• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] kein Cursor nach hochfahren

gschoen57

Antonowka
Registriert
17.11.09
Beiträge
356
Hallo zusammen,
ich habe manchmal (nicht immer) das Problem, daß ich nach dem Hochfahren von El Capitan (bei Yosemite war
das noch nicht) mich nicht einloggen kann, weil kein Cursor da ist. Einzige Möglichkeit ist die Ein/Aus-Taste umd
den Rechner gewaltsam auszuschalten. Bisher ist es nur auf meinem MacBook Pro 13" Retina, Anfang 2015
aufgetreten, das 15"-Mac Book (bereits etwas älter) hat das nicht. Habe jetzt El Capitan 10.11.5, es trat aber
auch schon bei den Vorgängerversionen auf.
Hier im Forum hab ich nichts dazu gefunden, im Internet bin ich auf diese Seite gestossen:
https://discussions.apple.com/thread/7392624?tstart=0
in der aber keine Lösung des Problems aufgeführt wird.
Gibt's noch jemand, der sich damit rumschlägt?
VG
Gerhard
 
Gibt's noch jemand, der sich damit rumschlägt?

Ja, den gibt's. Ich habe nämlich ganz genau das gleiche Problem, bei dem gleichen MBP. Leider habe ich aber auch noch nirgendwo eine Lösung finden können. Lustigerweise hat meine Frau das gleiche MBP und eben dies Problem absolut nie. Bei mir klappt das Einloggen aber mit Pfeil - und Entertasten und den entsprechenden Eingaben. Geht das bei dir nicht?

Gruß thor
 
Zuletzt bearbeitet:
"Rumschlägt" ist bei mir nicht der richtige Ausdruck. Bei meinem iMac kommt das auch ab und an vor. Aber es ist (derzeit noch) so selten, dass es mich nicht weiters aufregt. Dann mach ich halt einen Neustart und schon funktioniert es wieder. Bei einer SSD als Boot-Laufwerk ist das ja nur eine Sache von wenigen Sekunden.

MACaerer
 
Jetzt ja ;-) und die ersten Neustarts haben schon mal problemlos geklappt. Ich werde das mal weiter beobachten.
Danke erstmal für diesen Tipp!
In diesem Zusammenhang würde mich aber noch interessieren, ob ihr vielleicht auch ein ähnliches Problem mit der Menüleiste kennt. Nach einem Neustart ist die bei mir nämlich nicht zu sehen. Sie erscheint immer erst, wenn ich ein Programm starte. Das ist auch jetzt, nach SMC und PRAM/NVRAM-Zurücksetzen noch so. In den Systemeinstellungen unter Allgemein ist kein Haken bei "Menüleiste automatisch ein-und ausblenden" gesetzt. Und auch hier, beim MBP meiner Frau ist die Menüleiste immer gleich, oder zumindest kurz nach dem Neustart zu sehen - bei gleichen Einstellungen.
 
In diesem Zusammenhang würde mich aber noch interessieren, ob ihr vielleicht auch ein ähnliches Problem mit der Menüleiste kennt. Nach einem Neustart ist die bei mir nämlich nicht zu sehen. Sie erscheint immer erst, wenn ich ein Programm starte. Das ist auch jetzt, nach SMC und PRAM/NVRAM-Zurücksetzen noch so.
Kenne auch dieses Problem nicht aber mach mal folgendes.

Probier mal was passiert wenn du den Harken bei "Menüleiste automatisch ein- & ausblenden" setzt und später (nach so 1 Minute) wieder entfernst, so wird die entsprechende .plist Datei erneuert.
 
Das habe ich jetzt auch mal getestet. Leider hat sich nichts geändert. Die Menüleiste erscheint immer erst nachdem ich beispielsweise Safari starte. Und beim Neustart für diesen Test war eben auch der Cursor wieder nicht da. Das Zurücksetzen von SMC und PRAM/NVRAM hat also auch nicht geholfen. Schade! Trotzdem danke für die Tipps!
 
Ganz einfach Leute.

Mac kurz schlafen legen und neu aufwecken. ;)

Damit lässt sich dieser lästige Bug umgehen. Kein Grund gewaltsam abzuwürgen.
 
Und das bedeutet, dass man da gar nichts machen kann? Ausser vielleicht auf Sierra warten. Unter Yosemite trat das Problem ja auch nicht auf.
 
Mein Post wird wohl gekonnt "überlesen". :P

Es ist einfach ein Bug, der Cursor ist wohl immer da, wird nur nicht angezeigt. Legt man den Mac schlafen und weckt ihn wieder auf, wird irgendein Grafiktreiber, oder weiß der Geier was, neu geladen und der Cursor wird wieder sichtbar. Klappt jedes Mal.

Da muss man nichts neustarten, abwürgen oder gar resetten.
 
Keineswegs! Aber es ist eben auch nur eine Notlösung. Bei mir klappt's ja auch mit den Pfeiltasten und Enter.
 
Mein Post wird wohl gekonnt "überlesen". :p

Es ist einfach ein Bug, der Cursor ist wohl immer da, wird nur nicht angezeigt. Legt man den Mac schlafen und weckt ihn wieder auf, wird irgendein Grafiktreiber, oder weiß der Geier was, neu geladen und der Cursor wird wieder sichtbar. Klappt jedes Mal.

Da muss man nichts neustarten, abwürgen oder gar resetten.

Das klappt übrigens auch bei "Unsichtbarkeit" der Menüleiste!
 
Das hat doch nichts mit den Displays zu tun. Ich habe kein Retina Display. Und trotzdem selten das Problem. Das Problem liegt bei der Software, nicht bei der Hardware.

Und dass man mit den Pfeiltasten interagieren kann ist doch auch klar, was ist daran so neu?
 
Sorry, ein Missverständnis fürchte ich. Das Display selbst meinte ich eigentlich auch nicht. Vielmehr hatte ich einen Retina-spezifischen Treiber (wenn es sowas überhaupt gibt) in Verdacht. Zumindest seit El Capitan. Okay dann können wir den also auch ausschließen.
Die Geschichte mit den Pfeiltasten ist natürlich kein Geheimtipp und eben auch nur eine Notlösung. Wobei es sich mit der "Not" tatsächlich in Grenzen hält ;).
 
Das hat doch nichts mit den Displays zu tun. Ich habe kein Retina Display. Und trotzdem selten das Problem. Das Problem liegt bei der Software, nicht bei der Hardware.
Im Netz gibt es einen Bericht, da heißt es der RAM sei schuld wenn der Cursor nicht zu sehen ist. Da dann nicht genügend RAM zu verfügung steht.
 
Wieviele GB benötigt denn die Anzeige des Cursors?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das System dann nicht andere Teile auslagert, bevor es den Cursor killt. Höchstens vielleicht, wenn man auf einem sehr alten minimal ausgestatten Rechner ein sehr neues System starten will oder die Hälfte des eingebauten RAMs defekt ist.
 
Im Netz gibt es einen Bericht, da heißt es der RAM sei schuld wenn der Cursor nicht zu sehen ist. Da dann nicht genügend RAM zu verfügung steht.
Das kann nicht gut sein. Beim Neustart eines Mac ist der Speicher absolut jungfräulich und mit nichts belegt. Wie kann es da am Speichermangel liegen? Mein iMac hat übrigens 24GB und trotzdem tritt der Effekt bei mir gelegentlich auch auf. Also mit Sicherheit kein Hardware- sondern ein Software-Problem

MACaerer