann ich noch nicht sagen. Die Praxis muss es zeigen...
 
OK. Mir gehts ja hauptsächlich um die Sicherheitsupdates. Mit SL bin ich voll und ganz zufrieden. Aber wenn es dafür keine Updates mehr gibt, stehe ich damit irgendwann im Regen.

Mal was anderes: Wie mache ich ein Backup?
 
Eine externe Festplatte an den Mac an schließen und diese über die Systemeinstellungen – Time Machine als Backupmedium festlegen lassen. Dann erstellt er erstmal ein gesamtes Backup der Platte und danach sichert er dann nur noch die Änderungen. Die TM-Festplatte sollte sinnigerweise etwa doppelt so groß sein wie die, von der die Daten gesichert werden.
 
Sicherheitsupdates wird es sicher noch eine Weile geben, ob bekannte Bugs behoben werden, weiß ich nicht. Ich würde aber vermuten, dass es bei einem etablierten, schon mehrere Jahre alten System nicht mehr allzu viele gibt :).
 
Sicherheitsupdates wird es sicher noch eine Weile geben [...]

Bist du dir da sicher?

Auf der englischsprachigen Wikipedia [1] steht z.B. schon einmal, dass der Schneeleopard nicht mehr gepflegt wird. Auch hört man immer wieder im Netz, dass Apple nur die zwei neuesten Versionen mit Aktualisierungen versorgt - in welcher Form auch immer. Stimmt das oder anders gefragt: Wo kann ich nachlesen, wie der aktuelle Supportstatus lautet?

Auf den Appleseiten finde ich diesbezüglich nämlich keine (Zeit-) Angaben...

Wäre natürlich toll, wenn dies nicht so wäre und man weiter mit Sicherheitsaktualisierungen rechnen kann. Dann würde ich das Upgrade 10.8 nämlich noch einmal überdenken.
 
Es gibt sogar nach wie vor Updates, sogar für 10.5. Das es nicht mehr "täglich" Updates gibts, ist ein Zeichen dafür, das die größten Bugs 'raus sind. Das ist hier mittlerweile eine verkehrte Welt: Es war immer eine Stärke von OS X, das man nicht dauernd Patches brauchte. Seit 10.6 und ganz besonders mit 10.7 fing dann Apple an, seine Softwarea uch beim Kunden reifen zu lassen und jetzt seid ihr besorgt, dass ihr keinen Support mehr habt, weil diese unsägliche Windows'sche Patchflut endlich mal abebbt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist es nicht. Ich will einfach ein System haben, das noch mit Sicherheitsaktualisierungen versorgt wird. Mehr nicht. Wie gesagt: Auf den Appleseiten habe ich diesbezüglich nichts gefunden. Keine Angaben, nichts dergleichen. Ich möchte halt einfach gerne wissen, wann der extended support endet. Auf der Webseite von Microsoft kann man diese Informationen z.B. alle einsehen, nur wo finde ich die bei Apple?

Irgendwo muss das doch stehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist aber ein Trugschluss, dass nur regelmäßige Sicherheitsaktualisierungen das System sicher halten würden; wenn etwa keine neuen Bedrohungen entstehen würden​, wäre der Mac ja auch so noch sicher.
 
Absolut. Trotzdem ist ein System, dessen Support ausgelaufen ist, für mich keine Alternative. Deshalb würde es mich interessieren, welchen Zeitraum sich Apple diesbezüglich gesetzt hat. Du weisst da auch nicht mehr, oder?
 
Nein, das steht aber auch nicht auf den Apple-Seiten. Da steht allerdings, dass derzeit sogar noch Leopard unterstützt wird.