• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kein Startvolumen mehr nach versuchtem Installieren von Windows

forgotten

Golden Delicious
Registriert
11.08.08
Beiträge
10
Hallo.
Habe heute "probiert" windows auf meinem mac (os x) zu installieren, nun wollte ich meinen mac starten und es zeigte mir den ordner mit dem fragezeichen an.
nun hab ich die installations cd von os x eingelegt und wollte schauen ob vielleicht das startvolumen von windows hergenommen wird, aber nein... bei der installation zeigt es mir gar kein "auswählbares zielvolumen" an...
also ich meine wenn ich os x neu installieren möchte...
aber wie soll das gehen wenn es mir kein volumen anzeigt?

wenn ich auf dienstprog klicke / Startvolume zeigt es mir folgendes an :

windows auf: ohne titel
max osx 10.5.2. auf : Mac ... stall Disc 1
netzwerkstart...


ich weis echt nicht mehr weiter :( hoffe jemand kann mir mit einfachen erklärungen helfen! :-c:-c:-c:-c
 
Es sieht so aus als hättest Du Windows in die OS X Partition installiert. Die weitere Vorgehensweise hängt davon ab, ob da noch irgendwelche lebenswichtigen Daten drauf waren.

Wenn nicht, kannst Du mit der OS X DVD booten und das Festplattendienstprogramm starten. Dort wählst du die gesamte Festplatte aus und gehst auf den Reiter partitionieren. Wähle die Option GUID Partitionstabelle und lass die Platte damit partitionieren.

Danach sollte es möglich sein OS X von der DVD entweder jungfräulich zu installieren oder von einem Backup falls Du einen gemacht hast.
 
also dankeschön mal für die schnelle antwort!!!
also wenn ich auf festplattendienstprog starte dort partitionieren will, geht das nicht da die festplatte schreibgeschützt ist...
wie kann ich das ändern??
 
Hört sich so an als wäre hättest Du nicht auf die ganze Festplatte gezeigt sondern auf eine Partition.

Wenn doch, dann ist die Partitionstabelle korrupt. Versuche mal mit Windows CD zu booten. Dann alle Partitionen und unpartitionierten Bereiche löschen und die ganze Festplatte mal versuchen mit Windows zu partitionieren.

Wenn das geht, sollte die Platte danach auch mit dem FPDP wieder bearbeitbar sein. Weiter dann wie gepostet.
 
:'( gott ich könnt heulen.

ich hab jetzt die wind cd reingelegt, werd dir dann bescheid sagen!
also ich hoffe es klappt. vorhin hat es plötzlich neugestartet mitten am installieren und hat dann von vorne angefangen...
 
Installieren musst Du aber nicht. Einfach Abbrechen nach dem Partitionieren.
 
oh, endlich. es klappt.

nun fällt mir meine dvd sammlung wieder ein, die auf meinem mac war... damn...
 
Backup machen!! 50€ für eine externe Platte sind nicht teuer wenn man bedenkt was man sich an Ärger spart.
 
ja das bringt mir jetzt auch nix mehr...
ab sofort wird das auf jeden fall gemacht, hatte ja sonst alles auf externe festplatten und so, nur des letze monat vielleict nicht, naja schade is trotzdem
 
Ich hatte genau das gleiche Problem, aber durch diese geniale Hilfestellung konnte ich alles wieder bereinigen. Und dank time capsule waren keine Daten weg. Besten Dank von meiner Seite, ist ein klasse Forum!!

ToHa