• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] Keine Batterie mehr?!

Agens1

Transparent von Croncels
Registriert
17.12.07
Beiträge
305
Hallo zusammen,

bei meinem alten MacBook Pro (early 2011) wird mir seit zwei Tagen angezeigt, das es keine Batterie mehr hat. (Meldung: "Keine Batterie vorhanden") Sie ist natürlich noch da (habe nachgesehen ;) ), aber sie wird nicht mehr angezeigt und natürlich auch nicht geladen. Mit Netzteil läuft das MacBook zwar, aber wirklich sehr langsam. Keine Ahnung warum. (Gibt es eine Möglichkeit, die laufenden Prozesse anzusehen und ggfs. gezielt zu stoppen?)

Äußerlich ist an der Batterie nichts zu erkennen, es riecht nicht verschmort und ich finde keinen Grund, weshalb sich die Batterie so plötzlich verabschiedet hat oder vielleicht nur von der Software nicht mehr erkannt/ gefunden wird.
Hat jemand ein Idee, was da los sein könnte und vor allem, was ich machen kann?

Hoffe auf Hilfe.
Agens1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Akku werden bestimmte CPU-Typen aus irgendeinem Grund werkseitig heruntergetaktet.

Um die Prozesse anzuschauen, würde ich zu einem Blick in die Aktivitätsanzeige raten (seit Beginn von OS X im Ordner Dienstprogramme), da kann man auch Prozesse abschießen. Man sollte allerdings wissen, was man macht, denn da werden alle Prozesse angezeigt.

Nach sechs Jahren kann ein Akku durchaus einfach mal zusammenbrechen, Kurzschluss zum Beispiel.
 
Mit fünf Jahren hat der Akku schon ganz gut gelebt, üblich sind eher 2-4 Jahre. Innendrin laufen ja elektro-chemische Proesse ab, die den Akku altern lassen. Völlig normal. Lass ihn bei Apple austauschen (kostet 129 Euro zzgl. 20 Euro Einbau bei Apple), solange das Gerät noch supportet wird.

Ich kann aus der Ferne nicht ausschliessen, dass was anderes (auch noch) kaputt ist - der Akku ist aber das Wahrscheinlichste.

Der Akku wird auch bei Netzbetrieb gebraucht. Ohne taktet sich der Mac herunter und erscheint dann langsam, in den Prozessen kannst Du da nicht viel erkennen.
 
  • Like
Reaktionen: Fresh_Prince
Ohne Akku werden bestimmte CPU-Typen aus irgendeinem Grund werkseitig heruntergetaktet.
So irgend ein Grund ist das nicht. Die CPU kann bei voller Taktfrequenz und maximaler Auslastung mehr Strom verbrauchen als das Netzteil liefern kann. In dem Fall muss der Akku als Pufferspeicher für die fehlende Energie herhalten. Wenn kein Akku vorhanden ist würde in so einem Fall das Book gnadenlos abstürzen.. Um das zu verhindern nimmt man beim Betrieb des Books mit Netzteil aber ohne Akku die maximale Leistungsaufnahme der CPU durch zurückfahren der Taktfrequenz etwas zurück.

MACaerer