• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kein Zugruff trotz Zugriffsrechte!

OK, Ich: Lesen und schreiben, staff nur lesen und everyone. kein zugriff! So richtig?

um die einzelnen berechtigungen kann man sich kümmern wenn alles erstmal dir gehört... wie kommt das eigenlich zu diesen merkwürdigen einstellungen? bisschen viel rumgespielt? ;)
 
Nein , ich mach den Mac nicht platt! Ist zuviel Arbeit alles wieder neu zu machen!!!!

Bitte helfen das alles wieder richtig ist!!!
 
um die einzelnen berechtigungen kann man sich kümmern wenn alles erstmal dir gehört... wie kommt das eigenlich zu diesen merkwürdigen einstellungen? bisschen viel rumgespielt? ;)


Nein, nicht wirklich - Ich hatte vorher die Verzeichn isse im Root/Hauptverzeichnis angelegt und später (gestern) in mein Userverzeichnis gezogen/verschoben!
 
Nein , ich mach den Mac nicht platt! Ist zuviel Arbeit alles wieder neu zu machen!!!!

Bitte helfen das alles wieder richtig ist!!!

ich hatte das mögliche vorgehen gepostet... und ich mache jetzt feierabend. vllt schaue ich später nochmal rein :)
viel glück!
 
Ich habs geschaft!

Hier die daten:

MacBook:Sites Tyrra$ ls -li
total 4184

457147 -rwxr-xr-x@ 1 Tyrra staff 5997 15 Jan 17:16 Zugangsdaten.txt


Danke!
 
wie bekomme ich das jetzt alles wieder hin? Zugriffsrechte reparieren hatte isch schon probiert!
 
im beitrag 18 in diesem thread ist das vorgehen beschrieben... BITTE ALLES GENAU LESEN! (ja, ich habe das gross geschrieben weil es wichtig ist!)
 
chown: Tyrra: Invalid argument
 
OK, also mit der Installations-CD starten (wie ist der Befehl beim Startton um von CD zu booten?). Dann Festplattenprogramm starten und Volumen reparieren? Richtig?

Gibt es keine andere Lösung?
 
Nein, nicht wirklich - Ich hatte vorher die Verzeichn isse im Root/Hauptverzeichnis angelegt und später (gestern) in mein Userverzeichnis gezogen/verschoben!
Leopard arbeitet mit sog. "Zugriffssteuerungslisten". Im englischen auch "Access Control Lists" oder kurz "ACL" genannt. Unter Tiger waren die nur auf Servern in Aktion (und immer wieder ein Quell der Verzweiflung), jetzt sind sie überall eingezogen.

Ein fester Bestandteil dieser ACL ist die übliche Praxis der "Vererbung", das bedeutet dass neu angelegte Objekte die Eigenschaften des Ortes erhalten, an dem sie neu angelegt werden. Das funktioniert normalerweise ohne dass dafür erst neue Einträge geschaffen werden müssen, die Objekte erhalten also quasi nur die Markierung "hier gelten die gleichen Einstellungen wie weiter oben...". Schiebst du die Objekte woanders hin, nehmen sie die neuen Eigenschaften des neuen Ablageortes an.
Manchmal aber kommt es vor, dass diese Vererbung untersagt ist oder nur teilweise durchgeführt werden darf. Dann können sog. "explizite" Einträge erstellt werden, die wiederum nur für die enthaltenen Unterobjekte des betreffenden Objekts gültig sind.
Verschiebst du die Objekte danach an einen anderen Ort, werden diese expliziten Einträge aber nicht aktualisiert und angepasst, sondern unverändert mitgenommen (oder gleich komplett entfernt, wenn ACL am Zielort nicht erlaubt sind).
Das führt zu diesen seltsamen Effekten. Du solltest immer deine eigenen Daten in deinem eigenen Ordner erstellen und lagern. Ansonsten musst du erst die Rechte des neuen übergeordneten Ordners auf alle enthaltenen Unterobjekte anwenden lassen, um den gewünschten Status zu erhalten ("Propagation").

Oh ja, ich weiss, das ist kompliziert und schier undurchschaubar. Tröste dich, Windows-Benutzer müssen mit dem gleichen Schicksal leben, bei NTFS-Volumes ist das nahezu 1:1 das gleiche.
Die habens mit der Zeit auch irgendwie lieben oder hassen gelernt...
 
Mit
ls -le dateiname
kannst Du Dir ansehen, ob an der Datei eine ACL dranhängt.

chmod -N dateiname
beseitigt die ACL von der Datei.

Für Dateiname brauchst Du den ganzen Pfad, falls Du nicht im gleichen Verzeichnis bist. Am einfachsten die Datei ins Terminalfenster ziehen, dann erscheint ihr Pfad dort.
 
Was mach ich den jetzt? Muss ich das System neu installieren? Oder jede datei einzeln bearbeiten?

Diverse Programme die die Zugriffsrechte reparieren helfen nichts :-( ... hab schon yast usw. probiert!
 
Was mach ich den jetzt? Muss ich das System neu installieren? Oder jede datei einzeln bearbeiten?
Das bereits oben erwähnte chmod-Kommando kann auch rekursiv ("bis in die Zehenspitzen") auf alle Unterobjekte eines oder mehrerer Ordner angewendet werden:
Code:
chmod -NR <Ordnername>
(Sag ich jetzt einfach mal so als Leopardverweigerer, der die neue man-Page gar nicht lesen kann. Das N glaube ich jetzt einfach mal, das R ist ein alter Hut... :-) )
 
Geht das sozusagen auf meinen Userverzeichnis anzuwenden? (chmod -NR /Users/Tyrra) ?
 
@Rastafari
die zugriffrechte kann er doch auch später im finder ändern... erstmal sollte er mit "chown" besitzer der dateien und verzeichnisse werden... ich weiss jetzt nicht ob ich im beitrag 18 den chown befehl falsch wiedergegeben habe und kann auch grad nicht nachsehen da ich vor nem windows rechner sitze oder ob da was falsch eingegeben wurde. im grossen und ganzen sollte die prozedur aber funktionieren!
 
Geht nicht oder ich habs falsch gemacht :-(

Werde wohl morgen alles neu aufziehen müssen :-(

Wie sichere ich meine Emails? und alle Programme mit Einstellungen?

Oder gibs doch noch einen anderen Weg?
 
also Terminal öffnen und folgendes eingeben: "chown -R Tyrra:Tyrra Tyrra"