• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kein Wlan im Ruhezustand

crazy5170

Rheinischer Winterrambour
Registriert
26.03.08
Beiträge
919
Wenn ich zu hause bin, gehe ich per wlan ins netzt. Sollte das iphone in den ruhezustand gehen und ich dieses wieder erwecke, steht ganz kurz da E oben im display, das wlan wird es danach verbunden.

ich gehe daher davon aus, dass das iphone, während es schläft, per E ins netzt geht. Kann man das verhindern?

Ich will keinen vergleich machen, aber das samsung meines sohnes hat ständig wlan, auch im ruhezustand
 
Nein, das Verhalten kannst du mW nach nicht ändern. Außer du hängst das Telefon an die Steckdose, dann bleibt es im WLAN.
 
Flugmodus und dann W-Lan auswählen. Kann dich nur keiner mehr anrufen.
 
Ich verstehe jetzt nicht wo das Problem liegt? Wenn das iPhone doch im Ruhemodus ist dann ist es doch egal wenn WLAN in diesem Moment nicht aktiv ist?!
 
Wenn es im Ruhezustand ist und kein WLAN-Empfang hat, ruft es trotzdem z.B. Mails ab, dann aber über die Netzverbindung. Wenn weitere Programme noch im Hintergrund laufen, sind diese dann ebenfalls über die Netzverbindung aktiv. Somit ist es eigentlich nicht egal.
 
Werden die Mails/Programme nicht nur in bestimmten Intervallen abgerufen. Dann spart es nämlich unglaublich viel Strom, das Wlan mal auszuschalten, da es eine dauerhafte Verbindung darstellt und nicht wie das Daten-Mobilfunknetz.
 
Natürlich trennt das iPhone die WiFi-Verbindung nach einigen Sekunden im Ruhemodus, wenn keine Applikation mehr aktiv ist. Andernfalls führte eine Dauerverbindung zu einem immensen Stromverbrauch. Bei Netzseitig proaktiven Anwendungen wird dann tatsächlich übers Mobilfunknetz gesendet, bei endgeräteseitigen Applikationen stellt das iPhone aber die WiFi-Verbindung selbst wieder her.
 
Kommst du nach Hause und beendest alle Apps, die über Tag in Nutzung waren? Ich nicht.

Damit meine ich Applikationen, die gerade aktiv arbeiten. Also z.B. Video-Download, Senden einer Email usw. Gestartete Apps, die sich noch im Speicher befinden, jedoch nichts "tun", greifen im Ruhemodus nicht auf WiFi zu.
 
Andernfalls führte eine Dauerverbindung zu einem immensen Stromverbrauch.

Nicht wirklich. Bei Androiden kann man diese Funktion ein bzw. aussstellen, und zumindest ich habe damals im Alltagsgebrauch gar keinen Unterschied bemerkt. Also immens kann es schon nicht sein.

Nervig ist diese Funktion trotzdem, da so ständig Datenmengen über das Mobilfunknetz übertragen werden. In Kombination mit der 100 kB-Taktung summiert sich das schon.

Wer mal z.B. am 1. des Monats morgens die pass.telekom.de-Seite aufruft wird das sehen. Da sind nämlich häufig, auch wenn keine Mails kamen, morgens um 6 schon 500-600 kB aufgelaufen, und diese Anzeige ist noch zeitverzögert.
Wenn man das den Tag hochrechnet, sind das locker mal 1-2 MB für nichts. Auf den Monat gerechnet sind das dann bis zu 60 MB. Bei vielen Verträgen ist das ärgerlich.